Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Auswahl Jalousieaktor(en)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Auswahl Jalousieaktor(en)

    Hallo,

    für meine eingebauten 11 Warema Raffstores (230V~) und 2 Schiebeläden (24V=) brauche ich Jalusieaktoren. Ich dache zuerst an den 9-fach Griesser und vielleicht einen 4-fach MDT Aktor 230V.

    Kann (darf) man mit einem 4-fach Aktor 2x 230V Raffstoren und 2x 24V Schiebeläden ansteuern? Oder brauch ich dazu jeweils einen 2-fach Aktor?

    Viele Grüße

    Michael

    #2
    24 V ist eine Wendepolansteuerung (also nur 2 Leitungen, wo der Strom entweder so rum oder andersrum fließt)

    230 V hat 3 Leitungen ( 230 V Auf Leitung / 230 V AB Leitung / Nullleiter )
    Hier fließt der Strom entweder von ( 230 V Auf Leitung nach Nullleiter )

    ODER

    ( 230 V Ab Leitung nach Nullleiter )

    Beide Zustände werden vom Aktor gegeneinander verriegelt, sind also nicht gleichzeitig möglich.


    Der PE wird natürlich noch mitgeführt.

    Also das sind zwei ganz andere Dinge

    Bie 24 V Aktoren sind 4-fach glaube ich die kleinsten ? Vieleicht kennt einer einen 2-fach ?

    Gruß

    Tbi

    Kommentar


      #3
      Oha, danke für die Info. Soweit hab ich bisher nicht gedacht. Der Motor für die 24V Schiebeläden hat jedoch eine Steuerung dabei http://www.baier-gmbh.de/de/produkte...A_V2-12_DE.pdf

      Auf Seite 33 steht: Bus-Steuerung Bei Verwendung eines Haus-Steuerbus potentialfreien Aktor an den Klemmen 3 (0), 5 (zu) und 6 (auf) anschließen.

      Das würde ja jetzt wieder für einen "normalen" Jalousieaktor sprechen, oder? Aber dann hier die Frage: potentialfrei und 230V mit eine Aktor? Kann (darf) man das?

      Viele Grüße

      Michael

      Kommentar


        #4
        Ja, mit so einem Trafo geht das. Der Schalter zwischen (3) (wäre der Dauer Phase-Anschluß am 230V Aktor) und (5) und (6) Sind ja Auf und Zu. Also dieser Schalter auf Seite 33, der befindet sich auch im 230V Aktor.

        Da bei einem 230 V Aktor auch jeder Kanal von einer anderen Phase kommen kann, (in Beschreibung bitte prüfen) sind diese komplett getrennt. Also eben ein eigenes Relais.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Ehrlich, ich würde mir bei so etwas rudimentären keine Sonderlocken mit 24V-Eingang o.ä. reinbauen..
          "Normale" 230V Rohrmotoren, 4 Adern, jederzeit durch nen anderen Hersteller austauschbar.
          Aktor: wenn Du zentrale Logik hast/einplanst: egal. (der muss dann nur hoch&runterfahren)
          Wenn nicht, finde ich die ABB JA/S immernoch von der Applikation überzeugend.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hi Makki,

            wenn Du den kleinen Motor haben willst, den man nicht sieht, kommt eben schnell nur noch einer mit 24 V in Frage. Dann ist es eben so einer.

            Aber wenn man die Wahl hat:
            Klar bei 230V braucht man kein Netzteil, was immer an ist.

            Dann ist der 230 Antrieb energetisch immer besser, ggf. aber auch lauter.

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Danke für Eure Antworten!

              Für die zentrale Logik hab ich zum Glück das Wiregate ;-) somit gibts günstige Aktoren. Die Motoren hab ich so schon bestellt, sie sollen auch sehr klein sein, damit's paßt. Ich bleib dann bei meiner Idee mit dem 9-fach Griesser/BMS und einem 4-fach von MDT oder Lingg&Janke.

              Viele Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                Also ich habe ja nur 9 Rolläden aber ich sehe den Motor (Antrieb) nicht und ich höre ihn auch nicht primär (das quiecken der Rolläden ist definitiv lauter; selbst die Raffstore des Nachbarn machen, wenn sie mal wieder wegen Wind mitten in der Nacht hochfahren [Seitenhieb in die Raffstore] in 15m Entfernung mehr lärm als der Antrieb)
                Standby-Verbrauch ist definitiv 0,000 dank Relais..
                Ich sehe aktuell wenig Grund meine Einschätzung - dafür mal eben ohne Not eine 24V-Sonderlocke zu stricken - zu revidieren

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  um mal in die Richtung der Motren zu schießen.
                  Ich habe mir da selbst was gebastelt.
                  Mit 24V -Motoren von Maxon Motoren.
                  Die kleinen Dinger mit 24V bürstenlosen Motoren werden mein Dasein locker überstehen. Außerdem hört und sieht man nix von denen.
                  Ich versuche mal ein Bild zu machen.
                  Ich finde die Lösungen mit den kleinen 24V-Motoren generell besser.
                  Da ich über Firma bestellt habe, waren sie preislich auch noch interessant.
                  Angesteuert werden die über 24V Auf/Ab. Und über 1-10V kann ich sogar noch die Geschwindigkeit über PWM regeln (spielerei).
                  https://shop.maxonmotor.com/ishop/mo...C2A866FA903C56
                  Mit freundlichen Grüßen aus dem Sauerland

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tryoutnoob Beitrag anzeigen
                    Ich habe mir da selbst was gebastelt.
                    [...]
                    Ich finde die Lösungen mit den kleinen 24V-Motoren generell besser.
                    Basteln kann man immer - aber bei der Gebäudeautomatisierung halte ich das nur für begrenzt sinnvoll:
                    Was passiert, wenn etwas ausfällt und Du nicht da bist?
                    Was passiert, wenn Du das Haus verkaufst?

                    Hier lohnt es sich, 08/15 Technik zu verbauen, auch wenn diese etwas teurer und schlechter ist.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Basteln kann man immer ...
                      Hier lohnt es sich, 08/15 Technik zu verbauen, auch wenn diese etwas teurer und schlechter ist.
                      Das ist der Punkt: 100% Ack..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X