Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus VOC - Probleme seit Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus VOC - Probleme seit Stromausfall

    Guten Tag,

    gestern gab es einen Stromausfall wegen des Orkans von ca. 8:00 bis 12:00.
    Vorher hat dieser VOC Messer einwandfrei funtkioniert. Nach dem der Strom wieder gekommen ist, zeigt er über 50.000 ppm an.
    Was kann das sein? Defekt?

    Danke und lg
    Unbenannt.jpg

    #2
    Hallo,

    ich hatte vor ein paar Wochen ein ähnliches Problem mit einem meiner Arcus VOCs, da war zwar kein Stromausfall, aber irgendwie hat der Plötzlich immer 400 angezeigt. Ich hab ihn dann abgesteckt (vom KNX-Bus), wieder angesteckt und auch noch die Applikation neu geladen, dann hat er sich wieder langsam in sinnvolle Regionen (600-1800) bewegt.


    Kommentar


      #3
      Zitat von jonnypille Beitrag anzeigen
      ...wieder angesteckt und auch noch die Applikation neu geladen, dann hat er sich wieder langsam in sinnvolle Regionen (600-1800) bewegt.
      Habe ich jetzt gestern probiert. 2 Minuten abgesteckt. Entladen - neu programmiert. Leider keine Änderung.

      Geht nach und nach von 400 ppm bis 59990 hoch und bleibt dann dort ohne Änderung.

      Ist ja erst 5 Monate alt, geht zurück an Voltus...

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch mehrere Sensoren die nach dem Parametrieren langsam auf 599625,44 hoch laufen. Danach bleiben diese auf diesem Wert stehen. Heißt das, dass der Sensor defekt ist? Dann wären bei mir im Haus ca. 80 % defekt. Sieht dann nach einer fehlerhaften Charge aus.
        Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

        Kommentar


          #5
          wurde anstandslos ersetzt im Vorabtausch von Voltus. Ich habe da Gottseidank nur den einen, obwohl bei den MDT vermisse ich die Raumfeuchte...
          Bei Gelegenheit werde ich mir noch einen Arcus zulegen...

          Kommentar


            #6
            Ich habe inzwischen in einer PDF von Arcus EDS folgendes gelesen:

            Werkseinstellungen:
            - Sensor vom Bus abklemmen
            - Programmier-Taste drücken und gedrückt halten
            - Sensor an den Bus anklemmen
            - nach 5-10 Sekunden leuchtet die Programmier-LED rot

            Dies habe ich gemacht. Mein Sensor wurd wirklich in die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach einer erneuten Programmierung wurden die korrekten Daten angezeigt. Echt seltsam, als ob ab Werk ein undefinierter Zustand (nicht sauber in den Werkseinstellungen) im Sensor ausgeliefert wurde. Ich beobachte die Sensoren mal über die nächsten Tage.
            Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

            Kommentar


              #7
              Ja, das habe ich auch irgendwo gelesen, aber nicht auf der HP von Arcus, und habe das natürlich ausprobiert. Hat aber bei mir keinerlei Besserung gebracht.
              Toll, das es bei dir funktioniert hat

              lg

              Kommentar


                #8
                Uih, ich habe einen Arcus Temperatur und Feuchtigkeit Sensor für 55er Schalterdose, der nach meinem 3 Tage Stromausfall auch nicht mehr hoch gekommen ist und nur noch ab und an rot linkt an der Prog LED... das Ding ist aber schon gute 4 Jahre alt, mal gucken ob ich ihn wieder beleben oder entsorgen kann.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Auch wenn das Thema schon über ein Jahr alt ist. Gab es bei euch neue Erkenntnisse? Bei mir sind wieder Sensoren "ausgefallen" und zeigen den Maximalwert beim VOC. Leider gibt es auch keine neue Applikation.
                  Timberwolf Server, KNX-Komponenten von MDT, DALI in meinem EVH.

                  Kommentar


                    #10
                    Hatte das mit den 50000er Wert auch bei ein paar Geräte. Ein paar haben sich wieder so eingekriegt..arcus meinte die kann man auch kalibrieren. Haben mir aber anstandslos sofort neue geschickt ohne probleme und die alten hab ich dann zurück. Finde die Firma vom Support her toll

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      Hatte das mit den 50000er Wert auch bei ein paar Geräte. Ein paar haben sich wieder so eingekriegt..arcus meinte die kann man auch kalibrieren. Haben mir aber anstandslos sofort neue geschickt ohne probleme und die alten hab ich dann zurück. Finde die Firma vom Support her toll
                      Auch außerhalb der Garantiezeit?

                      Kommentar


                        #12
                        Muss sagen gleich nach den Einbau also quasi neu.
                        Frag mal nach dort. Oder vl können sie dir erklären wie man die kalibriert(aussenluft oder so)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X