Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EPSON Beamer und Pioneer AV-Receiver in KNX oder Gira einbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EPSON Beamer und Pioneer AV-Receiver in KNX oder Gira einbinden?

    Hallo Freunde des grünen Kabels,

    ich habe einen EPSON Beamer EH-TW9400W und einen Pioneer VSX-1131 AV-Receiver, die ich gerne in meine KNX/Gira-Installation einbinden würde. Es wäre schon schön über eine Szene den Beamer samt AV-Receiver und die entsprechende Beleuchtung einschalten zu können. ;-)

    Der Beamer kann wohl AMX/Creston/Control4. Beim Pioneer habe ich nicht soviel gefunden, er scheint aber wohl auch Control4-fähig zu sein.

    Hat schon mal jemand was in diese Richtung gemacht? Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps, was ich alles brauche und wie ich es umsetzen muss.


    Danke und viele Grüße
    Flo


    #2
    Morjen Flo,

    ich hab meinen TW9200 mit einem Zennio serial Interface https://www.zennio.com/produkte/schn...en/skx-advance eingebunden, funktioniert perfekt und zuverlässig.

    Main Yamaha AVR lief über Openhab (auf meiner Synology) und aktuell über Node-Red (auf einem realKNX Server) auch perfekt.

    In der Kombi kann man alle möglichen Szenen über KNX aufrufen/steuern ohne irgendwelches "Ferbendienungs-hopping" zu machen.

    p.s. In KNX oder Gira einbinden ist auch eine seltsame formulierung

    Gruss
    Guido

    p.s.
    ...in KNX oder Gira einbinden?
    ist auch eine lustige Formulierung
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Schaut interessant aus, da müsste ich mal schauen ob ich ein Buskabel nachziehen kann. Da fehlt dann nur noch die Lösung für den Pioneer.

      Ich habe gehofft - da beide Geräte über LAN angebunden sind - da irgendwas bewerkstelligen zu können.

      Für den Gira Homeserver hätte ich einen Pioneer-Baustein gefunden:
      https://www.knxshop4u.ch/de/homeserv...erver-baustein

      Zur Formulierung: Der ITler bindet halt gerne ein und an, ich glaube der Begriff fällt bei uns 100x am Tag ;-)


      Grüße Flo

      Kommentar


        #4
        nee ich meinte nicht das "einbinden" sondern das du KNX und Gira getrennt hast. Klingt so nach 2 Systemen, auch wenn wir wissen was gemeint ist
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Zitat von smarthomeflo Beitrag anzeigen
          Ich habe gehofft - da beide Geräte über LAN angebunden sind - da irgendwas bewerkstelligen zu können.
          Die Hoffnung ist nicht unbegründet. Halt nicht direkt mit KNX, sondern über einen "Mittler zwischen den Welten". OpenHAB und Node-RED wurden schon genannt, gibt auch noch andere (IP-Symcon, EDOMI, ...).

          Kommentar


            #6
            Warum nutzt du für die heimische Unterhaltungselektronik nicht die Logitech Harmony mit Hub?
            Oder willst du ganz bewusst die Komponenten stromlos schalten?

            Kommentar


              #7
              Control4 unterstützt beide Geräte per LAN. Kommunikation mit KNX über IP-Interface oder IP-Router. Nähere Infos gerne per PN.
              --Marcus

              Kommentar


                #8
                Hab meinen epson tw-7300 über pjlink eingebunden. Funktioniert einwandfrei.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, hab das Thema noch nicht weiterverfolgt. Zeitmangel... Ich schau mir die genannten Möglichkeiten mal an und melde mich wieder :-)


                  Grüße Flo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X