Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfänger: Wechselschaltung mit Binäreingang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Anfänger: Wechselschaltung mit Binäreingang

    Hallo

    Ich bin neu in der Materie und habe mir einen kleinen Versuchstisch mit folgenden Produkten aufgebaut:

    - Spannungsversorgung mit Drossel
    - IP Schnittstelle
    - Schaltaktor (Busch-Jaeger 6195/25)
    - Binäreingang (Busch-Jaeger 6188/18-101)

    Zum Programmieren habe ich mir die Demoversion von ETS4 heruntergeladen und installiert.

    Nach anfänglichen Erfolgen (habe mich durch ein Buch gearbeitet) stoße ich nun auf ein Problem:

    Ich wollte mit zwei Binäreingängen eine Wechselschaltung realisieren.

    Bevor ich mich aber an die Schaltlogik mit einer Oder-Schaltung herantrauen wollte, wollte ich nur mit einem Taster (an einem der Binäreingänge) eine Lampe beim Drücken einschalten. Sie sollte dann nach dem Loslassen des Tasters weiterbrennen und beim nochmaligem Drücken wieder ausgehen. Daran bin ich leider schon gescheitert.

    Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Danke

    #2
    Hallo Lars (und herzlich willkommen hier im Forum) ...

    die Lösung ist wahrscheinlich ganz einfach: Stelle bei den Parametern den Kanal auf Schaltsensor ein. Zudem soll der bei positiver und negativer Flanke ein UM - Signal schicken.

    Das ganze machst Du dann mit beiden Kanälen und läßt diese auf die gleiche Gruppenadresse senden, von der auch der Schaltaktor seine Schaltbefehle bezieht ... und Du bist fertig

    Viele Spass,

    Stefan

    ... ach so - ja: Im Handbuch auf der Seite 39 zu finden ...

    p.s.: ein ODER ist hier nicht erforderlich und wäre sogar fehlerhaft - ein XOR wäre eher das Mittel der Wahl ...
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Zitat von lobo Beitrag anzeigen
      Zudem soll der bei positiver und negativer Flanke ein UM - Signal schicken.
      Das ist falsch, denn dann würde der Aktor beim Loslassen des Tasters wieder umschalten. Richtig ist bei positiver Flanke ein UM-Signal schicken und bei negativer Flanke keine Reaktion.

      Hier zur Übersicht nochmal die Parameter:

      - Tasten Binäreingänge freigeben/sperren
      Eingang als Taster parametrieren

      - Freigabe Eingänge A...X
      Eingang freigeben, Betriebsart als Schaltsensor

      - Eingang A..X : Schaltsensor
      Reaktion bei Ereignis 0 (fallende Flanke): keine Reaktion
      Reaktion bei Ereignis 1 (steigende Flanke): UM
      (Taster mit Schließer)

      Und dann wie schon geschrieben bei beiden Binäreingängen die gleiche Gruppenadresse verwenden. Ein ODER wird nicht benötigt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Rüdiger Beitrag anzeigen
        Das ist falsch, denn dann würde der Aktor beim Loslassen des Tasters wieder umschalten.
        Uups - ich bin davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Schalter oder Schalttaster handelt, da dies die Bezeichnung "Wechselschaltung" suggeriert hat. Im weiteren Verlauf ist von einem Taster die Rede - da ist natürlich Rüdigers Antwort richtig.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Genauso hat es funktioniert. Mein Problem war, dass im Buch auch von fallender und steigender Flanke die Rede war. Das habe ich aber im Programm des Binäreingangs nicht gefunden. Jetzt weiß ich, dass Ereignis 1 auch die steigende Flanke ist. (Und Ereignis 0, die fallende) Das hatte mir gefehlt. Super schnelle Antworten.

          Vielen Dank ...

          Kommentar

          Lädt...
          X