Guten Abend liebe Experten,
ich muss das Forum einmal wieder bemühen. Ich suche im Web bzw. im Forum in alle Richtungen, was eine sinnvolle, optisch ansprechende (gemäß Anhang wäre schön) und eine einigermaßen "out-of-the-box" und konsistente Lösung für das Energiemonitoring darstellt. Ich komme einfach nicht auf das für mich sinnvoll zu verfolgende Konzept.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation wie ich und kann mir eine Hilfestellung liefern? Ich kann mir vor lauter Alternativen kein klares Bild verschaffen. Folgendes ist aktuell im Einsatz:
- eibport V3 aktuellster Firmware mit bis dato ausschließlicher Visu per Cubevision
- Sungrow Wechselrichter SG8KTL-M inkl. Fortschreibung der Leistungsdaten per LAN auf isolarcloud-Server
- logarex Zweirichtungszähler (LK13BE803339) aktuell ohne irgendein Interface
IMG_0016.PNG
In erster Linie wäre eine visuelle Einbindung in KNX wünschenswert. Später dann evtl. gezieltes Schalten und Abschalten verschiedener Verbraucher bei PV-Überschuss (deshalb generell gerne Einbindung in KNX).
Auch für kleinere Hilfestellungen wäre ich dankbar.
Gruß SnapZapify
ich muss das Forum einmal wieder bemühen. Ich suche im Web bzw. im Forum in alle Richtungen, was eine sinnvolle, optisch ansprechende (gemäß Anhang wäre schön) und eine einigermaßen "out-of-the-box" und konsistente Lösung für das Energiemonitoring darstellt. Ich komme einfach nicht auf das für mich sinnvoll zu verfolgende Konzept.
Vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Konstellation wie ich und kann mir eine Hilfestellung liefern? Ich kann mir vor lauter Alternativen kein klares Bild verschaffen. Folgendes ist aktuell im Einsatz:
- eibport V3 aktuellster Firmware mit bis dato ausschließlicher Visu per Cubevision
- Sungrow Wechselrichter SG8KTL-M inkl. Fortschreibung der Leistungsdaten per LAN auf isolarcloud-Server
- logarex Zweirichtungszähler (LK13BE803339) aktuell ohne irgendein Interface
IMG_0016.PNG
In erster Linie wäre eine visuelle Einbindung in KNX wünschenswert. Später dann evtl. gezieltes Schalten und Abschalten verschiedener Verbraucher bei PV-Überschuss (deshalb generell gerne Einbindung in KNX).
Auch für kleinere Hilfestellungen wäre ich dankbar.
Gruß SnapZapify
Kommentar