Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR eichen/korrigieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR eichen/korrigieren

    Habe in den letzten Tage die Temperaturen meiner RTR geloggt, da mit der Heizungssteuerung etwas nicht stimmt.
    Meine bessere Hälfte behauptet standhaft, dass die RTR eine zu hohe Temperatur anzeigen. Auf jeden Fall stimmen
    die Absolutwerte nicht wirklich.
    Mit welcher Art Thermometer habt Ihr Eure RTR korrigiert?
    Welche Technik, wie teuer? Muss ja hoffentlich nicht das teuerste Fluke Gerät sein?

    #2
    Ich nehme den glastaster 2 smart von MDT. Meine Frau behauptet es war dasselbe, ich habe diesen jedoch mit anderen Thermometern verglichen und die Werte stimmen erstaunlich genau

    Kommentar


      #3
      Wenn man Absolutwerte haben möchte ist ein Greisinger GTH 175/PT ganz nett. Kostet etwas über 50€ und ist mit dem Tauchfühler ggf. auch für andere Zwecke nutzbar.

      Kommentar


        #4
        Ein Temperaturmessgerät mit Tauchfühler ist für die Messung von Temperaturen von Flüssigkeiten gemacht. Für die Messung der Lufttemperatur sollte man ein Lufttemperaturmessgerät hernehmen. Empfehlung siehe mein Post.
        Zuletzt geändert von evolution; 24.01.2020, 16:02.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Ein Temperaturmessgerät mit Tauchfühler ist für die Messung von Temperaturen von Flüssigkeiten gemacht. Für die Messung der Lufttemperatur sollte man ein Lufttemperaturmessgerät hernehmen.
          Ja, deine Luft-Fühlerversion reagiert durch den frei liegenden Sensor (ohne V4A Edelstahlumhüllung) schneller. Ansonsten ist's aber die gleiche Technik mit PT1000.


          gth.png
          Zuletzt geändert von Gast1961; 24.01.2020, 16:40.

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Hinweise. Da werde ich wohl mal nach einem GTH 175 sehen. Das Lufttemperatur-Messgerät ist mir dann doch für das mehr oder weniger einmalige korrigieren der Werte etwas teuer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
              Das Lufttemperatur-Messgerät ist mir dann doch für das mehr oder weniger einmalige korrigieren der Werte etwas teuer.
              Naja, das GFTH 200 hat eben auch eine Feuchtemessung. Das sollte man schon berücksichtigen. Und wenn man vergleichen möchte, dann muss man das GHT 200 Air heranziehen (nur Temperaturmessung). Dieser GTH 200 Air hat zum GTH 175 einen wahnsinnig hohen Mehrpreis von € 23,-- ...

              Wenn wir schon beim Sparen sind: Grundsätzlich kann man jedes Temperaturmessgerät hernehmen, selbst so ein ein Billigteil für $ 5,-- aus Fernost. (Auch die haben aus Kostengründen einen PT1000 Messwiederstand verbaut.) Denn auf die absolute Genauigkeit kommt es kaum an. Vielmehr ist die Wiederholgenauigkeit in einem stark eingegrenzten Temperaturbereich um 20°C wichtig - und das schaffen bei richtiger Handhabung selbst die billigsten Thermometer.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Danke für die zusätzlich Info, Frank.
                Ich habe zunächst nur nach dem GFTH 200 auf der Seite von Greisinger nach gesehen. Die ist nun wirklich nicht sehr übersichtlich. Da wurden mir ziemlich viele Kombi-Packungen und geeichte Geräte vorgeschlagen, die vielleicht zum Abgleich etwas übertrieben sind.
                Habe mit jetzt für das Gerät mit dem Tauchfühler entschieden. Ich habe auch ein paar Temperatur-Sensoren an verschiedenen Stellen meiner Pool-Leitungen verbaut, die auch noch abgeglichen werden müssen. Das kann ich dann damit auch (hoffentlich) erledigen.
                Vielen Dank für die guten Ratschläge.
                Gruß Reiner

                Kommentar


                  #9
                  Übrigens, wenn W sagt, es ist zu kalt, dann ist es egal, wie genau nun der angezeigte Wert ist
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das hast du Recht. Mein Mess-Ansinnen löst keine Begeisterung aus.
                    Die RTR zeigen alle weniger Temp. an als wir haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Die RTR haben alle i. d. R. einen Temp -offset. Einfach den mal dezent anheben und Schatzi darauf hinweisen wie warm es doch eigentlich ist! :-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X