Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakt "spiegeln"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakt "spiegeln"

    Hallo Zusammen,

    ist es möglich, die Signale von Reed Kontakten zu spiegeln?

    Ich möchte die Kontakte der Fenster gerne in der Alarmanlage und mit KNX-Binäreingängen verwenden. Grund ist, dass Alarmanlagen die das Signal an den KNX weitergeben können teuer sind, ich aber eine sichere Lösung möchte. So könnte ich eine normale Alaramanlage einbauen lassen.

    Danke!

    #2
    mit relais dazwischen, ist aber ein gebastel...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Verfügen Alarmanlagen nicht eh über ne Drahtbrucherkennung und arbeiten sowieso eher mit Messung des Widerstandes, ergo analog und nicht digital/binär.
      Vielleicht käme die Alarmanlage mit in Reihe geschalteten Optokopplern an den Fensterkontakten klar. Also Fensterkontakt geschlossen schaltet den Optokoppler ein und dessen Ausgang versucht man durch Binäreingänge auszuwerten dort müsste man dann ja ein Niederohmigen Widerstand messen können und wenn das Fenster offen ist einen hochohmigen. Davon ausgehend dass die Reeds geschlossen sind wenn das Fenster geschlossen ist.

      Die Frage ist am Ende aber was sagt der Hersteller der Alarmanlage dazu. Wenn man da bastelt kann man sich das doch im Grunde gleich schenken und sich gleich ne Alarmanlage über KNX aufbauen...
      Zuletzt geändert von ewfwd; 03.02.2020, 04:22.

      Kommentar


        #4
        Ja das ist das Problem, dass ich bei der Alarmanlage nicht basteln möchte. Auch der Akku in der Alarmanlage soll seinen Zweck nach wie vor erfüllen.
        Mich ärgert einfach der Preis, das KNX Modul bei Telenot zB kostet ca EUR 1.000. Das kommt mir einfach absurd hoch vor, für ein paar Mal 1 oder 0 weitergeben...

        Kommentar


          #5
          Du kanst ja bei der Telenot auch ein paar Relaisplatinen einbauen, und die Fensterkontakte damit an die Binäreingänge weiterreichen. So mach ich das, wenn kein KNX Modul gewünscht wird.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
            Ja das ist das Problem, dass ich bei der Alarmanlage nicht basteln möchte. Auch der Akku in der Alarmanlage soll seinen Zweck nach wie vor erfüllen.
            Mich ärgert einfach der Preis, das KNX Modul bei Telenot zB kostet ca EUR 1.000. Das kommt mir einfach absurd hoch vor, für ein paar Mal 1 oder 0 weitergeben...

            Ich kenne zwar nicht das Telnot KNX Modul, vermutlich wird es dir aber noch mehr als nur die 1/0 von überwachten Kontakten ausgeben. Es ist vermutlich die sauberste Lösung, schaue dir mal die Applikation an. Wenn du mit den Relaisplatinen arbeitest bekommst du sehr wahrscheinlich nicht so viel raus und wenn du mit richtigen Relais arbeitest ist es wie schon geschrieben gebastel...

            Kommentar


              #7
              Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              ist es möglich, die Signale von Reed Kontakten zu spiegeln?

              Ich möchte die Kontakte der Fenster gerne in der Alarmanlage und mit KNX-Binäreingängen verwenden. Grund ist, dass Alarmanlagen die das Signal an den KNX weitergeben können teuer sind, ich aber eine sichere Lösung möchte. So könnte ich eine normale Alaramanlage einbauen lassen.

              Danke!
              Da du ja ohnehin noch keine Alarmanlage hast - was erhoffst du dir dort für Vorteile gegenüber einer reinen KNX-Lösung?

              Kommentar


                #8
                OldFellow : Ich möchte eine unabhängige und sichere Alarmanlage haben, die auch bei zB Stromausfall sicher alarmiert. Auch sind zB Komponenten wie Bewegungsmelder von Alarmanlagen weit weniger empfindlich und störanfällig. Wenn am Gang alle zwei Monate das Licht einfach eingeschaltet wird ist es mir egal, wenn ich alle 2 Monate einen Fehlalarm habe nicht

                fabian82 : Ja das stimmt, das KNX-Modul kann natürlich um einiges mehr, zB bidirektionalen Betrieb. Aber ich möchte die Alarmanlage nicht mittels KNX steuern, sondern nur am KNX die Fensterkontakte nutzen können

                vento66 : Das hört sich interessant an, gibt es diese Relais-Platinen direkt von Telenot zu Einbau in deren Alarmanlage? Welche Platinen baust du für diesen Zweck ein?

                Danke an alle!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                  Welche Platinen
                  Das kommt natürlich auf die Zentrale an.
                  Für die Complex Reihe gibt es die "Erweiterungsplatine REL8-FK". Die stellt folgendes zur Verfügung:
                  • Anschlusstechnik Federkraftklemmen
                  • Kontaktbelastbarkeit je Relais 12 V / max. 1 A oder 30 V / max. 0,5 A
                  • Relais 8 Stück (1 x UM-Wechsler)
                  • Abmessungen (BxHxT) 91,5x70,5x23 mm
                  • Stromaufnahme je Relais ca. 18 mA
                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Mein,

                    dann nehme doch die abb gma. Da haste alles was du willst dabei inkl. KNX zum vernünftigen Preis.

                    Gruss Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Die Magnetkontakte vor der EMA zu Spiegeln ist eine sehr dumme Idee und ich Rate definitiv davon ab.
                      Das einfachste bei Telenot wird sein, mit BUS 1 Ausgangsmodulen zu arbeiten z.B. SMB 140 H4
                      mit 4 Relais Ausgängen. Je nach Anzahl der benötigten Ausgänge ist man dann jedoch auch schnell beim Preis des KNX Moduls.
                      Eine weitere Lösung wäre alte Bus 1 Ausgangsmodule von Honeywell in der Bucht zu Kaufen und an die Telenot anzuschließen. Da diese jedoch nur einen Relais Ausgang haben bräuchtest du sehr viele.
                      Ich Persönlich würde es so lösen, dass ich anstatt Telenot eine Honeywell Anlage installieren würde.
                      Da hätte man dann über BUS2 z.B. die Möglichkeit, an jeder Fenster Duo IO Module zu setzten welch sofort wieder Ausgänge zur Verfügung stellen. Oder man könnte es Zentral mit 5 Ausgangsmodulen Bus 2 oder 32 Ausgangs / Eingangskarten lösen.
                      Eine weitere aber teure Möglichkeit, wäre der Einbau einer Telenot Hiplex.
                      Bei Dieser könnte man dann Meldergruppenmodul für com2BUS das
                      5-MGM C2 installieren, welches einen Relais Ausgang und 5 Transistor Ausgänge sowie 5 Eingänge zur Verfügung stellt.
                      Also ganz egal wie man es angeht günstig wird es nicht!
                      Zuletzt geändert von Schichtel; 03.02.2020, 13:59.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn noch nicht verbaut, schaue dich nach alternativen Alarmanlagen um ... goto Satel.pl ...

                        Alles "Gebastel" um ein paar Kröten zu sparen, holt dich früher oder später ein und macht dann mehr Arbeit und verursacht damit mehr Kosten als es gleich "richtig" zu machen ...

                        Gruss

                        fasi

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                          Mein,

                          dann nehme doch die abb gma. Da haste alles was du willst dabei inkl. KNX zum vernünftigen Preis.

                          Gruss Alex

                          Ich würde auch zur ABB GM/A 8.1 raten! dürfte günstiger werden und kann (fast) alles!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für eure Inputs!

                            Hab mir die ABB GM/A nochmal etwas genauer angeschaut --> da gibt es jede Menge Tutorials direkt von ABB und das Handbuch ist recht übersichtlich. Ist es schaffbar, alles selbst einzurichten, wenn man das noch nie gemacht hat? Meine KNX-Anlage werde ich selbst einrichten, also lernfähig bin ich und auf meinem Test-Brett läuft alles, was ich bis jetzt probiert habe

                            VDS gibts dann nicht, das ist mir klar --> ist aber nur mein Einfamilienhaus, da brauche ich das nicht

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du die Förderung vom Land Niederösterreich für die Alarmanlage haben möchtest, dann schon! und wenn es deine Hütte ist, reicht anstatt des Telenot KNX Moduls auch ein Rechner mit EDOMI drauf, und ein RS232 / IP Wandler
                              Zuletzt geändert von vento66; 03.02.2020, 21:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X