Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Verschlußkontakt an Binäreingang anschliessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie Verschlußkontakt an Binäreingang anschliessen

    Hallo Forumsgemeinde,

    am Mittwoch 23.5. fängt bei uns der Verputzer an. Diverse Sachen habe ich bereits hier im Forum erlesen und auch teilweise in unserem Neubau umgesetzt nach unseren Wünschen (oder waren es doch mehr meine ?).

    Folgendes erstes Problem habe ich (weitere werden demnächst bestimmt folgen):
    Alle zu öffnenden Fenster haben wir mit Verschlusskontrolle bestellt. Diese haben ein 5-poliges Kabel, welches ich in eine UP-Dose geführt habe. Von dort aus habe ich 2x2x0,6 in die jeweilige Verteilung gelegt. Jetzt möchte ich diese Kabel verbinden/durchschleifen mit dem Lötkolben und die Dose überputzen lassen.
    Nur welche Kabel muss ich hier anbinden?
    Wie arbeitet der Binäreingang, Verschluss Offen oder Geschlossen?

    Einbauen möchte ich die MGX-9 von Griesser.

    Danke schonmal für eure Hilfe.

    Gruß Marc
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Marc,

    ein BE wertet eine anliegende Spannung aus und gibt dann ein definiertes Signal auf den Bus.
    Im Prinzip ist es völlig egal, ob ein offenes oder ein geschlossenes Fenster die Spannung an den BE bringt.
    Vom Überwachungsgedanken her benutzt "man" eigentlich den Ruhestrom, d.h. bei geschlossenem Fenster ist der Kontakt geschlossen und die Spannung liegt am BE an.
    Hat man sehr viele Kontakte und möchte den Stromfluß begrenzen, meldet man halt offene Fenster...

    Gruß Jürgen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
      Hallo Marc,

      ein BE wertet eine anliegende Spannung aus
      Meiner nicht.... der arbeitet potentialfrei....

      Will sagen, das man schon genau gucken muss, was man gekauft hat und wie man das dann anschließt. Da gibt es zig Möglichkeiten.....

      Wie nun der MGX-9 Arbeitet weiß ich garnicht.....

      *guckaufderhomepage*

      Ähhh laut der Griesser Homepage ist der MGX-9 ein Aktor für 9 Motoren.... Wie soll der als Binäreingang für die Fenster gehen?

      Kommentar


        #4
        Hallo division...

        Naja, ein BE wertet immer eine Spannung am Eingang aus..
        Potentialfrei ist bei einer Messung irgendwie nicht möglich, da nur Potentialunterschiede gemessen werden können.
        Es gibt da die Version mit einer externen Spannung oder mit der internen Erzeugung.
        Ob interne oder externe Spanung hat aber keinen Einfluss auf die Verwendung von Öffnern oder Schliessern..

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Also ich würde auch immer den Öffner bevorzugen.
          Bevor der Putzer kommt solltest Du auf jeden Fall die Kabel einmal durchprüfen. Sonst wird es später ärgerlich...
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
            Hallo division...

            Naja, ein BE wertet immer eine Spannung am Eingang aus..

            Gruß Jürgen
            An meinem 16 Fach BE ist nur der KNX Bus angeschlossen....

            Nimmt er dann die Spannung vom Bus um zu messen oder wie macht er das dann?

            Kommentar


              #7
              wenn Du einen mit Kontaktabfrage hast nimmt er intern die Busspannung (ist aber nicht das gleiche Potential !)
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                wenn Du einen mit Kontaktabfrage hast nimmt er intern die Busspannung (ist aber nicht das gleiche Potential !)
                Hmmm ok,

                und wenn ich einen für 230 volt kaufe, dann ist der Logisch 1 wenn 230 volt am Eingang anliegen...? Von welcher Schaltung auch immer?

                Ok... wieder was gelernt....

                In der Anleitung steht auch " für potentialfreie Kontakte."

                Hat ja nie einer behauptet das er das auch Potentialfrei erkennt.. :-)

                Danke.....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von division Beitrag anzeigen
                  Ähhh laut der Griesser Homepage ist der MGX-9 ein Aktor für 9 Motoren.... Wie soll der als Binäreingang für die Fenster gehen?
                  und besitzt ausserdem 18 potentialfreie Kontakte:

                  BMS | Building Management Systems. Ihr Partner für intelligente Haustechnik und perfekte Sonnenschutzsteuerung.

                  Ich werde dann gleich mal durchmessen gehen.

                  Gruß Marc

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                    Hallo Marc,

                    ein BE wertet eine anliegende Spannung aus und gibt dann ein definiertes Signal auf den Bus.
                    Im Prinzip ist es völlig egal, ob ein offenes oder ein geschlossenes Fenster die Spannung an den BE bringt.
                    Vom Überwachungsgedanken her benutzt "man" eigentlich den Ruhestrom, d.h. bei geschlossenem Fenster ist der Kontakt geschlossen und die Spannung liegt am BE an.
                    Hat man sehr viele Kontakte und möchte den Stromfluß begrenzen, meldet man halt offene Fenster...

                    Gruß Jürgen
                    Hallo Jürgen,

                    es sind viele Fenster, insgesamt 15. Da es sich um ein Passivhaus handelt, werden wohl die meißte Zeit die Fenster geschlossen sein.

                    Gruß Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von maho Beitrag anzeigen
                      und besitzt ausserdem 18 potentialfreie Kontakte:
                      Ähhhh ups.... weiterlesen wäre Sinnvoll gewesen. Sorry....

                      Danke für die Info.... Ich glaube der wär bei uns auch interessant.

                      Gruß

                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        So, möchte dann noch Feedback geben wie ich es gemacht/gelöst habe:

                        Entsprechend dem Vorschlag von Jürgen wird das offene/gekippte Fenster gemeldet. Dazu habe ich durchgemessen, wann wo Durchgang vorhanden ist. Für diese Abfrage werden lediglich drei Drähte benötigt. Entsprechend dem Anschlussbild ist der schwarze Draht grundsätzlich verbunden, somit habe ich diesen auch verlängert.
                        Zu Beachten galt es, ob ein Fenster links oder rechts zu öffnen ist, dementsprechend ist die Kabelbelegung nämlich anders.

                        Fenstergriff rechts
                        zu = Schwarz - Grün- Braun
                        kipp = Schwarz - Weiss - Blau
                        auf = Schwarz - Blau - Grün

                        Fenstergriff links

                        zu = Schwarz - Weiss- Blau
                        kipp = Schwarz - Braun - Grün
                        auf = Schwarz - Blau - Grün

                        Die unterstrichenden Farben wurden somit verlängert.
                        Ich hoffe, das hilft evtl. bei zukünftigen Suchanfragen.

                        Gruß Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Spannungsversorgung?

                          Hallo zusammen

                          In unserem Haus gibt's für die Rollladensteuerung ebenfalls ein Griesser MGX-9. Wird für den Betrieb der zusätzlichen Kontakte eine externe Spannungsversorgung benötigt?

                          Liebe Grüsse aus der Schweiz.

                          voumi

                          Nachtrag: War wohl etwas zu ungeduldig. Plötzlich funktionierte es - ohne zusätzliche Spannungsversorgung.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, nur Reed anschließen. Funktioniert bei meinen Griesser wunderbar.

                            Bevor Du auf einen Aktor-Defekt schließt, würde ich erst mal eine defekte Programmierung ausschließen wollen...
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X