Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung in altem System tauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung in altem System tauschen

    Hallo zusammen,

    folgende Ausgangssituation:

    - KNX Hausinstallation, errichtet 2002 (ETS 3?)

    - Keine Dokumentation in digitaler Form (Projektdatei) vorhanden, kein Zugang zum Errichter

    - Vorhandene Visu: Berker MT701 (alte Ausführung mit Tasten) - Abgleich der Artikelnummer beim Hersteller ergab, dass das Gerät weder über die Benutzeroberfläche, noch über die Schnittstelle auslesbar ist.

    - Neue Visu ist eine Divus IQ

    - Folgende Funktionen sollen auf die Visu: Licht EIN/AUS, Anzeige von Temperaturwerten (Wasser), Heizung bzw. HKLS - Soll / Ist - Temperatur mit entsprechender Regelung im Hintergrund

    - Die einzigen Unterlagen, die es zum Projekt gibt, sind Stromlaufpläne, wo auch Gruppenadressen eingetragen sind.

    - Verbaut sind durchwegs Komponenten von Berker. Es gibt eine Schnittstelle zum KNX Bus - der Anschluss ähnelt einem 9-poligen Sub-D Stecker, ist aber kleiner.

    Meine Ausrsütung:

    - 2 Rechner, einer mit der neuesten Version der ETS 5 und einer mit ETS 4.

    - 1 KNX-IP Interface von MDT

    - Zumindest sind die Systemkomponenten und Schaltaktoren bekannt (Besichtigung des Hauptverteilers). Woher die Tempwerte kommen ist nicht bekannt. Da muss es wohl noch einen mir unbekannten MSR Verteiler mit KNX Komponenten geben...

    Mein Ansatz:

    - Auslesen des Gesamtprojektes (habe ich so noch nie gemacht) und Feststellen der Gruppenadressen und Datenpunkttypen.

    Meine Fragen:

    Gibt es Alternativen zu meinem Ansatz? Bekomme ich über das Auslesen neben den Gruppenadressen auch die Datenpunkttypen?
    Falls ich die Datenpunkttypen nicht bekomme, müsste es doch über den Busmonitor klappen, oder?


    Danke im Voraus!
    M.




    #2
    Was heißt denn auslesen? Hast du die App Rekonstruktion? Oder meist du nur das Auslesen der Geräteinformationen in der ETS? In jedem Fall wird es anspruchsvoll und seeehr zeitaufwändig.

    Alternative ist, das Projekt komplett neu zu machen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Was heißt denn auslesen?

      Damit meinte ich, eine Verbindung zwischen PC und der alten Berker Visu herzustellen, um an die Gruppenadressen und Datenpunkttypen, die am Gerät konfiguriert sind, zu kommen. Es gibt hierfür eine Software von Berker, die jedoch max. auf WinXP laufen soll.
      Bei bestimmten Ausführungen dieser Visu ist es möglich, so an die Daten zu kommen - in meinem Fall ist dies leider nicht umsetzbar.

      Das Schalten der Beleuchtung ist ja kein Problem. Bei den Temperaturwerten bzw. HKLS wird es schwieriger.
      Womöglich werden da aber auch nur Pumpen ein und ausgeschaltet bzw. Ventile auf und zugefahren.

      M.

      Kommentar


        #4
        Laptop samt Schnittstelle in den Bus hängen, und im schlimmsten Fall in MT701 alle Tasten einmal durchdrücken und schauen was auf den Bus gesendet wird.

        Da siehst du gleich was hinter einer Funktion steckt, und auch den Datentyp (soooo viele gibt es ja nicht)

        Kommentar

        Lädt...
        X