Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edisen-Sensor an Siemens-Tasterschnittstelle anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edisen-Sensor an Siemens-Tasterschnittstelle anschließen

    ​​​Hallo zusammen,

    leider ist der alte Thread zu den kapazitiven Sensoren von Edisen geschlossen, daher dieses neue Thema.

    Ich habe einen Edisen MT0.5-ST-HV-TA-P-E2 und eine Siemens 5WG1 220-2AB21, siehe Foto.
    IMG_20200222_150748.jpg

    Wie muss ich diese beiden jetzt miteinander verbinden und was muss ich in der ETS5 einstellen, um den Sensor abfragen zu können?

    Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen :-)

    Danke euch und viele Grüße
    Mischa
    Zuletzt geändert von manwald; 03.03.2020, 22:02.

    #2
    Kann mir hierbei keiner von euch helfen?

    Kommentar


      #3
      Ich bezweifle, dass man das direkt so.miteinander verbunden kann. Ich habe damals noch eine Zwischenplatine von ets3-user dazwischen geschaltet.

      Kommentar


        #4
        Doch, es geht ​​​​​​
        received_533180467331692.jpeg

        Habe eben den alten Thread dazu bei Facebook wiedergefunden.
        Olaf Janne hat diese beiden Komponenten damals so erfolgreich miteinander verbunden.
        ​​​​​​
        Ich werde das morgen einmal ausprobieren und dann noch einmal berichten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von manwald Beitrag anzeigen
          Habe eben den alten Thread dazu bei Facebook wiedergefunden.
          Olaf Janne hat diese beiden Komponenten damals so erfolgreich miteinander verbunden.
          Nach Datenblatt des Edisen-Sensor sollte es tatsächlich funktionieren: Low Power Technologie, Stromaufnahme ab 25μA @ 3,3V ... 20V

          Also einen Kanal der Schnittstelle als LED-Ausgang konfigurieren und einschalten, die >3.3V passen.

          Kommentar


            #6
            Ich hab dieses Szenario auch mit einer zusätzlichen Platine im Einsatz. Aber wäre cool wenn es auch "ohne" geht.

            Kommentar


              #7
              So - es funktioniert

              Ich habe den Edisen-Sensor wie auf dem Schaubild von Olaf Janne von My-Knx-Shop mit der Siemens-Tasterschnittstelle verbunden und diese in der ETS wie auf dem Foto parametriert:

              88048937_2869548653132252_4946103437793165312_n.jpg Edisen.PNG

              Klappt super mit kurzem und langem Tastendruck hinter einer 10mm dicken Fliese.

              Vielen Dank an den tollen (telefonischen und online) Support von Olaf!!!
              Zuletzt geändert von manwald; 03.03.2020, 22:04.

              Kommentar


                #8
                Sorry für die blöde Frage: "aber braucht das Edison Teil keine Stromversorgung?"

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von colalight890 Beitrag anzeigen
                  Sorry für die blöde Frage: "aber braucht das Edison Teil keine Stromversorgung?"
                  Die bekommt es von zweiten Kanal des BE, der als LED-Ausgang konfiguriert und eingeschaltet ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Geil - Danke! Muss ich gleich mal am WE testen. Ich halte Euch am laufenden,

                    Kommentar


                      #11
                      Danke fürs Teilen mit dem Siemens BE. Wird bei mir voraussichtlich in der Küche die Rolle eines Tasters erfüllen.

                      Als ich den erwähnten Thread zu kapazitiven Sensoren entdeckt habe war ich ganz aufgeregt bis ich die Probleme mit der Erkennung von Wasser/Dusche/Feuchte gelesen habe... Es scheint nun leider so, dass diese für Duschbereich eher ungeeignet sind.

                      Ich hatte aber daraufhin die 💡 und konnte mich an einen Sensor von Häfele erinnern:

                      Häfele Loox

                      Video

                      Also ein berührungsloser Lasersensor o.Ä. - wie bekomm ich den nun an den Bus? Geht das evtl. auch über den BE? Sind ja eig. für das Loox System konzipiert. Evtl. hat jemand mit dem Ansatz Erfahrung bzw. sogar mit dem bestimmten Sensor?

                      Die sind leider nur IP20, aber wenn man die in ner Ablagenische in der Dusche einbaut, sodass die von "oben" auf die Ablage schauen, sollte das kein Problem sein (solange man nicht mit dem Duschkopf direkt drauf zielt).

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X