Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Akustikmelder gesucht (Ersatz für Alarmton des alten Gira Infodisplay 559)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Akustikmelder gesucht (Ersatz für Alarmton des alten Gira Infodisplay 559)

    Hallo,
    habe bei mir noch ein (altes) Gira Infodisplay 559 in Betrieb.

    Es kann bei "Alarm" einen Piepton erzeugen.

    Ich möchte das Display ersetzen. Die Darstellungsfunktionen werden über Tastsensor 2 plus sicherlich möglich sein.
    (Die Texte baue ich zur Zeit noch im alten FM zusammen, leider kann der X1 das nicht, aber das ist ein anderes Problem)

    Mit welchem KNX-Gerät erzeuge ich einen Piepton.
    Wichtig ist, dass ich KEINEN 230 V Anschluss zur Verfügung habe.

    Der "Pieptongenerator" sollte alleine mit Busspannung laufen können.

    Im X1 gibt es das schöne "Modul" Störung, es hat sogar einen Ausgang für "Akustikmeldung".

    Wer hat einen Tipp für mich?

    Danke schon einmal und
    Grüße
    beib

    #2
    Moin,

    eine ABB US/U und n kleinen Summer. Läuft Top!

    Kommentar


      #3
      Hey,
      danke.
      Welchen Summer empfiehlst du?
      Läuft der mit rot schwarz Busspannung?

      Kommentar


        #4
        Jetzt wo ich weiß, dass ich nach "Summer" suchen muss habe ich ein
        AP Gerät gefunden, dass mit Busspannung läuft ...

        (vielleicht kann man das ja "ausweiden" und in eine leere UP Dose stecken)
        Kommt aber erst Q2 2020.

        KNX Summer | 3 Lautstärkepegel | Einstellbare Tonsequenz | Szenensteuerung | klar strukturierte ETS!

        Kommentar


          #5
          Moin,

          ich hab denn hier genommen Aerzetix -Piezo Summer Buzzer... https://www.amazon.de/dp/B00H474IOG?...p_mob_ap_share

          und direkt an Bus hängen.

          Kommentar


            #6
            Deutlich teurer würde es mit einem Synohr gehen, damit kannst du dann sogar (verschiedene) wav Files per Telegramm abspielen lassen und hast noch diverse weitere Funktionen.

            Kommentar


              #7
              @AlSae: Ich verstehe gerade gar nix mehr ... ABB US/U mit Piezo-Summer (1-3V) am LED-Ausgang hatte ich versucht, aber das krächzte nur leise.

              Hast du deinen Summer auch am LED-Ausgang angeschlossen oder was heisst "direkt am Bus"?

              Kommentar


                #8
                könnte man 2 LED-Ausgänge parallel verdrahten?
                Zuletzt geändert von beib; 23.02.2020, 11:38. Grund: Tippfehler

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  am led Ausgang. Funktioniert einwandfrei.

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Hintergrund:
                    Bei mir gibt es in jedem Raum einen Schalter, um die Heizung abzustellen (ohne Fensterkontakt)
                    Nach 10 min lasse ich es Piepsen, dann weiß jeder, "da ist noch ein Fenster auf"

                    Alternativ wäre natürlich ein Alarm z.B. im Gira X1 und auf der App (aber das können die wohl noch nicht)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von AlSae Beitrag anzeigen
                      am led Ausgang. Funktioniert einwandfrei.
                      Danke, Alex. Dann war mein gut gemeinter Versuch, für den LED-Ausgang einen Summer mit niedriger Betriebsspannung 3V zu wählen, vielleicht kontraproduktiv.

                      Zitat von beib Beitrag anzeigen
                      könnte man 2 LED-Ausgänge parallel verdrahten?
                      Hatte ich versucht mit meinem 3V-Summer, wurde auch etwas lauter aber blieb unbefriedigend.

                      Aber wenn es mit Alex Summer aus #5 funktioniert kann man sich das wohl sparen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich muss mal suchen,

                        ich glaub ich hab davon sogar noch n Video.

                        Gruß Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Du kannst auch unseren ARAGON nehmen. Neben den Sprachansagen zB “Fenster ist offen” kannst du damit auch mit einem Sprachbefehl Deine Heizung (und alles andere im Raum) schalten, dimmen uvm. Das ganze ohne Cloud!

                          PS: brauchst allerdings PoE
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Hey danke.
                            Tolle Idee.
                            (hab ich auch schon mit 230 V gesehen)

                            Kleiner Gedanke dazu;
                            Wann kapieren die Hersteller, dass ich NUR Busspannung haben möchte.

                            Dort wo die KNX Dosen sitzen gibt es NUR Buskabel (also max. gelb weiß)

                            Danke auf jeden Fall nochmal
                            Viele Grüße
                            beib

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von beib Beitrag anzeigen
                              Kleiner Gedanke dazu;
                              Wann kapieren die Hersteller, dass ich NUR Busspannung haben möchte.
                              Kapiert haben sie es sicherlich, aber die Leistung die ein einzelnes Gerät aus dem Bus entnehmen darf ist eben begrenzt. 30V * 20mA = 0.6W ist schon ordentlich, aber für ein Gerät mit viel CPU-Leistung reicht es dann doch nicht.

                              Wobei so ein Spracheingabe-/ausgabemodul als Piepser vielleicht auch "etwas" überdimensioniert ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X