Hallo Zusammen
Erster Beitrag bei erstem Problem. Als Newbie kann das schon mal vorkommen.
Ich probiere gerade in einer Simpel-Konfiguration die ersten Schritte durchzuführen und ... es geht natürlich nicht. Also doch nicht so einfach.
Auf dem Tisch liegt
Feller Spannungsversorgung - für's Programmieren nicht gerade spannend ;-)
Combridge WCI (Web Communication Interface), also die TCP/IP-Schnittstelle mit Tunneling und Webzugriff.
Ein Feller 8-fach Taster (4708).
Wie ihr seht, kein sonstiger Busankoppler, USB-Interface oder ähnliches.
In der ETS 3f sind (neben anderen) beide KNX-Geräte angelegt. Als erstes fällt mir auf, dass das WCI nicht die phys. Adresse 1.1.0 haben will, wie ich es für einen Busankoppler erwarte, naja, also 1.1.1 und der Taster eine andere... in der ETS brav KNXnet/IP Routing eingestellt und mal als freie Adresse 1.1.255 eingestellt.
Da der Rechner am lokalen Netz hängt, behauptet die ETS natürlich der Buszugriff funktioniert.
Was soll ich sagen? Programmieren geht nicht. OK, wenn ich die phys. Adresse zuweise, dann läuft der Buszugriff über 1.1.1 Aber wenn ich dann über Lokal programmiere, kommt die Fehlermeldung:
"Inkompatible BCU-Version $091A (erforderlich: $0021)"
Wechsel ich auf über Bus programmieren:
"Die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt."
Irgendwo habe ich gelesen, dass man das Gerät (bezog sich wohl auf das (vermutlich baugleiche?) Siemens Webinterface zweimal anlegen soll, einmal Buszugriff und einmal Interface. Will ich dann über Bus programmieren, komme ich bis zum Drücken des Programmierknopfes aber nichts passiert.
Und nun? Wer kann da helfen? Was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe
Gruss
Ralph
Erster Beitrag bei erstem Problem. Als Newbie kann das schon mal vorkommen.
Ich probiere gerade in einer Simpel-Konfiguration die ersten Schritte durchzuführen und ... es geht natürlich nicht. Also doch nicht so einfach.
Auf dem Tisch liegt
Feller Spannungsversorgung - für's Programmieren nicht gerade spannend ;-)
Combridge WCI (Web Communication Interface), also die TCP/IP-Schnittstelle mit Tunneling und Webzugriff.
Ein Feller 8-fach Taster (4708).
Wie ihr seht, kein sonstiger Busankoppler, USB-Interface oder ähnliches.
In der ETS 3f sind (neben anderen) beide KNX-Geräte angelegt. Als erstes fällt mir auf, dass das WCI nicht die phys. Adresse 1.1.0 haben will, wie ich es für einen Busankoppler erwarte, naja, also 1.1.1 und der Taster eine andere... in der ETS brav KNXnet/IP Routing eingestellt und mal als freie Adresse 1.1.255 eingestellt.
Da der Rechner am lokalen Netz hängt, behauptet die ETS natürlich der Buszugriff funktioniert.
Was soll ich sagen? Programmieren geht nicht. OK, wenn ich die phys. Adresse zuweise, dann läuft der Buszugriff über 1.1.1 Aber wenn ich dann über Lokal programmiere, kommt die Fehlermeldung:
"Inkompatible BCU-Version $091A (erforderlich: $0021)"
Wechsel ich auf über Bus programmieren:
"Die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt."
Irgendwo habe ich gelesen, dass man das Gerät (bezog sich wohl auf das (vermutlich baugleiche?) Siemens Webinterface zweimal anlegen soll, einmal Buszugriff und einmal Interface. Will ich dann über Bus programmieren, komme ich bis zum Drücken des Programmierknopfes aber nichts passiert.
Und nun? Wer kann da helfen? Was mache ich falsch?
Danke für jede Hilfe
Gruss
Ralph
Kommentar