Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
- Wenn ich den Docker-Container mit dem MQTT-Broker neu starte, verlieren die LBS die Verbindung und bauen sie nicht mehr auf. Nur ein HS-Neustart stellt die Verbindung wieder her.
- Wenn man nur publishen will und daher keinen Ausgang belegt, kommt eine Fehlermeldung. Ich hab dann einfach den Topic-Ausgang mit einem Dummy-KO verbunden, dann gehts.
Ich habe aktuell drei Bausteine, die Daten vom MQTT-Broker empfangen und in iKOs schreiben und vier Bausteine, die minütlich Temperatur-Daten vom KNX-Bus auf den Broker schreiben. Scheint soweit zu laufen.
Reconnect schau ich mir an wo es da klemmt, eigentlich hat er einen 30 Sekunden Timeout und sollte dann es erneut versuchen. Prüfe ich.
Bezüglich der Ausgänge, das ist einfach so, der Experte mault das an. Ist bei jedem LBS so und kann nicht umgangen werden. Einfach einen Dummyausgang belegen.
Sauber , ja mach das mal ... ich werd mir das mit dem reconnect noch mal angucken, allerdings sind ellis übers WE zu besuch, das debug tempo wird leiden ;-)
Kurzes Update: Die LBS laufen nun seit drei Tagen stabil in beide Richtungen. Das mit dem reconnect muss ich nochmal testen. Vielleicht wäre es gut, wenn der LBS seinen Statusausgang regelmäßig updaten würde - mir scheint, das macht er nur einmal beim Start.
Moin,
danke fürs Feedback ... ich hatte wie bereits angekündigt am WE kaum Zeit zu gucken. Ich hatte nur ein mal reingeschaut.
Es ist tatsächlich so das der Baustein es irgendwie nicht auf die Kette bekommt wenn die Serverseite einfach so wegbricht (wieso ist mir noch nicht ganz klar).
Dadurch ändert sich auch nicht der Status (logisch)
Wenn der LBS selber die Verbindung zum Server verliert bekommt er das korrekt mit, der Status ändert sich und der Reconnect wird unternommen.
Aber ist ja schon mal gut das es bislang läuft :-)
danke für die Entwicklung des tollen Baustein. Ich will damit nur fünf Strings vom Broker abholen und nichts auf den Broker zurückschreiben. Die Bausteine holen aber nur die Werte bei der Initialisierung, alle weiteren Änderungen am Broker bekommen sie nicht mit.
Auf der Debug-Seite habe bei den Exceptions keine Einträge betreffend der Logik und die Verdrahtung ist einfach: Eingänge mit fixen Werten belegt und den Ausgang 3 mit einem iKO verbunden.
So, ich habe jetzt auf einen Baustein reduziert und die Daten werden richtig übertragen. Aber nur eine bestimmte Zeit, danach werden wieder keine Updates übernommen.
Ich habe jetzt die Logs vom Server durchgeschaut und mit bekommen, dass der Homeserver mit der Meldung "Client xxx has exceeded timeout, disconnecting." vom Broker abgemeldet wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar