Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager KNX easy System in openhab 2 einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager KNX easy System in openhab 2 einbinden

    Hallo Zusammen,
    Vor circa 2 Jahren habe ich mir in mein Haus von meinem Elektriker ein KNX easy System einbauen und programmieren lassen. Da ich mir vor kurzem eine Harmony Elite Fernbedienung mit HUB zugelegt habe, möchte ich nun auch meine Beleuchtung im Wohnzimmer und die Rollos über die Harmony steuern. Dies möchte ich über openhab 2 realisieren. Openhab habe ich bereits auf meiner Synology Diskstation aufgesetzt, was auch funktioniert. Probleme habe ich mit der Integration meines KNX Systems über das KNX Binding in Paper UI. Als IP Schnittstellen und Server habe ich beim KNX easy System den Hager TJA 665 und den TJA 450, da ich das System nicht selber eingebaut habe, weiß ich nun nicht welches der beiden Geräte ich in openhab einbinden muss. Probiert habe ich es bereits mit beiden, leider funktioniert dass nicht. Funktioniert openhab2 überhaupt mit dem KNX easy System oder nur mit dem großen KNX System?
    Über Antworten würde ich mich freuen!

    #2
    Die easy Geräte kann man doch auch richtig (mit Gangschaltung, wie früher mit Assembler) mit ETS programmieren, oder habe ich das nicht richtig verstanden?

    Kommentar


      #3
      Ich denke ja, aber dann brauche ich doch noch einen anderen Konfigurationsserver?

      Kommentar


        #4
        Es gibt auch eine Easy2KNX App für die ETS, ich denke, damit solltest du eine passende Knxproj. Datei bekommen, notfalls von jemanden umwandeln lassen, der eine ETS hat.

        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          #5
          Die Easy2KNX App (sowie die ETS) benötigst Du eigentlich nicht (Genausowenig wie die .knxproj-Datei, da Du diese sowie nicht in openhab importieren kannst)=. Erzeuge Dir den Report der Gruppenadressen aus dem Easy-System (müsste in der App irgendwo zu finden sein). - Diese Gruppenadressen nutzt Du dann im openhab-knx-binding. Außerdem ist eine KNX-IP-Schitttstelle/Router notwendig um von openhab auf den knx-bus zuzugreifen.
          Grüße
          Daniel

          Kommentar

          Lädt...
          X