Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom - Kosten und Herstellerfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Multiroom - Kosten und Herstellerfrage

    Hallo Leute

    ich möchte mich mal im Bereich Multiroom etwas aufklären.

    Namhafte Hersteller sind já Loewe, Revox, B&O,....

    Wo liegt man preislich bei zB Loewe mit Heimkinosystem, und Multiroom-Lösung für 3 Nebenräume?

    Vorteile/Nachteile verschiedener Hersteller?

    Danke
    Fabl

    #2
    Vorteile proprietärer Lösungen wie Squeeze, Revox, Bäng&Hörlos (sorry, ist für mich Kategorie Lärmquelle),..: es scheint meist erstmal einfacher.

    Nachteile: unflexibel (wie spielt man externe Quellen ein?, wie steuert man es systemübergreifend?, bekommt man ein FB <250 EUR?, wie lange bekommt man die?...
    Hübsche zuspieler aller coleur schiessen seit Jahren wie Pilze aus dem Boden, bei den Verstärkern leider nicht so ganz..

    Es kommt wie so oft stark darauf an, ich präferiere aber immernoch die von führenden SI's geerbte Meinung: Zuspieler und Verstärker für Räume sind gedanklich strikt zu trennen!
    Beide muss man ansteuern, aber ansonsten haben sie nichts gemein. Man macht sowas für die nächsten x-Jahrzenhnte.. Nur so als Gedankenanstoss.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Fabl Beitrag anzeigen
      Hallo Leute

      ich möchte mich mal im Bereich Multiroom etwas aufklären.

      Namhafte Hersteller sind já Loewe, Revox, B&O,....

      Wo liegt man preislich bei zB Loewe mit Heimkinosystem, und Multiroom-Lösung für 3 Nebenräume?

      Vorteile/Nachteile verschiedener Hersteller?

      Danke
      Fabl
      Ich kann da etwas zu Loewe sagen.

      Bei den TV´s liegt man ( je nach Größe ) zwischen 3500,- - 5500,- und den Multiroom Receiver ( ca. 700,- ) mit entsprechenden Lautsprechern ( deine Wahl ob von Loewe oder anderen Marken ).
      Die Einbindung des Multiroom Receivers in den QuadClient funktioniert sehr einfach aber die Bedienung läßt noch zu wünschen übrig.
      Die Bedienung der TV´s per HS / Visu ist mit dem HS TV Gateway oder einem von Dir dann selbst programmiertem Moxa Gateway auch möglich, auch wenn hier einiges an Logiken etc. benötigt wird um alles über den TV zu steuern ( Licht/ Jalousie / Szenen aufrufen etc. ).
      Für die Darstellung des Klingelbildes im TV brauchst Du dann noch die TV Gateways ( ca. 250,- )
      Zur guten Steuerung der einzelnen Multiroom Receiver gibt es von Loewe auch für Gira Schalterprogramm, die passenden Assist Control Media Fernbedienungen ( für die Wand ) aber auch einzelen ( für die Hand ) Preis ca. 500,-
      Wenn Du da etwas genaueres zu Wissen oder haben möchtest kann ich Dir LOEWE GALERIE HERZ in Berlin Kurfürstendamm empfehlen.
      Dort kann man die Steuerung auch mal ansehen und testen sowie mit dem Inhaber entsprechend Fachsimpeln.
      My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
      Grüße Olaf Janne

      Kommentar


        #4
        Ich habe mich vor kurzem für Sonos entschieden. Das Projekt "Multiroom" hatte ich von vorne herein vorgesehen musste aber immr anderen grossen Projekten weichen.

        Auch wenn Sonos nicht wirklich billiger wird hat es in meinem Fall den grossen Vorteil dass jede Komponenten unabhängig ist und ich das System langsam aufbauen kann. Die Steuerung per iPhone und iPad sind auch sehr gelungen genauso wie die verschiedenen Möglichkeiten Audio einzuspeisen.

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar

        Lädt...
        X