Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk/Erdgas im Außenbereich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja ja.. Ihr macht das ja auch im Regelfall alle nur immer für euch selber, da Ost das was anderes als wenn der Kunde es bezahlen muss! Leider Gottes sind bei uns die Kunden wirklich oft so das es einfach nur günstig sein muss und da gibt's dann keinen separaten RCD nur für Aussen zumal die Zuleitung meisstenseh aus der Kombination im Wohnzimmer abgenommen wird.
    Aber wenn ich mal baue mach ich's bestimmt auch etwas ausführlicher :-)

    Gruß
    Karsten
    Deutscher Meister 2011 und 2012

    Kommentar


      #17
      Also ein RCD ist inzwischen so billig, da kann man doch locker einen für aussen spendieren. Abschließbare Steckdosen dagegen möcht ich keine haben, ich renn doch nicht mit nem Schlüssel ums Haus wenn ich wo was einstecken will. Abschaltbar machen reicht doch, dann kann keiner Strom klauen...

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Billig ist immer Relativ! Hager Fi, dazu ein Vorsicherungselement, 3 Schraubkappen, 3Sicherungen, passringe und verdrahtungsmaterial. Dazu dann noch die nächste Reihe in der UV flöten, da kostet ein Fi für sagen wir 3 Sicherungen dann doch schonmal schnell 250 € !
        Gruß
        Karsten
        Deutscher Meister 2011 und 2012

        Kommentar


          #19
          Mal was anderes: Für was außer Kameras und evtl. Musik verwendet ihr Netzwerk im Außenbereich?

          Kommentar


            #20
            1. Das Erdgas über ein Ventiel abklemmen willst? Klaut einer Erdgas im dunkeln aus dem Garten?

            - Das ist einfach das "natürliche" Mißtrauen, wenn eine Erdgasleitung durch mein Wohnzimmer auf die Terasse geht, dann muss die nicht mit Gasdruck arbeiten, wenn ich kein Gas brauche. Also nur wenn ich auf der Terasse bin.

            2. Die IP Kamera abschalten willst?
            Nö, die will ich nicht abschalten, dass hat man wohl falsch verstanden. Hier ist das Problem, dass die IP-Kamera einen Netzwerkanschluss DRAUSSEN hat und dann jemand mutwillig ins Netzwerk eindringen könnte - etwas paranoider Sicherheitswahn eben.

            3. Deine Steckdose schalten willst in Abhängigkeit der Türposition?
            Weil ich Außensteckdosen generell ausgeschaltet haben will, außer wenn ich diese brauche. Naheliegend ist, dass ich die Steckdose auf der Terasse brauche, wenn ich auf der Terasse bin. Auf die Terasse gelange ich über die Terassentüren. Also wenn diese auf ist, werden die Steckdosen einfach aktiviert. Ansonsten eben deaktiviert. Bequemer und sicherer gehts doch kaum, oder?
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #21
              Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
              Mal was anderes: Für was außer Kameras und evtl. Musik verwendet ihr Netzwerk im Außenbereich?
              Laptop auf Balkon, Terasse anschließen. Bin kein WLAN-Fan. Bis der Laptop sich da immer verbindet. Abgesehen davon sind 54 MBit für HD-Film-Streaming extrem am Limit. (Nutze einen VDR-Server um das Fernsehprogramm live über Netzwerk zu verteilen und lege daher KEINE Antennenkabel mehr in den Neubau)

              Bei der Haustüre überlege ich später einen Biometrischen Scanner nachzurüsten. Da ist Netzwerkvorsehen nicht verkehrt, vor allem weil ich eher Richtung Handvenen als Fingerabdruck gehen will.
              Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

              Kommentar


                #22
                Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                Abgesehen davon sind 54 MBit für HD-Film-Streaming extrem am Limit. (Nutze einen VDR-Server um das Fernsehprogramm live über Netzwerk zu verteilen und lege daher KEINE Antennenkabel mehr in den Neubau)
                - 300 Mbit mit AVM 7270 Router

                hier im Forum wurde eine Lösung vorgestellt die ich eingesätzt hätte wenn ich sie den gekannt hätte
                - pro Dose max. 3 Komponenten
                - z. B. 2 x Cat 6 / 7 und 1 x Koax das besondere Standardleitungen und Komponenten sind einsetzbar
                http://www.btr-netcom.de/de/produkte...-1355836-26644
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  Nimm einen Managed Switch der 802.1x kann und die Kamera natürlich auch.

                  Die Switche von TP-Link sind da vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut
                  Welcome to TP-LINK
                  Danke für den Tipp mit 802.1x. Habs mir mal durchgelesen. Theoretisch bestünde zwar die Möglichkeit über einen Hub einen Angriff zu fahren, aber im privaten Hausgebrauch ist dieser Aufwand dann wohl zu hoch, so dass mir die Lösung eigentlich ganz gut gefällt. Die auserwählte Kamera Axis P1344 bzw. P1346 kann das auch. Allerdings, wenn ich richtig sehe, brauche ich hinter dem Switch immer noch einen separaten Radius-Server.
                  Weder der von TP-Link noch den von mir favourisierten TigerPoint von SMC haben einen integrierten.

                  Ein integrierter Radius-Server im Switch wäre mir natürlich lieber. Gibt's da sowas?
                  Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                    - 300 Mbit mit AVM 7270 Router

                    hier im Forum wurde eine Lösung vorgestellt die ich eingesätzt hätte wenn ich sie den gekannt hätte
                    - pro Dose max. 3 Komponenten
                    - z. B. 2 x Cat 6 / 7 und 1 x Koax das besondere Standardleitungen und Komponenten sind einsetzbar
                    BTR NETCOM - ... and your net works - Produkte
                    3er-Dose:Wer es so haben will sicherlich die ideale Lösung. WLAN vermeide ich einfach nur (meine Philosphie: ist nämlich ständig unsicher/gestört [Verlässlichkeit] und ständig überholt hinsichtlich der Verschlüsselungsmethodiken). Was ich mit WLAN-Richtfunkverbindungen schon ärger hatte - mein Gott. Wenn ich Stunden zusammenzähl, hät ich schon längst ein leistungsstärkeres LWL-Kabel dort hingezogen.

                    Allerdings hat Fernsehen über Netzwerk den Vorteil, dass ich überall wo ich Netzwerk hab, surfen und fernsehen kann. OHNE zusätzlchen Kabelaufwand und zusätzlichen Verwaltungs- und Verdrahtungsaufwand für die KOAX-Verteilung. Auf der Terasse würde das bedeuten, ich muss meinen Laptop mit RJ45 an das Internet und mit Koax ans Fernsehen anschließen müsste. Daneben bräuchte ich noch einen TV-Receiver im Laptop. Der entfällt natürlich automatisch wenn das Fernsehen über LAN läuft.

                    Aber wie gesagt, das ist meine eigene Philosophie. Andere Lösungen bieten sicherlich andere Vorteile.
                    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
                      Aber wie gesagt, das ist meine eigene Philosophie. Andere Lösungen bieten sicherlich andere Vorteile.
                      ich selber schaue gelegendlich Fernsehen mittels
                      - Dreambox + AVM 7170 (50 Mbit WLan) klappt
                      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X