Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben ThePrema - Inbetriebnahmezustand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben ThePrema - Inbetriebnahmezustand

    Hallo Community,

    nachdem ich nun seit fast drei Jahren die Vorzüge eines KNX Eigenheims genieße habe ich in den letzten Wochen immer wieder kleinere Problemchen.
    Nun aber zu meinem aktuellen Problem.

    Im Haus habe ich einige ThePrema KNX Melder von Theben verbaut. Diese wechseln andauern meist sogar alle gleichzeitig in den Inbetriebnamezustand. Zu erkennen an der blinkenden roten Diode. Das ist natürlich ziemlich störend, weil dann alle Leuchten in den betroffenen Räumen zugeschaltet werden.
    Was ist da los? Ich habe seit Monaten nichts an der Konfiguration geändert und kann es mir einfach nicht erklären.

    Vielen Dank vorab und viele Grüße vom Niederrhein

    Christian

    #2
    Leidet da jemand an Parkinson, z.B. die Stromversorgung? Oder hat eine Klemme dieselben Krankheitssymptome? Auch am Niederrhein ist man davor nicht sicher.

    Kommentar


      #3
      Danke schon mal für die Bestätigung meines Verdachts...

      Den Verdacht einer defekten Spannungsversorgung habe ich auch. Gestern liefen fast alle Melder wieder einwandfrei.
      Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Spannungsversorgung defekt ist? Scheint ja schließlich kein Dauerzustand zu sein.

      VG

      Kommentar


        #4
        Zitat von Vendtilator Beitrag anzeigen
        Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Spannungsversorgung defekt ist?
        Busspannung messen mit dem Multimeter. Oder wenn es eine SV mit Diagnose ist kannst du den Wert auch per ETS abfragen.

        Kommentar


          #5
          KNX-Stromversorgungen teste ich immer mit einer klassischen 230V-75W-Glühlampe als Last und ohne irgendwelche KNX-Geräte. Wenn die StrV deutlich weniger als die 30 V abliefert, ist in den allermeisten Fällen einer der darin verbauten Elkos schuld. Am schnellsten findet man den/die Übeltäter mit einem Oszilloskop und einem Trenntrafo.

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen und ein GROẞES Danke an euch. Der Kondensator der Spannungsversorgung pfeift und im Netz liegen nur 18-19V an. Morgen bei Mdt Mal Garantieersatz anfordern.

            Lg

            Kommentar


              #7
              Wie alt ist das gute Stück? Sind es weniger als drei Jahre, kann man von einem Frühausfall reden. Im allgemeinen beginnen Elkos an gleicher Position nach 10 Jahren, Probleme zu machen.
              Wenn der Hersteller keine Garantie zugesteht, senden Sie mir eine PN.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Vendtilator Beitrag anzeigen
                und im Netz liegen nur 18-19V an. Morgen bei Mdt Mal Garantieersatz anfordern.
                Es gab von MDT eine defekte Charge, hier gibt es einige Berichte über Ausfälle. Bis 20V machen die anderen Geräte noch mit, weil die KNX-Spezifikation Betrieb bis 20V vorschreibt. Also fällt es dann auf, wenn die SV-Spannung auf 19V abgesunken ist und die ersten Geräte rumspinnen.

                MDT scheint unkompliziert auszutauschen.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen! Ärgerlich das das Gerät ausgefallen ist aber toll wie unkompliziert und schnell der MDT Service ist.
                  Angeblich geht der Ersatz noch heute raus.

                  Das Gerät stammt aus dem Juli 2017 und ist somit jünger als drei Jahre.

                  Aktuell habe ich einen 20fach Schaltaktor von MDT der auch nicht mehr richtig schaltet. Kann das auch an der Spannungsversorgung liegen?

                  LG
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Vendtilator Beitrag anzeigen
                    Aktuell habe ich einen 20fach Schaltaktor von MDT der auch nicht mehr richtig schaltet. Kann das auch an der Spannungsversorgung liegen?
                    Ja, sowas wurde als Sympton einer defekten SV auch von anderen beobachtet. Das wird gelöst sein, sobald die SV getauscht ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X