Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Steuerung IOBroker / eigenes Unterforum ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGBW Steuerung IOBroker / eigenes Unterforum ?

    Moin moin.
    als erstes mal eine Frage an die Admins:
    habt ihr es schon einmal in Betracht gezogen hier ein Unterforum für IOBroker hinzuzufügen ?
    ist ja doch mittlerweile gewaltig geworden und eine echte Alternative zu ObenHab und Edomi.
    Die Vernetzung neuer Geräte geht aufgrund der Community recht schnell und die Öberfläche ist ähnlich den Edomi, also echt schön.

    nun zum eigentlichen Thema:
    hat hier schon jemand eine RGBW Ansteuerung im IOBroker hinbekommen ? Habe noch kein Widget bzw nicht die richtige Einstellung gefunden um die Farbsteuerung zu realisieren.

    #2
    Hi zusammen,

    ist zwar schon länger her, dass hier etwas passiert ist, aber ich habe ein ähnliches Problem: Ein Widget gibt es bereits für RGB, aber wie kann ich dessen Daten an einen Datenpunkt im KNX mit Typ DPT251.600 senden?

    Wir haben ein MDT DALI Control Pro64, mit dem wir RGBW-EVGs ansteuern. In der Konfiguration, wie wir es brauchen, gibt uns das Gateway nur einen Datenpunkt als DPT251.600 - RGB Wert 4x(0...255) (6 Byte, RGBW-Farbsteuerung) und die KNX-interne Ansteuerung funktioniert auch wie gewünscht.
    Jetzt wollen wir die Farbsteuerung sinnvollerweise über die Visualisierung in ioBroker machen und ich habe kein Problem mir die Daten dafür per Skript zusammen zu bauen und dem Datenpunkt zu übergeben. Jedoch können wir machen, was wir wollen, über den KNX-Datenpunkt, den wir in ioBroker eingelesen haben, finden wir keine Möglichkeit irgendwie einen Wert für eine gewünschte RGBW-Kombination zu senden.

    Wird DPT251.600 aktuell unterstützt? Wie müssen die Daten aussehen, damit diese korrekt ins KNX gesendet werden?

    Aktuell ist es so, dass auch wenn wir den Wert, den wir als Status aus dem KNX erhalten, wieder auf das Steuer-Objekt senden, vollkommen andere Daten im KNX ankommen. Meine Vermutung ist, dass die Daten vom KNX-Adapter falsch interpretiert werden.
    Als Workaround würde es auch reichen, wenn wir die Daten roh senden könnten. Bisher haben wir aber keine Möglichkeit gefunden, das mit einem Datenpunkt im KNX-Adapter zu machen, auch wenn andere Datenpunkttypen oder gar kein Datenpunkttyp für die Gruppenadresse eingestellt ist, werden gar keine Daten ins KNX gesendet.

    Daten im KNX sind bspw. "FF FF FF FF 00 0F" = "#FFFFFF W:100%" und werden im Status in ioBroker angezeigt als "[255,255,255,255,[1],[1],[1],[1]]". Kopiere ich das einfach und sende es wieder ins KNX, so kommt dort der Wert "00 05 00 00 00 03" = "#----00 W:0%".
    Das ioBroker-Objekt hat dabei die Einstellungen, wobei auch die Verwendung eines anderen "type" keine Veränderung außer zusätzliche Warnungen bringt:
    {
    "_id": "knx.0.441_KG_links.Licht.Licht_441_B_U1-07_Panel_Hinten-Links-Rechts_RGBW",
    "type": "state",
    "common": {
    "name": "Licht 441 B U1-07 Panel Hinten-Links-Rechts RGBW",
    "type": "mixed",
    "role": "level",
    "read": false,
    "write": true,
    "custom": {
    "linkeddevices.0": {
    "enabled": true,
    "number_convertTo": "",
    "number_to_duration_format": "dd[T] hh[h] mm[m]",
    "number_to_datetime_format": "dd[T] hh[h] mm[m]",
    "boolean_convertTo": "",
    "string_convertTo": "",
    "colorCie_convertTo": "",
    "linkedId": "441.KG.1-07.Licht.Licht_441_B_U1-07_Panel_Hinten-Links-Rechts_RGBW"
    }
    },
    "unit": "null"
    },
    "native": {
    "dpt": "DPT251.600",
    "address": "8/0/101",
    "addressRefId": "P-0887-0_GA-4728",
    "statusGARefId": "P-0887-0_GA-5277",
    "actGARefId": "",
    "update": "",
    "objRef": "",
    "devName": "",
    "devInst": "",
    "objectSize": ""
    },
    "acl": {
    "object": 1636,
    "state": 1636,
    "owner": "system.user.admin",
    "ownerGroup": "system.group.administrator"
    },
    "from": "system.adapter.admin.0",
    "user": "system.user.admin",
    "ts": 1690199926889
    }
    Uns ist nur wichtig, dass wir über den Datenpunkt RGBW-Werte ins KNX senden können. Hat jemand eine Idee, was wir machen können?
    Ich freue mich auf Eure Rückmeldung und bin für jede Hilfe dankbar.

    Kommentar

    Lädt...
    X