Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zum Thema Fußbodenheizung in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor und einem MDT Glastaster 2.
Grundsätzlich funktioniert die Steuerung, jedoch fällt mir immer wieder auf, dass die Temperatur "übersteuert".
Ich habe mir heute mal die Temperaturen aus der Datenbank gelesen und festgestellt, dass die gewünschte Soll-Temperatur um 10:00 Uhr erreicht war. Jedoch standen die Stellantriebe bis zum späten Nachmittag auf "halb offen" (Stellwert Rückmeldung vom Aktor). Irgendwann führte dies dazu, dass im Raum statt 22,5 Grad nun 23,5 Grad erreicht wurden und der Boden nun langsam kalt wird. Die Einstellungen im Heizungsaktor habe ich wie angehängt eingestellt. Leider sind die Regelungstechnik-Vorlesungen zu lange her, als dass ich selber auf die Lösung komme
Vielleicht könnt Ihr helfen, warum die Stellantriebe noch geöffnet sind, obwohl die vorgegebene Sollwert-Temperatur bereits erreicht und an den Aktor übergeben wurden.
Sollten noch weitere Infos benötigt werden, nur fragen.
Gruß,
Schulle
Aktor Foto 2.JPG Aktor foto 1.JPG
ich habe mal eine Frage zum Thema Fußbodenheizung in Verbindung mit dem MDT Heizungsaktor und einem MDT Glastaster 2.
Grundsätzlich funktioniert die Steuerung, jedoch fällt mir immer wieder auf, dass die Temperatur "übersteuert".
Ich habe mir heute mal die Temperaturen aus der Datenbank gelesen und festgestellt, dass die gewünschte Soll-Temperatur um 10:00 Uhr erreicht war. Jedoch standen die Stellantriebe bis zum späten Nachmittag auf "halb offen" (Stellwert Rückmeldung vom Aktor). Irgendwann führte dies dazu, dass im Raum statt 22,5 Grad nun 23,5 Grad erreicht wurden und der Boden nun langsam kalt wird. Die Einstellungen im Heizungsaktor habe ich wie angehängt eingestellt. Leider sind die Regelungstechnik-Vorlesungen zu lange her, als dass ich selber auf die Lösung komme

Vielleicht könnt Ihr helfen, warum die Stellantriebe noch geöffnet sind, obwohl die vorgegebene Sollwert-Temperatur bereits erreicht und an den Aktor übergeben wurden.
Sollten noch weitere Infos benötigt werden, nur fragen.
Gruß,
Schulle
Aktor Foto 2.JPG Aktor foto 1.JPG


und da sind schweinekalte Fliesen unangenehm. Könnte man hier vielleicht einstellen, dass der Stellantrieb mind. 10% offen bleibt, oder könnte das die Regelung beeinflussen?
Natürlich beeinflusst Du die Regelung UND ich gehe mal davon aus, dass Deine "Hütte" eher neueren Datums ist. Da brauchst Du doch sowieso wenig Vorlauftemperatur (bzw. Fußbodentemperatur) um den Wärmeverlust auszugleichen. Wenn Du also den Boden stärker heizt, wirst Du mit mehr bzw. längeren Überschwingern leben müssen.
Ist ein wenig Oldschool, aber ich konnte in meinem Holzständerbau mit Parkettboden keine FBH legen - bei mir ist der Boden also immer "kalt". In der Küche habe ich sogar Fliesen und darunter Lehmboden (natürlich mit etwas Isolation dazwischen) - aber ICH komme damit gut zurecht. Das ist halt eben die Konsequenz aus Dämmung und niedriger Vorlauftemperatur, dass der Boden eher wenig Temperatur über der Raumtemperatur hat. Anders ausgedrückt ist das auch der Grund, weshalb solche Systeme eigentlicht keine wirkliche RTR benötigen, um eine Temperatur zu halten (Stichwort "Selbstregeleffekt").
Kommentar