Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Senioren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX für Senioren

    Moin zusammen,
    meine Frau und ich sind in den Planungsvorbereitungen zum bauen eines EFH mit EW. Die Einliegerwohnung ist zuerst für meine Schwiegermutter vorgesehen und später evtl. für meine Mutter wenn alles klappt.
    Da die EW also einige Jahre wohl erst nur von Senioren bewohnt wird, wollte ich mal Fragen ob jemand ein paar "Idee", "Gadgets" oder Tipps hat.
    Was kann man mit KNX umsetzen um den älteren Menschen der Gesellschaft das leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern und so lange wie es geht zu ermöglichen.
    Sachen wie z.B. Herd automatisch aus wenn 10min keine Bewegung oder Panik/Hilfetaster am Bett usw.
    Da gibt es bestimmt noch einige Sachen.
    Danke schon mal vorab. Gruß


    P.S. Ich habe bisher kein Thema dazu gefunden, falls schon eine Thread existiert, wäre ich auch dankbar für den Link.

    #2
    Hi, das Suchwort ist AAL, eventuell auch einmal Rollstuhl.

    Grundsätzlich solltest du keine Touch Taster verwenden, sondern Geräte mit mechanischem Feedback. Schalterhöhe auch für ca 85cm vorbereiten. Ich denke, dass in dem Bereich auch Spracherkennung sinnvoll sein kann, die großen bekannten Cloudlösungen oder eher ProServ mit Snips, wenn es privat sein soll.

    Es gibt Herdwächter, die einen Herd ausschalten, wenn es zu heiß wird, Alarmschnur im Bad / Dusche und am Bett.

    Päsenzmelder: der Steinel True Presence ist auch dafür entwickelt worden, Anwesenheit im Schlaf zu erkennen- und gleichzeitig auch schnell warnen kann, wenn die Atmung / Herzschlag aussetzt.

    Es gibt dann noch durckempfindliche Matten, die erkennen können, wenn jemand am Boden liegt (wahrscheinlich auch bei den Joga Übungen) und Alarm auslösen kann.

    Allgemein sind breite Türen sehr hilfreich, keine Schwellen. Türkontakte würde ich auch vorsehen, falls einmal ein "Weglaufen" zu befürchten ist.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      der Steinel True Presence ist auch dafür entwickelt worden, Anwesenheit im Schlaf zu erkennen- und gleichzeitig auch schnell warnen kann, wenn die Atmung / Herzschlag aussetzt.
      Der TruePresence ist nicht dafür entwickelt worden um Vitalfunktionen von Personen zu überwachen. Eine solche Aussage ist grober Unfug und funktioniert im medizinischen Sinne auch nicht zuverlässig. Das ist kein valider Anwendungsfall, sonst müsste der TruePresence hierfür eine Zulassung haben! Ein Präsenzmelder ist halt kein medizinisches Gerät!
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        In einem Thread zu Funkschlüsseln hatte concept auf easywave von Eldat verwiesen, dort gibt es einen Armbandsender und passenden Empfänger mit KNX-Interface.

        https://eldat.de/produkte/schnittstellen/rgk02e_de.html
        https://eldat.de/produkte/sender/rt26e_de.html

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Suchwort ist AAL
          Genau der Begriff hat mir gefehlt. Da findet man alles was das altersgerechte bauen betrifft.

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          In einem Thread zu Funkschlüsseln hatte concept auf easywave von Eldat verwiesen, dort gibt es einen Armbandsender und passenden Empfänger mit KNX-Interface.
          Das halte ich für eine sehr gute Idee. Evtl. könnte man damit auch die Haustür öffnen... hm...

          Danke euch!

          Kommentar


            #6
            Nicht direkt KNX, aber die neuen MOBOTIX Kameras der 7er Serie können so ausgestattet werden, dass sie gestürzte Personen erkennen und dann alarmieren. Natürlich nicht im Sinne eines medizinischen Geräts, aber evtl. doch interessant.

            Kommentar


              #7
              Ja in der Tat interessant, könnte evtl. im Außenbereich Verwendung finden...

              Kommentar


                #8
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Der TruePresence ist nicht dafür entwickelt worden um Vitalfunktionen von Personen zu überwachen
                Natürlich ist der True Presence kein medizinisches Gerät.
                Mein Steinel ADler hat mir jedoch gesagt, dass es entwickelt wurde, um in Altenheime eine gewisse Überwachung der Personen zu haben, ohne dass Monitore angeschlossen werden müssen.

                Wenn eine Kontrolle gefordert ist, dann benötigt man natürlich andere Methoden.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von VanZan Beitrag anzeigen
                  Herd automatisch aus wenn 10min keine Bewegung
                  Wenn ich Brühe oder ein Schmorgericht koche, ist der Herd teils mehrere Stunden unbeaufsichtigt eingeschalten. Nicht dass dann das Essen ausfällt, weil der Herd sich immer ausschaltet. Braucht also ggf. eine Abschaltsperre plus am besten eine akustische Warnung, dass der Herd abgeschaltet wurde (weil man vergessen hat, die Sperre reinzumachen).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Mein Steinel ADler hat mir jedoch gesagt, dass es entwickelt wurde, um in Altenheime eine gewisse Überwachung der Personen zu haben, ohne dass Monitore angeschlossen werden müssen.
                    Die einzige "Überwachung" liegt in der Präsenz! Und ja, auch in Altenheimen kann man die Information "Präsenz" als Anwesenheitsinformation nutzen. Das hat aber nun überhaupt nichts damit zu tun, dass ein Präsenzmelder

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    gleichzeitig auch schnell warnen kann, wenn die Atmung / Herzschlag aussetzt.
                    Das musst Du wohl falsch verstanden haben...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Dante Beitrag anzeigen
                      Braucht also ggf. eine Abschaltsperre plus am besten eine akustische Warnung, dass der Herd abgeschaltet wurde
                      Ja da gebe ich dir recht, guter Einwand...

                      Kommentar


                        #12
                        Haben hier kürzlich für ein AAL Projekt zum betreuten Wohnen neben der Sprachsteuerung folgende Funktionen mit proServ und Aragon realisiert:

                        1) Benachrichtigung bei Erkennung potenziell gefährlicher Situationen
                        (Hypothese: nur eine Person ist im Raum):
                        - abnormale Inaktivität, bei Überschreitung einer programmierten Schwellenzeit
                        - späte Aufstehzeit: Wenn zu einer bestimmten Uhrzeit noch nicht aufgestanden wurde
                        - Langer Aufenthalt im Bad: Länger als eine vorgegebene Dauer
                        - Ungewöhnliche Zeit zum Verlassen der Wohnung
                        - Ungewöhnliche Zeit zum Heimkommen
                        - Lange Abwesenheit: Wenn die Dauer länger als eine vorgegebene Zeit ist.
                        Beim Erkennen einer dieser Situationen kann das System:
                        - einen Notruf abzusetzen (an vorhandenes Notrufsystem mit potentialfreien Kontakt)
                        - eine Mitteilung an das Personal senden (mit Information zum betreffenden Raum (Smartphone,
                        Tablet, DECT).
                        2) Frühzeitiges Erkennen von Anzeichen der Schwäche des Bewohners, Erkennen der Änderung von Gewohnheiten:
                        - Unzureichende Ruheperioden.
                        - Ungewöhnlich lange Aufenthaltszeiten in dem jeweiligen Raum.
                        - Ungewöhnlich lange Abwesenheiten

                        Bei all diesen Automatismen gleichwohl immer angemerkt: Das System kann keine menschliche Betreuung ersetzen!
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X