Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT IP Interface SCN-IP100.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Problem mit MDT IP Interface SCN-IP100.01

    Hallo,

    ich habe seit längerem ein MDT IP Router (ohne Secure) SCN-IP100.01.
    Ich kann mit dem IP Router sowohl das Web Interface, als auch das ETS Programmieren und Emails verschicken mit Reports.
    Jedoch weiß ich nicht, ob meine Parameter überhaupt vom Router übernommen werden, da ich noch nie Programm, Parameter oder Gruppenadressen flashen konnte. Ich bekomme bei jedem Versuch den Fehler:
    "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen."

    Ich möchte das Routing KNX -> IP und IP -> KNX aktivieren, damit ich noch auf meinem Raspberry Pi (noch) ohne KNX Adapter Openhab2 in Betrieb nehmen kann.
    Dabei kann ich anscheinend die neue Regeln gar nicht auf den IP Router laden. Damit laufe ich mit den Default-Einstellungen und die Pakete werden nicht ins LAN weitergeleitet. In meinem Wireshark entdecke ich auch keine Pakete, wenn ich mein "knet"-Filter setze.

    Die SW Auf meinem KNX IP Router ist:
    • Application SW version: 1.0.12
    • Bootloader SW version: 2.4
    Ist vielleicht ein Update notwendig? Wo finde ich die letzte Firmware-Version bei MDT?

    Ich bin etwas verunsichert, weil ich als nächstes beim Raspberry Pi mein knxd konfigurieren möchte, und das mag auch nicht richtig funktionieren. Wenn ich die Verbindung mit dem KNX router über dessen IP versuche, beendet sich der knxd nach etwa ~10 Sekunden mit der folgenden Meldung:

    Jan 22 22:28:14 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 3 [ 6:systemd_/systemd 0.000] registerLink: 6:systemd_
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 3 [ 9:systemd_/systemd 0.000] registerLink: 9:systemd_
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 3 [ 9:systemd_/systemd 0.001] Start: cfg:systemd_
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 9:systemd_/systemd 0.001] down => >up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 9:systemd_/systemd 0.001] OpenSystemdSocket 4
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 9:systemd_/systemd 0.001] SystemdSocket 4 opened
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 9:systemd_/systemd 0.001] >up => up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 0.001] up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 9:systemd_/systemd 0.001] Started
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 0.001] up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 3 [ 6:systemd_/systemd 0.001] Start: cfg:systemd_
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 6:systemd_/systemd 0.001] down => >up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 6:systemd_/systemd 0.001] OpenSystemdSocket 3
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 6:systemd_/systemd 0.001] SystemdSocket 3 opened
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 6:systemd_/systemd 0.001] >up => up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 0.002] up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 6:systemd_/systemd 0.002] Started
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 0.002] up
    Jan 22 22:28:14 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: F00000105: [15:C.ipt] Link down, terminating
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 9.996] Stopping
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 9:systemd_/systemd 9.996] up => >down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 9:systemd_/systemd 9.996] StopServer
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 9:systemd_/systemd 9.996] >down => down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 9.996] down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 9.996] down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 9.996] Stopping
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 6:systemd_/systemd 9.996] up => >down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 6:systemd_/systemd 9.996] StopServer
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 5 [ 6:systemd_/systemd 9.996] >down => down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 9.996] down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 9.996] down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 9:systemd_/systemd 9.996] is down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 4 [ 6:systemd_/systemd 9.996] is down
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 9:systemd_/systemd 9.996] StopServer
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi knxd[28878]: Layer 8 [ 6:systemd_/systemd 9.997] StopServer
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Jan 22 22:28:24 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: Failed with result 'exit-code'.


    Ich habe mehrere Optionen ausprobiert, und die IPs sind schon mal richtig. Mehr oder weniger sonstigen Optionen haben auch keinen merklichen Unterschied ausgemacht:

    KNXD_OPTS="-e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -u /tmp/eib -B single --send-delay=70 -b ipt:192.168.172.28 -f9 -t1023"

    Auch das konfigurieren über knxd.ini hat auch zu keiner Besserung geführt.

    Hilfe, ähnliche Erfahrungen, Ideen, was ich noch ausprobieren soll?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Was verstehst denn unter "das ETS programmieren"? Die ETS ist eine Software mit der man KNX Geräte programmiert aber nicht die ETS selbst.

    Ansonsten helfen die Handbücher von MDT immer sehr.

    Außerdem hast du nun nen Router oder ein Interface? Und programmiert Du den Router /Interface als solches oder die E-Mail Applikation. Die Dinger sind quasi zwei Geräte in einem Gehäuse. Da muss man schon genau den Programmierknopf drücken um die passende Version zu treffen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      An meinem beigefügten Snapshot kannst du erkennen, das sowohl der Router als auch die Email-Applikation bereits erfolgreich programmiert worden sind. Vom Router sind jedoch nicht Teile programmiert. Eine Teilprogrammierung schlägt gefühlt immer fehl wie eine vollständige Programmierung. Die Adresse zu schreiben klappt jedoch Das MDT-User-Manual habe ich mehrmals durchgelesen, aber womöglich habe ich etwas übersehen, nur was?

      Das Model SCN-IP100.01 ist ein IP Router mit Unterstützung für mehrere Clients. Im Web-Interface kann ich die reservierten Adressen für die Clients zwar sehen aber nicht anpassen. Ich kann auch gerade nicht ausschließen, dass es dadurch zu Konflikten bei den Adressen kommen könnte.

      Muss ich mein knxd eine dieser Adressen manuell zuweisen, oder doch lieber eine ganz andere, damit IP Router und knxd sich Nachrichten austauschen können?

      Kommentar


        #4
        Vielleicht hilft es den Router mal zu reseten und neu zu programmieren...

        wie lädst du die neuen Regeln auf den Router?

        Kommentar


          #5
          Anscheinend hast du kein SCN-IP100.01 sondern ein SCN-IP100.02. Das sind vollkommen unterschiedliche Geräte.
          Die .02 Serie hat zwei Applikationen, damit auch zwei PAs. Wenn diese vertauscht sind und man versucht die (falsche) Applikation aufzuspielen, kommt die Fehlermeldung „Das Schreiben im Speicherbereich ist fehlgeschlagen“,
          Man muss darauf achten, dass der richtige Teil des Gerätes im Prog Mode gesetzt wird und die PAs im richtigen Bereich geschrieben werden. Der Mode wird durch die dauerhaft leuchtende oder blinkende rote LED angezeigt. Das steht in der beiliegenden Montageanleitung beschrieben.

          Kommentar


            #6
            Mir kommt es eher so vor, als dass versucht wird eine SCN-IP100.01er Applikation in einen SCN-IP100.02 Router zu übertragen.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe in dem MDT-Produkt-Archiv die notwendigen Update-Dateien gefunden:
              MDT IP Interface Firmwareupdate .02 V1.012 -- hex hex pdf
              MDT IP Router Firmwareupdate .02 V1.012 -- hex hex pdf
              Ich werde demnach heute nach Feierabend die Firmware aktualisieren und die richtigen Produkt-Dateien in die ETS-Laden.
              Wenn das so wäre wie behauptet (SCN-IP100.01 statt SCN-IP100.02) genommen, wäre die Lösung ziemlich simpel.

              Ich melde mich wieder, sobald ich das ausprobiert habe.

              Kommentar


                #8
                Auch möglich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von saul Beitrag anzeigen
                  Wenn das so wäre wie behauptet (SCN-IP100.01 statt SCN-IP100.02) genommen, wäre die Lösung ziemlich simpel.
                  Man sieht in deinem Screenshot in #1, daß du .01 und .02 gemixt hast.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
                    Mir kommt es eher so vor, als dass versucht wird eine SCN-IP100.01er Applikation in einen SCN-IP100.02 Router zu übertragen.
                    Ich habe es gelesen und gestaunt... und dann kam die Erklärung:

                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Man sieht in deinem Screenshot in #1, daß du .01 und .02 gemixt hast.
                    Mir ist es nicht aufgefallen, bzw. mir war es gar nicht bewusst!

                    Nach der schnellen Korrektur konnte ich sofort die SW vollständig laden.

                    Das Firmwareupdate ist womöglich nicht notwendig. Ich vermute, dass es bei der Darstellung 1.0.12 (IP-Router Webseite) und 1.012 (mdt.de) um die gleiche Firmware handelt. Weißt das jemand zufällig?

                    Danke allen nochmal für die schnelle Hilfe! Das ich so schnell weiter komme, hätte ich gestern nicht geglaubt.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ist die gleiche Version...

                      Kommentar


                        #12
                        Kann der MDT IP Interface SCN-IP100.01Router long frames ?
                        Bei meinen Zennio Klic MITT v2 kann ich über die IP Schnittstelle nicht programmieren.
                        Es geht nur über ein USB - Dongle.

                        Kann mir jemand ob der Router long frames kann..

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          hat jemand noch eine ältere Firmeware für mich für das MDT IP Interface "SCN-IP000.02" als auf der MDT Website angeboten wird. Die agebotene hex Datei auf der MDT Website mit der Firmeware V1.017 kann ich leider nicht einlesen.

                          Ich vermute das ich kein Sprunghaftes Update über mehrere Versionen, beispielsweise von Version V1.0.03 auf V1.017, durchführen lässt.

                          Meine aktuelle Version beim SCN-IP000.02:

                          Application SW version: 1.0.03
                          Bootloader SW version: 2.2​

                          Kommentar


                            #14
                            Sehr gut erklärt ist der Vorgang im MDT Lösungsvorschlag Update IP-Router, IP-Interface
                            Dort steht der Hinweis, dass die V1.03 die perfekte Ausgangsversion ist.
                            Die FW ist über das Webinterface erreichbar.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X