Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

externer dyndns-Zugriff Iphone App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS externer dyndns-Zugriff Iphone App

    Hallo zusammen !

    hab das App für das iPhone installiert und habe im WLAN Netz auch Zugriff auf den HS
    Jedoch von Unterwegs nicht. Hab im Router den Port 81 wie im HS auch eingestellt umgeleitet auf die IP des HomeServer.
    Im Iphone APP unter Adresse die DYNDNS Adresse:81
    aber es funktioniert leider nicht

    Hat jemand eine Idee ?

    Vielen Dank schon mal
    für eure Antworten

    Gruss Andi

    #2
    Zitat von andim78 Beitrag anzeigen
    Im Iphone APP unter Adresse die DYNDNS Adresse:81
    aber es funktioniert leider nicht

    Hat jemand eine Idee ?
    Ähhhhh jo,

    du solltest dich in Netzwerktechnologien einlesen. Laaaange. Und dann noch mal überlegen ob das wirklich machen willst was jetzt nicht geht.

    Gruß

    Jan

    Kommentar


      #3
      So lange keiner seine Ip kennt +g+

      Kommentar


        #4
        Zitat von Wurmi Beitrag anzeigen
        So lange keiner seine Ip kennt +g+
        security by obscurity
        ECMACOM GmbH
        Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
        www.ecmacom.ch
        www.knxshop4u.ch

        Kommentar


          #5
          Was sollen denn diese Antworten, die ja nun wirklich keine sind?

          Entferne mal das http:// vor deiner dyndns-Adresse.
          -> xyz.dyndns.org:81

          Siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...-gira-app.html
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Hallo Michel,

            ich hätte vermutet dass du den "aussagekräftigen" Titel dieses Threads kommentieren würdest... :-)

            Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Ist es nicht sicherheitstechnisch bedenklich, so eine Verbindung aufzubauen.
              Wäre ein VPN nicht ratsam?

              Kommentar


                #8
                Titel ist jetzt aussagekräftiger

                Ja, sicherheitstechnisch kann/sollte man das besser mit VPN lösen. Das war aber nicht die Frage
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  hab kein Http dran

                  VPN is mir klar kann aber der Router gerade nicht !

                  Kommentar


                    #10
                    ping mal dein dyndns name an, dann solte deine öffentliche IP Adresse sichbar sein, dann kannst du sehen ob die Dyndns weiterleitung funktioniert.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                      ping mal dein dyndns name an, dann solte deine öffentliche IP Adresse sichbar sein, dann kannst du sehen ob die Dyndns weiterleitung funktioniert.
                      Jetzt redet Ihm das doch endlich aus.... sowas macht man doch nich.....

                      Und wenn Ihr im das schon nich ausreden wollt, dann schreibt nicht son Kram ohne Hand und Fuß sondern erklärt es richtig.

                      Ping mal dein dyndns Name an.... Was soll das den bringen?

                      Viele Grüße

                      Jan

                      Kommentar


                        #12
                        Dann weiss er wenn es seine Dyndns adresse auflöst ob es auch die richtige IP Adresse ist. Vielleicht hat es seine IP Adresse nicht dem Dyndns Server geschickt...

                        Wenn er es so machen will das soll er doch. Ich habe das auch so und keine Probleme damit...

                        Kommentar


                          #13
                          Im Grunde funktioniert es auch Problemlos und wenn es nicht gerade jemand auf die abgesehen hat, wirst du auch keine Probleme bekommen.

                          Im Privatsektor ist es auch dir überlassen es so auszuführen, bei der Kundschaft würde ich allerdings davon abraten.

                          Wenn er es wünscht über VPN auszuführen, soll er sich melden und es wird im geholfen.
                          Wenn er es so machen will dann sollen die helfen welche keine Probleme damit haben :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab das auch gemacht, bilde mir ein von Netzwerken was zu verstehen und habe kein Sicherheitsproblem damit.

                            Will jemand auf den HS, muß er die IP´s scannen oder meinen Dyndns Namen erraten.
                            Dann findet er einen Rechner auf dem dem (bei mir) Port 95 offen ist. Solange er bei den Scan noch viele andere Rechner mit offenem Port 80 oder 21 findet, wird er sich mit mir nicht beschäftigen.
                            Tut er es doch muß er noch /hshtm in der Adresszeile eingeben, sonst tut sich auch wieder nix.
                            Ok jetzt ist er kurz davor, nur noch schnell den Benutzer und das Passwort erraten und er hat es endlich geschafft und ist in meinem HS.

                            Jetzt kann er Jalousien hoch fahren, die Heizung ausschalten, sehen wie warm es in den Zimmern und auf dem Dach ist. Ja er kann sogar das Licht ausschalten während ich auf der Toilette bin.
                            Aber ich finde für den getriebenen Aufwand.... hat er sich das auch verdient.
                            Zumindest solange ich den Port und das Password wieder geändert habe.

                            Mal im ernst, es handelt sich nicht um die Amerikanische Botschaft und auch nicht um ein AKW. Warum sollte sich jemand diese Mühe machen ??
                            Zumal er auf dem weg dorthin viele interessantere und offenere Rechner finden wird.

                            Ich finde den HS per Web erreichen zu können ok und habe seit locker zwei Jahren kein Problem damit.
                            Zudem ist es sehr angenehm. Aber man kann es natürlich auch per VPN machen, ja.

                            Gruß,
                            Stefan.
                            Think Different

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macfly Beitrag anzeigen
                              Ich hab das auch gemacht, bilde mir ein von Netzwerken was zu verstehen und habe kein Sicherheitsproblem damit

                              Gruß,
                              Stefan.
                              Wie gesagt, im Privatsektor sehe ich auch kein Problem.
                              Nur wenn bei einem Kunden, wenn auch nur im aller seltensten Fall soetwas passiert, ist man sicherlich eine Weile mit Fehlersuche bescheftigt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X