Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wird das Umgesetzt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie wird das Umgesetzt?

    Abend zusammen,

    mal eine Frage an euch zur Machbarkeit! Ist es möglich mit einer 2fach Tasterschnittstelle die Beleuchtung und ein Orientierungslicht zu steuern?
    Sprich ich hab einen Aufputzschalter mit Orientierungslicht. Ich möchte dort gerne einen 2fach Tasterschittstelle reinpacken und über den ersten Kanal die Beleuchtung (in Kombination mit einem Schaltaktor) die Beleuchtung schalten und mit dem anderen Kanal das Orientierungslicht steuern. Das sollte doch möglich sein oder?

    Gruß
    Denis

    #2
    Es kommt auf die Tasterschnitstelle an ob die genug Spannung bringt. Du musst ja eine Tasterschnittstelle haben mit Der du auch schalten kannst. Was hat dein Orientierungslicht LED oder normale Glimmlampe?


    Edit: Mit einem Schalter wird das sowieso schwierig... Wenn dann mit einem Taster

    Kommentar


      #3
      Wobei Schalter auch geht... TS auf Um programmieren, kann dann mal sein das die Stellung dann nicht immer die Gleiche ist...

      Kommentar


        #4
        Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
        Wobei Schalter auch geht... TS auf Um programmieren, kann dann mal sein das die Stellung dann nicht immer die Gleiche ist...
        Mit um funktion geht das nicht. Wenn dann bei geschlossen EIN und bei offen aus. Damit hast du aber probleme wenn du zentral funktionen hast.

        Kommentar


          #5
          Hallo Denis,

          eine Tasterschnittstelle stellt an ihren Eingängen keine dauerhafte Spannung zur Verfügung. Sie ist daher ungeeignet zur Versorgung von LEDs oder Glimmlampen als Orientierungslicht.
          Angeschlossene Kontakte werden über eine getaktete Spannung auf ihren Zustand überprüft.

          In Deinem Fall brauchst Du eine Universalschnittstelle von z.B. ABB. Hier können die Eingänge auch als Ausgänge zum Ansteuern von LEDs verwendet werden. Ob das auch mit Glimmlampen funktioniert, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Die technischen Daten der Universalschnittstelle verraten Dir aber, was Du anschließen kannst.

          Viele Schalterhersteller bieten ja bereits LEDs als Alternative zur Glimmlampe im Kontrollschalter an. Den Schalter/Taster umzurüsten sollte auch kein Problem sein.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar


            #6
            Hallo roeggi,

            anscheinend stehe ich auf Schlauch..

            Was für ein Problem meinst du mit "um" in Kombination mit Zentralbefehlen?
            Wenn ich die Rückmeldeadresse des Schaltaktors hörend in das KO des benutzten Binäreingangs verknüpfe, bekommt dieser jede Schalthandlung mit.

            Gruß

            Stefan
            Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

            Kommentar


              #7
              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
              Mit um funktion geht das nicht. Wenn dann bei geschlossen EIN und bei offen aus. Damit hast du aber probleme wenn du zentral funktionen hast.

              Mit der UM Funktion geht das sehrwohl, wenn man einstellen kann was bei drücken und loslassen pasieren soll. So wird dann auch der Status bei einem Zentralbefehl ichtig angezeigt.

              Wenn Licht aus--> drücken UM --> Licht an
              Wen Licht an --> drücken UM --> Licht aus
              Das der Status dan noch richtig angezeigt wird ist ne Sache der GA's. Kann dan nur sein das Der Schalter nicht immer unten steht wenn aus ist.
              Fertig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                Mit der UM Funktion geht das sehrwohl, wenn man einstellen kann was bei drücken und loslassen pasieren soll. So wird dann auch der Status bei einem Zentralbefehl ichtig angezeigt.

                Wenn Licht aus--> drücken UM --> Licht an
                Wen Licht an --> drücken UM --> Licht aus
                Das der Status dan noch richtig angezeigt wird ist ne Sache der GA's. Kann dan nur sein das Der Schalter nicht immer unten steht wenn aus ist.
                Fertig.

                Bei Um Schaltung wird jedes mal wenn der Kontakt geschlossen wird umgeschaltet richtig?

                Wenn ich jetzt Beim Schalter Einschalte werden die Kontakte geschlossen. Licht Schaltet Ein.

                Wenn der Schalter wieder betätigt wird öffnet der Kontakt aber es wird nicht geschaltet Licht bleibt Ein.

                Eine Umschaltung mit Schaltern funktioniert nicht!!!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                  Bei Um Schaltung wird jedes mal wenn der Kontakt geschlossen wird umgeschaltet richtig?

                  Wenn ich jetzt Beim Schalter Einschalte werden die Kontakte geschlossen. Licht Schaltet Ein.

                  Wenn der Schalter wieder betätigt wird öffnet der Kontakt aber es wird nicht geschaltet Licht bleibt Ein.

                  Eine Umschaltung mit Schaltern funktioniert nicht!!!
                  Falsch,
                  es wird geschaltet bei Flankenwechsel.
                  Rest wie ich geschrieben habe.
                  Es muss für fallende und steigende einstellbar sein, was aber halbwegs aktuelle Schnittstellen können.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                    Falsch,
                    es wird geschaltet bei Flankenwechsel.
                    Rest wie ich geschrieben habe.
                    Es muss für fallende und steigende einstellbar sein, was aber halbwegs aktuelle Schnittstellen können.
                    Das habe ich ja Oben geschrieben mit den Flanken. Ich habe es nur einfach geschrieben, da viele nich wissen was steigende und fallende flanken sind.

                    Eine Reine Umschaltung wie du am anfang geschrieben hast geht nicht.
                    Aber da er den Schalter vielleicht auswechseln muss wegen den Orientierungslicht würde ich auf Taster umsteigen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X