Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernwartung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fernwartung

    Hallo

    Ich habe zwar die Suche benutz aber noch nicht so richtig fündig geworden.

    Ich würde gern eine bestehende EIB Anlage Fernwarten.
    Welche Teile benötige ich um alles sicher zu halten. Bitte mit Beispielen und Produkten Bestenfalls mit Links

    Es ist ein Netzwerk vorhanden nur möchte ich nicht das jeder darauf zugreifen kann. also Nur per VPN. Aber was muss alles installiert werden damit ich mit der ETS4 die Fernwartung jederzeit durchführen kann.

    Danke für eure Mühe.

    Gruss Sven

    #2
    Was ist in der EIB-Anlage vorhanden ?

    z.B.
    Gira Homeserver ?
    BJ Comfort Panel ?
    IP-Router ?

    darüber läßt sich fernprogrammieren bei entsprechender Freigabe.

    Also mindestens brauchst Du einen IP-Router...
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Damit programmierst Du über ein VPN und vieles mehr

      Gruß Micha

      Kommentar


        #4
        Jup, wäre auch meine Empfehlung gewesen. Welche Schnittstelle hast du denn bereits?

        Kommentar


          #5
          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
          Was ist in der EIB-Anlage vorhanden ?

          z.B.
          Gira Homeserver ?
          BJ Comfort Panel ?
          IP-Router ?

          darüber läßt sich fernprogrammieren bei entsprechender Freigabe.

          Also mindestens brauchst Du einen IP-Router...

          Hallo Andree

          es ist kein server, Panel oder Router verbaut.
          Aber nur mit einem IP-Router ist es ja nicht unbedingt sicher oder?
          Es soll auch nicht so sein das immer erst eine Freigabe gemacht werden soll damit man auf die Anlage kommt.


          Zitat von Micha Beitrag anzeigen
          Damit programmierst Du über ein VPN und vieles mehr

          Gruß Micha
          Hallo Micha

          Brauche ich da nur den WireGate 1 Multifunktionsgateway oder brauche ich da auch noch andere Hardware?

          Zitat von Shoko Beitrag anzeigen
          Jup, wäre auch meine Empfehlung gewesen. Welche Schnittstelle hast du denn bereits?
          Hallo Shoko

          Es ist bisher keine Schnittstelle vorhanden.

          Vielen Dank schon mal für eure antworten.

          Gruss Sven

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ergonomic Beitrag anzeigen
            ... es ist kein server, Panel oder Router verbaut ... Brauche ich da nur den WireGate 1 Multifunktionsgateway oder brauche ich da auch noch andere Hardware? ... Es ist bisher keine Schnittstelle vorhanden.
            Hoi Sven

            Dann würde ich zum Wiregate eine TP-UART Schnittstelle nehmen.
            AFAIK macht der EIB-TECH das immer mit einem Wiregate bei seinen Anlagen.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi Sven

              Dann würde ich zum Wiregate eine TP-UART Schnittstelle nehmen.
              AFAIK macht der EIB-TECH das immer mit einem Wiregate bei seinen Anlagen.
              Guten Morgen Bodo

              Den Sinn des TP-UART versteh ich nun nicht.
              Vor Ort soll nichts verändert werden sondern rein nur eine sichere Verbindung von außen auf die Anlage zum Warten

              Gruss Sven

              Kommentar


                #8
                TP-UART an das Wiregate ran = KNX Verbindung wenn du noch keinen IP Router drin hast.

                - Wiregate rein
                - UDP 1194 an das WG weiterleiten
                - fertsch

                ist für mich die beste Art Anlagen auf eine sichere Art zu warten.

                33x im Einsatz und keine Probleme !

                Vorteil ist, der Kunde dann bei Bedarf:

                - Deinen Zugang mittels Gruppenadresse freischalten
                - Deine Zugriff sehen, wann du die Verbindung aufgebaut / abgebaut hast.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  TP-UART an das Wiregate ran = KNX Verbindung wenn du noch keinen IP Router drin hast.
                  ist für mich die beste Art Anlagen auf eine sichere Art zu warten.
                  33x im Einsatz und keine Probleme !
                  @Helmut:
                  Ich nehme mal an, in deinen Anlagen ist zumindest ein Wiregate und ein HS. Setzt du die TPUART am WG als IP-Router ein oder nimmst du eher einen "normalen" IP-Router?

                  Kannst du mal verraten, was du normalerweise als Schnittstellen zur VPN-Fernprgrammierung mit der ETS verwendest? IP-Tunneling über die VPN-Verbindung funktioniert bei mir nämlich nicht.

                  (VPN Zugang herstellen mit Wiregate kriege ich hin, Homeserver programmieren darüber auch. Aber die ETS Programmierung via VPN ist hakelig. s. https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/15669)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                    @Helmut:
                    Ich nehme mal an, in deinen Anlagen ist zumindest ein Wiregate und ein HS. Setzt du die TPUART am WG als IP-Router ein oder nimmst du eher einen "normalen" IP-Router?
                    TPUART

                    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                    Kannst du mal verraten, was du normalerweise als Schnittstellen zur VPN-Fernprgrammierung mit der ETS verwendest? IP-Tunneling über die VPN-Verbindung funktioniert bei mir nämlich nicht.
                    Ich suche mittels ETS das Wiregate und verwende dies als Schnittstelle

                    Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                    (VPN Zugang herstellen mit Wiregate kriege ich hin, Homeserver programmieren darüber auch. Aber die ETS Programmierung via VPN ist hakelig. s. https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/15669)
                    Hackelig kenn ich nicht, es funktioniert einwandfrei, auch in den bereits nächsten Anlagen die aktuell am laufen sind, keinerlei Probleme die weiteste Anlage ist in Pisa, mit einer besch. DSL Bandbreite, es funktioniert einfach.

                    Wende dich doch mal direkt an Makki, vielleicht hat noch was in der Trick Kiste, damit auch deine Probleme gelöst werden.

                    Für mich ist und bleibt das Wiregate das Perfekte Tool für Fernwartungen, ein kleineres Gehäuse wie der EIB PC wäre zwar manchmal schön, aber es geht auch so

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                      Ich suche mittels ETS das Wiregate und verwende dies als Schnittstelle
                      Theoretisch bin ich ja auch total überzeugt. Praktisch will es nicht so richtig.

                      Du verwendest also die KNX-IP-Tunneling Verbindung vom WG, richtig?

                      Läuft die ETS bei dir in einer VM ?
                      Wenn ja: Das VPN baust du im Host/Guest auf ?

                      Kommentar


                        #12
                        ja tunneling

                        nein in keiner VM läuft auf meinem System ganz normal

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X