Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösung Energiemonitoring mit eibport, Sungrow SG8KTL-M, logarex LK13BE803339

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lösung Energiemonitoring mit eibport, Sungrow SG8KTL-M, logarex LK13BE803339

    Guten Abend liebe Experten,
    ich muss das Forum einmal wieder bemühen. Ich suche im Web bzw. im Forum in alle Richtungen, was eine sinnvolle, optisch ansprechende (gemäß Anhang wäre schön) und eine einigermaßen "out-of-the-box" und konsistente Lösung für das Energiemonitoring darstellt. Ich komme einfach nicht auf das für mich sinnvoll zu verfolgende Konzept.

    Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation wie ich und kann mir eine Hilfestellung liefern? Ich kann mir vor lauter Alternativen kein klares Bild verschaffen. Folgendes ist aktuell im Einsatz:
    - eibport V3 aktuellster Firmware mit bis dato ausschließlicher Visu per Cubevision
    - Sungrow Wechselrichter SG8KTL-M inkl. Fortschreibung der Leistungsdaten per LAN auf isolarcloud-Server
    - logarex Zweirichtungszähler (LK13BE803339) aktuell ohne irgendein Interface
    IMG_0016.PNG

    In erster Linie wäre eine visuelle Einbindung in KNX wünschenswert. Später dann evtl. gezieltes Schalten und Abschalten verschiedener Verbraucher bei PV-Überschuss (deshalb generell gerne Einbindung in KNX).
    Auch für kleinere Hilfestellungen wäre ich dankbar.

    Gruß SnapZapify

    #2
    Der wichtigste Part ist der Zähler, nur er weis ob Du einspeist oder Leistung beziehst. Da nutzt Dir die beste Grafik nichts. Dein WR hat davon keine Ahnung. Du siehst dann maximal den Ertrag vom Solar.

    Kommentar


      #3
      Ja, bau Dir nen Smartmeter (Enertex?) ein, der die Daten auf den Bus gibt. Dann kannst visualisieren und schalten.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 17.02.2020, 00:11.

      Kommentar


        #4
        Ok. Danke. Hat jemand so etwas schonmal im eibPort visualisiert?

        Kommentar


          #5
          Nö, würd ich auch nicht machen weil der ja nicht langzeit archiviert sondern die Daten aus seinem Telegramm-Ringspeicher zieht. Aber die letzten paar Tage bis Wochen bekommt man damit sicherlich hin.

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            weil der ja nicht langzeit archiviert
            Das stimmt so nicht ganz. Der eibport kann auch langzeit archivieren. Er benötigt dazu allerdings eine MySQL Datenbank, zum Beispiel auf einer Synology.

            Kommentar


              #7
              Guten Abend,
              hat einer von euch eine MySQL Datenbank bereits mit dem eibport verknüpft? Mittlerweile bietet Bab-Tec auch eine kostenlose Lizenz für Datawarehouse für alle eibport Besitzer an.

              Kommentar

              Lädt...
              X