Grüß Euch!
Für eine Beleuchtungssteuerung möchte ich eine Hand-Automatik Funktion vorsehen.
Folgende Komponenten werden verwendet: Bedientableau MT701, Beweguns- oder Präsenzmelder (Fabrikat ist noch nicht fixiert).
Funktionsweise:
-Hand/Auto Umschaltung: Über eine Taste am MT701 wird zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet.
-Automatikbetrieb: Die im MT701 "eingebaute" Uhr schaltet das Licht von..bis ein. Ausserhalb der eingestellten Zeit schalten die BWM.
-Handbetrieb: Über eine Taste am Bedientableau wird die Beleuchtung geschaltet. Die Schaltuhr und die BWM werden übersteuert.
Ich hab mir eine Steuerung mit 3 Logikgattern ausgedacht (siehe beiliegende Grafik). Die Schaltuhr, Hand-Auto Umschaltung und Ein-Aus Befehl wirken auf interne Gruppenadressen.
Geht das denn nicht eleganter?
Thomas
Für eine Beleuchtungssteuerung möchte ich eine Hand-Automatik Funktion vorsehen.
Folgende Komponenten werden verwendet: Bedientableau MT701, Beweguns- oder Präsenzmelder (Fabrikat ist noch nicht fixiert).
Funktionsweise:
-Hand/Auto Umschaltung: Über eine Taste am MT701 wird zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet.
-Automatikbetrieb: Die im MT701 "eingebaute" Uhr schaltet das Licht von..bis ein. Ausserhalb der eingestellten Zeit schalten die BWM.
-Handbetrieb: Über eine Taste am Bedientableau wird die Beleuchtung geschaltet. Die Schaltuhr und die BWM werden übersteuert.
Ich hab mir eine Steuerung mit 3 Logikgattern ausgedacht (siehe beiliegende Grafik). Die Schaltuhr, Hand-Auto Umschaltung und Ein-Aus Befehl wirken auf interne Gruppenadressen.
Geht das denn nicht eleganter?
Thomas
Kommentar