Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMA Wechselrichter - Daten auf KNX übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SMA Wechselrichter - Daten auf KNX übergeben

    Dear all, wir schaffen gerade eine PV Anlage an und haben ein KNX mit HS4 laufen. Das aktuelle Angebot sieht einen SMA Sunny Tripower 8.0 vor. Ich möchte gerne sicherstellen, dass ich die wesentlichen Daten auf den Bus bekomme. Bislang bin ich davon ausgegangen, dass der SMA MODBUS ausgibt und ich dann ein Gateway auf KNX benötige. Ist das der richtige und sinnvollste Weg? Am Schluss möchte ich halt die üblichen Daten speichern können und dann gezielt über den Bus zB die Waschmaschine oder meine Poolpumpe schalten können. Mir ist auch bei letzterem klar, dass die Sonne nicht immer fröhlich scheint, aber am coolsten wäre natürlich eine Art Prognoseberechnung der Art „PV hat jetzt 1h x kw/h geliefert, also mach die Waschmaschine an.“ Zum Start würde aber einfach reichen, „PV liefert aktuell x und deshalb Waschmaschine an“ (also ohne Prognoseberechnung). Kann mir dazu jemand den Weg erklären? Sorry - hier bin ich noch wirklich am Anfang.
    BG
    Jochen

    #2
    Gruß, ich habe vor ein paar Tagen meinen SMA STP Wechselrichter ans laufen gebracht und war auch direkt heiß auf die KNX Verbindung, da ich ähnliche Anwendungsfälle wie du vor habe. Ist bei deinen Wechselrichter das Webconnect Modul schon dran? Wenn ja, kannst du per Sunny Explorer den Modbus aktivieren, das wäre schonmal der erste Schritt.

    Ich habe mich Privat als Logik, Visu Schicht vorerst für Edomi entschieden, dort gibt es einen Logikbaustein der Modbus auslesen kann. Die verschiedenen Register wo aktuelle Leistung, Tagesertrag, ... listet SMA auf Ihrer Website auf. Hilfreich ist ein Modbus Tool (z.b. Radzio Modbus Simulator) um erstmal die Register abzuklappern und grundsätzlich die Werte zu lesen, die man später auch auf dem KNX Bus haben möchte. Die korrekten Werte hatte ich dann nach ein paar Stunden eingrooven in Edomi drin und konnte den Wechselrichter auslesen.

    Beim HS4 gibt es hier einen Threat zu dem Thema. LINK





    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,
      habe es auch über Edomi gelöst. Funktioniert sehr gut.
      Liebe Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X