Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker 8014432x Tastsensoren hängen sich sporadisch auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker 8014432x Tastsensoren hängen sich sporadisch auf

    System ist ca. seit 2 Jahren in Betrieb.
    Hauptlinie (640 mdt diag)+Nebenlinie (640 meanwell) mit mdt koppler.

    Auf der Hauptlinie fallen immer wieder einzelne Tastsensoren aus.
    Tasten gehen nicht mehr, LED bleibt trotz Betätigung auf altem Zustand.
    Abziehen und Anstecken hilft.

    Anfangs nur einer, später nun mehr.
    Es sind immer die gleichen. Die jeweiligen Buskoppler sind nicht schuld, da der Fehler bei Kreuztausch mit wandert.

    Habe schon vieles probiert leider ohne wirklich schlau zu werden.

    Kennt jemand das Problem, dass sich Berker Geräte aufhängen?

    #2
    Fallen die TS zu einer bestimmten Jahreszeit merklich öfter aus?

    Kommentar


      #3
      Mal die Busspannung gemessen?


      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
        Fallen die TS zu einer bestimmten Jahreszeit merklich öfter aus?
        Jetzt im Winter hat der Spuk begonnen ... trockene Luft? ESD?

        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Mal die Busspannung gemessen?
        29v

        Strom siehe Anhang mdt 640er
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von celari; 21.02.2020, 21:44.

        Kommentar


          #5
          Was ist denn der Grund für den eklatanten Anstieg unter Tags? KNX Stellantriebe? Oder sinkt die Spannung, und der Strom steigt deswegen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Was ist denn der Grund für den eklatanten Anstieg unter Tags? KNX Stellantriebe? Oder sinkt die Spannung, und der Strom steigt deswegen?
            Nein, wahrscheinlich die mdt glastaster, welche dann heller sind

            Anbei der spannungsverlauf
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von celari; 21.02.2020, 22:32.

            Kommentar


              #7
              Zitat von celari Beitrag anzeigen
              Jetzt im Winter hat der Spuk begonnen ... trockene Luft? ESD?
              Wir hatten ca. 2008 vehemente Probleme mit TS Arsys von Berker bei einem Kunden. Nach ca. 1 3/4 Jahren Diskussionen räumte Berker einen Konstruktionsfehler der TS ein und tauschte ca. knapp 200 TS aus. Begründung: Die Leiterbahnen im TS wurden zu dicht designt, somit kam es durch statische Aufladung zum Übersprechen und somit zum Ausfall des TS.
              Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass Berker daraus nicht gelernt hat!

              Kommentar


                #8
                Danke für das Feedback.

                Gibt es neben der ESD-Hypothese weitere busseitige Einflüsse von Netzteil oder Linienkoppler, welche Störungen verursachen können?

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde die Busspannung mal mit einem Multimeter messen. Der Anzeige der Geräte ist nur bedingt glauben zu schenken.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von celari Beitrag anzeigen
                    Danke für das Feedback.

                    Gibt es neben der ESD-Hypothese .. ...
                    Aufpassen Kollege, das kann ich faktisch nachweisen!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von woda Beitrag anzeigen
                      Ich würde die Busspannung mal mit einem Multimeter messen. Der Anzeige der Geräte ist nur bedingt glauben zu schenken.
                      bereits getan, an mehreren Stellen ...
                      Stromverbrauch und Spannung sind unauffällig

                      Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
                      Aufpassen Kollege, das kann ich faktisch nachweisen!!!
                      Bitte nicht falsch verstehen, aktuell glaube ich dass genau das die Ursache ist.
                      Bevor ich mit Berker in Kontakt trete, möchte ich alles andere ausgeschlossen haben.

                      Es nervt halt richtig, wenn alle paar Tage Taster nicht gehen und die Heizung voll Gas regelt, da der Temperaturwert der Taster hängen bleibt.

                      Wenn es ein Berker Designproblem ist, dann gute Nacht. Glaube nicht, dass die freiwillig alle Taster tauschen. (vor allem, da es systematisch ist)

                      Kommentar


                        #12
                        Problem gelöst:

                        Es waren nicht die Taster sondern die MDT STC-640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, 640mA.

                        Leider 1-2 Wochen außerhalb der Gewährleistungszeit.

                        Kulanz bei Voltus kann man sowieso vergessen.

                        Update:
                        das war leider nicht die Lösung
                        Zuletzt geändert von celari; 25.01.2022, 20:04.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Netzteile haben 3 Jahre Garantie und zusätzliche Kulanzzeit. Das geht direkt, aber auch über Voltus.

                          Kommentar


                            #14
                            Spannungsversorgungen kann man reparieren, allerdings nur mit Trenntrafo und Oszilloskop. In den allermeisten Fällen machen ein oder mehrere Elkos Probleme, die man ohne Auslöten nur mit dem Oszi findet. Die Suche auf der Primärseite ist ohne Trenntrafo ausgeschlossen, bei der Suche auf der Sekundärseite erhöht er die eigene Lebenserwartung und die der Bauteile.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich möchte mich wieder einmal wegen dieses leidlichen Problems melden und meiner Erkenntnisse teilen:

                              Änderungen an der Infrastruktur seit damals:
                              * Betroffene Linie aufgesplittet in 2 --> insgesamt gibt es jetzt 3, wovon eine immer Probleme macht
                              * Netzteile getauscht

                              Fehlerauftreten:
                              * Fehler tritt weiterhin sporadisch auf, dies aber immer sehr sporadisch bei unterschiedlichen Tastern, jedoch immer auf der gleichen Linie
                              * Buslast, Busspannung, Luftfeuchtigkeit (wg. ESD) zu dem Zeitpunkt unauffällig
                              * Zeitpunkt: unterschiedlich -> unter Tags und auch in der Nacht -> Taster werden zu diesem Zeitpunkt nicht bedient, keine Lastspitzen am Netz, welche evt. über die Netzteile zu Problemen führen

                              Auch wenn ein Smart Home viele Diagnosemöglichkeiten mitbringt (Spannung, Lasten, Traffic, Umwelt, Events ... messbar) hilft es in diesem Fall nicht die Ursache zu finden.

                              Ich bin mit meinem Latein am Ende.

                              Im Anhang über ein Jahr die Ausfälle. (1=min. 1 Taster hängt, Rücksetzen des Problems jeweils durch abstecken und anstecken)

                              Wer hat noch Ideen?
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X