Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte für Logikbausteine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Werte für Logikbausteine

    Hallo zusammen,

    ich arbeite an meiner ersten HS-Programmierung und habe diese zu 90% abgeschlossen(mehr als 90% wird man wohl nie erreichen, da man ja immer wieder neue Ideen hat...).
    Beim Arbeiten mit den Logikbausteinen ist mir noch nicht ganz klar, wie ich, z.B. für eine Ein- oder Ausschaltverzögerung den Zeitwert an den Eingang des Logikmoduls sende?
    Kann mir hier jemand eine Antwort/Anleitung liefern?

    LG
    Toto

    #2
    Da gibt es unterschiedliche Möglichkeiten...

    entweder du trägst es direkt in den Baustein ein oder per Wert an KO.
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort, aber ich habe leider noch keinen Baustein gefunden, in dem ich Werte eintragen kann. Hat jemand ein Beispiel für mich?

      Es geht mit z.B. um dem Baustein "Ein/Ausschaltverzögerung". In der Hilfe steht folgendes:

      Eingang 1: Verzögerung (EIN) in Sekunden
      Telegramme mit einem Wert ungleich Null ("EIN-Telegramm") werden um den hier anliegenden Wert verzögert.
      Eingang 2: Verzögerung (AUS) in Sekunden
      Telegramme mit einem Wert gleich Null ("AUS-Telegramm") werden um den hier anliegenden Wert verzögert.
      Eingang 3: Hier werden alle Kommunikationsobjekte zugeordnet, die verarbeitet werden sollen

      Wie und wo generiere ich nun ein Telegramm, welches am Eingang 1 oder 2 eine Zeit von z.B. 90 Sekunden einstellt?

      Kommentar


        #4
        klick mal auf den Eingang 1 des Logigmoduls, dann öffnet sich eine Fenster. Da kannst Du dann einen festen Wert eintragen. z.B. 90

        Dann ist die Verzögerung immer 90 Sekunden.

        Der andere Weg ist, lege die ein "internes Kommunikationsobjekt an" und nenne es z.B. "Meine Verzögerung" gib ihm einen Typ von Ganzer Zahl. Dann kannst Du gleich einen "initialen Wert" von 90 setzen.

        Nun legst Du dir vor denem Logikbaustein einen Eingang an und setzt das iKO "Meine Verzögerung" da rein. Den Eingang verbindest Du mit "Eingang 1" des Logikbausteins.

        Bei der Auswertung wird dann der Eingang ausgewertet und die 90 stehen dann drin.

        Wenn Du den Wert dann zur Laufzeit ändern willst, setzt Du den Wert von "Meine Verzögerung" eben auf einen anderen Wert.

        Jede neue Auswertung des Bausteins wird dann den neuen Wert sehen.

        Gruß Tbi

        Kommentar


          #5
          Danke tbi ....

          ist genau das was ich meinte .... nur Du warst schneller ;-)
          My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
          Grüße Olaf Janne

          Kommentar


            #6
            Ich danke Euch!

            Jetzt habe ich es verstanden und bin wieder einen Schritt weiter.

            Alternativ zur direkten Eingabe im Baustein(hätte ich alleine nie gefunden...) könnte also auch in der Visu ein Eingabefeld anlegen, wo ein Wert für ein iKO gesetzt werden kann, was dann vom Baustein ausgelesen wird, richtig?

            Kommentar


              #7
              Richtig !!!
              My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
              Grüße Olaf Janne

              Kommentar

              Lädt...
              X