Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 triggert KO bei Neustart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 triggert KO bei Neustart

    Ich habe eine Logik für das automatische Öffnen und Schliessen des Ventiles für die Gartenwasserleitung. Das Ventil wird über einen Rolloaktor gesteuert. Bei 1=Zu, 0=Auf.
    Wenn das Ventil Zu ist und ich eine Änderung der Projektierung in den X1 einspiele wird bei Neustart des X1 offensichtlich auf das entsprechende Objekt immer ein 0 gesendet, was zur Folge hat das der Rolloaktor das Ventil öffnet.
    Mit welchem/r Parameter oder Logikeinstellung kann ich dieses Verhalten abstellen, so das bei Neustart das KO nicht getriggert wird?

    Vielen Dank.

    Grüße.

    Peter
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Theoretisch kannst Du dem Datenpunkt einen Vorgabewert verpassen, hier eine 1

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank.

      Eine 1 als Vorgabert würde das Ventil bei Neustart immer schliessen und damit wieder eine manuelle Überprüfung des Stauts nach sich ziehen.
      Das Ventil soll in der Stellung bleiben in der es sich vor Neustart befunden hat.

      Kommentar


        #4
        Dann probier mal vor dem Ausgang eine Sperre, die mittels Watchdog und Inverter nach 1min freigegeben wird

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich nicht. Wenn Du die Datenpunkte in den Eigenschaften auf "Vom KNX Bus lesen" setzt, müsste doch die Logik nach dem Neustart mit den richtigen Werten neu gestartet werden.

          Kommentar


            #6
            ist gesetzt, aber die logik produziert ein ergebnis (je nach konstellation) das bei neustart auf das KO gesendet wird.

            Kommentar


              #7
              Dann nimm die Sperre vor dem Ausgang, wie oben empfohlen.
              Warum hast du so viele sbc? Der letzte nach dem and sollte doch reichen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Peterle Beitrag anzeigen
                Das Ventil soll in der Stellung bleiben in der es sich vor Neustart befunden hat.
                Nach meiner Meinung ist das das falsche Konzept. Der X1 sollte doch nur bei einem Fehler neu starten, und da ist für mich ein Aus die richtige und sicher Stellung.

                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Es ist ja kein Neustart im eigentlichen Sinne, bei jeder Einspielung einer Änderungerung in den X1 wird offensichtlich das Ergebnis der Logik auf das KO gesendet und die manuelle Stellung (bewusst geschaltet) überschreibt. Wunsch ist das dies entkoppelt wird. Also eine sende-wenn-änderung logik sonst nada.

                  Grüße Peter

                  Kommentar


                    #10
                    habe eine sperre davor gesetzt, wird über anwesend/abwesend aktiviert/deaktiviert - funktioniert. danke dafür.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X