Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Oder darf er dann über deinen Zugang auch ins Internet?
Grundsätzlich hat ein Mieter an meiner Backbone nichts zu suchen. Wenn er mich ganz lieb fragt, dann lasse ich ihn auch in Internet ... Mal angenommen er möchte einen X1 als Visu haben, dann fragt er mich um Erlaubnis, ob an meiner Wohnungsinstallation was ändern darf ... natürlich nicht ... er bekommt einen X1 in seine Linie und sein Netzwerk... meine Backbone ist meins.
Aber warum sollten dann die Wohneinheiten über KNX miteinander verbunden sein, wenn jeder Bereich eh individuell ist und es in der Hauptlinie kein Gerät gibt was von allen genutzt werden muss/kann?
Der einzige Vorteil wäre ja, dass man über die Hauptlinie mit einem KNX-Interface Programmierarbeiten in allen Wohnbereichen vornehmen kann oder Daten einsammeln könnte, wo dies erforderlich sein sollte.
Um Vorgängen im Gemeinschaftseigentum zu steuern... z.b. Licht im Treppenhaus, Daten von der Wetterstation ... aus dem gleichen Grund, warum du auch TP machen würdest.
Aber warum sollten dann die Wohneinheiten über KNX miteinander verbunden sein, wenn jeder Bereich eh individuell ist und es in der Hauptlinie kein Gerät gibt was von allen genutzt werden muss/kann?
Der einzige Vorteil wäre ja, dass man über die Hauptlinie mit einem KNX-Interface Programmierarbeiten in allen Wohnbereichen vornehmen kann oder Daten einsammeln könnte, wo dies erforderlich sein sollte.
Die Frage stellt sich für mich an dieser Stelle auch... ich würde es getrennt aufbauen...
mit der Außenlinie müsste man sich dann was überlegen wenn beide darauf zugreifen sollen
Ganz davon abgesehen, halte ich es rechtlich für durchaus bedenklich, die Möglichkeit der Überwachung des Mieters zu haben. Sowohl was das VLAN als auch die zentrale Aktorik betrifft. Es geht den Vermieter einfach nichts an, wann ich nach Hause komme, wann mein Licht im Wohnzimmer läuft und wann mein Fernseher an ist. Ich persönlich würde mich darauf nicht einlassen...
Das steht ja außer Frage, das betrifft aber nicht die einzelnen Wohneinheiten.
Ich würde hier vielleicht die Verkabelung für KNX-TP so bis in die Wohneinheiten führen, dass eine Verbindung bei Bedarf möglich ist.
Auch wenn ich bzgl. KNX bisher lediglich Erfahrungen in meinem EFH sammeln konnte, halte ich KNX-TP (ausschließlich) in einem Mehrfamilienhaus dieser Größe für das Mittel der Wahl.
Die Bereiche über IP miteinander zu verbinden ist sicherlich auch eine sehr gut funktionierende und recht einfache Möglichkeit, sofern man das know-how dafür mitbringt, aber dies bringt trotzdem weitere Abhängigkeiten für die Hardware (Switch, Verkabelung) mit sich.
Die Bereiche über IP miteinander zu verbinden ist sicherlich auch eine sehr gut funktionierende und recht einfache Möglichkeit, sofern man das know-how dafür mitbringt, aber dies bringt trotzdem weitere Abhängigkeiten für die Hardware (Switch, Verkabelung) mit sich.
Nicht wirklich
Bei KnX Kopplern: Hauptlinie 1x SV, pro Wohnung 1xSV plus LK,
bei IP: Hauptlinie SV + IP Router pro Wohnung bleibt 1xSV + IP Router.
Der Allgemeinbereich kann bei der Variante über LK ja auf die Hauptlinie.
Kann man bei den gängigen Routern eigentlich auswählen ob die Tunnelling Verbindung in die Haupt- oder Sublinie tunnelt? Also vor oder nach dem Filter?
Tunnelling in die Sublinie wäre dann für Homeassistant, openHAB etc nutzbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar