Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adresse löschen - Obwohl nicht vorhanden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adresse löschen - Obwohl nicht vorhanden

    Hallo Zusammen,

    ich hab soeben innerhalb meines ETS Projektes festgestellt, das 2 Physikalische Adressen nicht mehr vergebbar sind, da diese laut Projekt bereits genutzt werden.
    Das werden sie jedoch nicht.

    Beispiel:

    1.1.22 vergeben
    1.1.23 frei laut ETS -> kann jedoch nicht vergeben werden
    1.1.24 frei laut ETS -> kann jedoch nicht vergeben werden
    1.1.25 vergeben

    Der Linienscan und auch mein Projekt zeigen an, dass die Adresse frei ist. Auch eine Abfrage der Phys. Adresse zeigt an... nicht erreichbar!
    Beim Versuch die Adresse zu Vergeben wird mir dann angezeigt, dass diese von einem Jung Taster belegt ist. Ich vermute da ist irgendwann etwas schief gelaufen und nun denkt die ETS der Taster ist noch vorhanden.

    Was mach ich nun?
    Wie kann ich die Adresse löschen?

    Ist zwar nur ein Schönheitsfehler, aber ich würde gerne den Zusammenhang verstehen.


    Danke & Gruß
    Andreas
    Zuletzt geändert von ALPINA B5; 12.02.2020, 22:05.

    #2
    Normalerweise die zusätzlichen Tunnel der IP-Schnittstelle / Router.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Leider nein. Ich programmiere über den Gira X1.

      Die Adressen sind 1.1.50....1.1.52

      Kommentar


        #4
        Nach welcher Ansicht sind die denn frei? Gebäude oder Diagnose?
        Schau doch mal in die Topologie ob da nicht doch noch irgendwo ein Gerät rumliegt.
        Gruß
        Volker

        Wer will schon Homematic?

        Kommentar


          #5
          SnowMaKeR
          Vielen Dank.
          Genau das war der Hinweis.
          Ich bin tatsächlich immer nur in der Gebäudeansicht unterwegs. Und hier sind die Adressen nicht sichtbar.

          In der Topologieansicht sind die Adressen jedoch sichtbar!! Kurz Gelöscht.... jetzt geht's.


          Danke

          Kommentar


            #6
            Gibt es noch eine andere Möglichkeit eine angeblich vorhandene Adresse zu löschen ?

            In der Topologie Ansicht ist die Adresse nicht vorhanden auch nicht die Tunnel Adressen für den IP Router.

            Im Linienscan findet die ETS die Adresse jedoch und gibt mir die angehängte Geräteinfo.

            Danke
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die ist nicht "angeblich" sondern tatsächlich vorhanden. Ein echtes Gerät hat diese Adresse. Kannst du also nicht "löschen" sondern nur das Gerät finden und abklemmen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hubsi Beitrag anzeigen
                Im Linienscan findet die ETS die Adresse jedoch und gibt mir die angehängte Geräteinfo.
                Wenn der Linienscan (und Geräteinfo auch) es findet, ist ein Gerät mit dieser Adresse vorhanden. Da nutzt das löschen in der ETS gar nichts. Finde raus, welches Gerät das ist. Würde auf IP-Router tippen...




                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  An den IP Router hat ich auch irgendwie gedacht doch der ist 1.1.0 und die 4 vier Tunneling Adressen sind 1.1.14 - 1.1.17 !

                  Wenn ich in die Geräteinfo schaue, steht was von 21670000....was der Gira Nr. des IP Routers entspricht.

                  Wie kann das sein ?

                  Kommentar


                    #10
                    .könnten das die "Zusatzfunktionen" sein?
                    Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 07.11.2020, 13:36.

                    Kommentar


                      #11
                      Muss ich mir heute Abend mal in der Doku. anschauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        .könnten das die "Zusatzfunktionen" sein?
                        Jepp das war es. Auf die hatte ich bisher nicht geachtet bzw. die Applikation überhaupt nicht importiert.

                        Applikation runtergeladen -> besagte Adresse mit passender Adresse überschrieben und schon ist die andere Adresse frei !

                        Danke für die Hinweis

                        Kommentar


                          #13
                          Falls hier jemand in diesen Thread schaut und die Lösung nicht nachvollziehen kann, möchte ich kurz mit meinem Beispiel ergänzen, das doch ganz anders gelöst wurde und mich sehr überrascht hatte.
                          Ich habe selbst alte KNX-Sensoren/-aktoren getauscht und die alten Adressen behalten, damit ich ein Backup hatte.
                          Womit ich nicht gerechnet habe, dass ich ein KNX-Gerät hatte, was technische Probleme mit Blick auf den Bus macht und machte und sich dabei eine alte physikalische Adresse gegriffen hat. Mir war das zunächst auch ein völliges Rätsel, da man ja dazu den Programmierknopf drücken muss.
                          Wie dem auch sei - dieses Gerät hatte eine der Adressen blockiert, die ich eigentlich ausgebaut und gelöscht hatte. In der ETS war aber noch die ursprüngliche Adresse hinterlegt. Bemerkt hatte ich das nicht wirklich, weil ich nur die Applikation neu aufgespielt hatte.
                          Lange Rede kurzer Sinn - einfach genau über das Auslesen des Gerätes auf die Details schauen und ggfs. die Funktion der eingeschalteten/blinkenden Programmier-LED nutzen...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X