Das ganze dann noch sinnvoll verpacken.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
RGB-Downlights für Dusche an DALI
Einklappen
X
-
so, das Thema wird langsam interessant, die Dame des Hauses ist nicht amused noch immer nicht (im OG) duschen zu können.
hatte ja eine Anfrage parallel im LED-Styles-Forum zu dem Thema....
dort wurde mir zu RGBW´s geraten...
Was haltet Ihr davon?
bräuchte dann natürlich zusätzlich einen 1-Kanal 350mA Controller...
Welcher?
Alternative in 4-Kanal für 4 Stück folgender LED´s?
Hier mal meine Warenkorbzusammenstellung:
LT-1573, CREE MC-E RGBW auf Star-Platine 4x 16,90€ 67,60€ LT-1575, CREE RGBX MC Optik 26° 4x 4,99€ 19,96€
LT-0888, Massiver Alu-Kühlkörper für LT-662 4x 3,90€ 15,60€ LT-0775, Wärmeleitkleber Arctic Silver 1x 11,90€ 11,90€
Wäre sehr an Euren Meinungen zu meiner Planung/Zusammenstellung interessiert....
cu Yfkt5A
DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin
Kommentar
-
das Thema ist leider immer noch nicht durch, deshalb nochmal ich...
bin jetzt auf diese 6-PIN RGB-Superflux Stripe gestossen...
was haltet ihr von dem bezüglich Helligkeit, würde ich wieder 4 Stück nehmen und das Ganze per K211 ansteuern...
anscheinend werden die nicht so warm wie die Power-LED´s und ich kann mir die Kühlkörper und damit auch die Bastelei die LED´s daruf zu befestigen sparen.cu Yfkt5A
DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin
Kommentar
-
Nun, das sind halt chinesische NoName 6-Pin Superflux mit dem Stand von 2009 für einen Nennstrom von jeweils 20 mA pro Farbe. Wobei diese in der Schaltung mit etwa 15 mA pro Kanal angesteuert werden. High-Power sieht anders aus.
Das Datenblatt gibt an:
Rot: 750 mcd
Grün: 1400 mcd
Blau: 280 mcd
Der Abstrahlwinkel beträgt 110 °, was relativ typisch für die Superfluxe ist (70 - 120 °). Das ist ziemlich viel, weil diese 110° bedeuten bei einer Entfernung von 2 m schon einen Kegel mit einem Durchmesser von 5,7 m. Wieviel da von so einer LED-Funzel mit 20 mA ankommt? Nun, hell wird das nicht....
In Lumen ausgedrückt sind dass so etwa 6,6 lm pro Superflux bei 20 mA, da aber nur mit 15 mA angesteuert sind es dann nur 3/4 davon, also um die 5 lm.
Davon sind nun auf der Platine 28 Superfluxe zu verbauen, macht also 140 Lumen bei einer Leistungsaufnahme von 5 W, mithin 28 lm/W. Das ist untere Mittelklasse was die Effizienz betrifft.
Angabe des Bausatzherstellers "Helligkeitseindruck wie bei 35 / 50 W Halogen":
Der Bausatzhersteller schreibt auf der Webseite, dass der Helligkeitseindruck dem einer 35 / 50 W Halogen entspricht. Das ist natürlich subjektiv, was die Blendwirkung betrifft wenn man direkt reinsieht mag das ja sein, aber was die Raumausleuchtung betrifft definitiv nicht! Denn dies würde ja heißen, dass diese Superfluxe bei 5 W (und da sind noch die Verluste der Vorwiderstände mit dabei) den gleichen Lichtstrom emittieren sollen wie eine Halogen mit der 7 bis 10 fachen elektrischen Leistung? Mithin also 7 bis 10 mal mehr Effizient?
Rechnen wir: Halogen hat so um die 20 lm/W, mithin erreichen:
35 W Halogen etwa 700 lm
50 W Halogen etwa 1000 lm
Diese 28 fach Superflux erreicht nach meiner überschlägigen Berechnung ungefähr 140 lm - soviel wie eine theoretische 7 W Halogen. Da übertreibt die Webseite ein klein wenig.....
Vergleichen kann man das aber alles nur sehr bedingt, weil Halogenspots in der Regel einen Abstahlwinkel von z.B. 38 ° haben (gibt auch 15 ° und andere) während die Superfluxe mit 110 ° schon sehr breit strahlen.
Wenn Du 4 Stück davon verbaust,, kommst auf ca. 560 lm zusammen, also soviel wie etwa eine 30 W Halogen - wenn alle drei Kanäle 100% geben. Ob dass dann ein Weiß ergibt ist fraglich, weil die Effizienz bei Grün schon sehr hoch ist gegenüber den anderen Lichtfarben und Grün ohnehin die Farbe mit der besten Empfindlichkeit des menschlichen Auges ist. Angaben zum RA (also dem Farbwiedergabeindex) fehlen, dürfte aber mies sein.
Bitte beachten - gilt aber für alles was RGB ist: Wenn nur einer oder zwei Farben an sind, dann sinkt die Helligkeit auch entsprechend ab, weil der Lichtstrom einer (oder zweier) Farben fehlen bzw. je nach Mischungsverhältnis.
Fazit: Superfluxe können sehr effizient sein (in weiß von Nichia mit bis zu 180 lm/W), diese hier mit 28 lm/W gehören nicht dazu! Die Kühlung erfolgt hier über die PINs auf die Platine, ob das bei dem 5 W "Massengrab" noch gut und auf Dauer funktioniert sei dahingestellt.
Wenn es hell sein soll in der Dusche dann vielleicht lieber was anderes. Wenn es um den Effekt von Farbe geht mag das ausreichend sein.
Ich habe selbst keine praktischen Erfahrungen mit den Superfluxstreifen von Benkly, es gibt in den Foren auch glückliche Zuschriften... Aber ich habe den Eindruck die Szene wendet sich eher den High-Power oder den Pixeln (wegen der Spielerei) zu, die Superfluxe sind eher out. Und die Datenblattangaben und die obigen Berechnungen - sofern ich mich nicht verrechnet habe - zeigen eher eine unterdurchschnittliche Effizienz.
So und das nächste Mal bitte selbst Datenblatt lesen und rechnen
Stefan
Kommentar
-
Wow....
Danke für deinen ausführlichen Beitrag...
aber das ist man ja von dir hier im Forum nicht anders gewohnt.
Dann werd ich wohl doch auf PowerLED´s setzen, vermutlich aber die Cree XP-E RGB´s...
ausserdem brauch ich dann noch Downlights mit Milchglasscheibe und hinten offen wo ich die Dinger einbauen kann... also immer her mit euren Empfehlungen....
wenns dann mal fertig ist gibts natürlich Fotos, damit sich andere das auch mal besser vorstellen kann und nicht so dämlich fragen müssen wie ichcu Yfkt5A
DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin
Kommentar
Kommentar