Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Recon, Gira oder Crestron?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Recon, Gira oder Crestron?

    Hi,

    plane momentan unser neues Haus. Da ich sehr begeistert bin vom Home-Entertainment sollte auch eine schöne Haussteuerung ins Haus.
    Steuern möchte ich damit Licht, Jalousien, Heizung, Alarmanlage, Heimkino, TV, Audio, IP-Cams, Pool usw.! Das komplette Programm also.
    Habe natürlich etliche Foren und Magazine durchgearbeitet, aber zu einigen Systemen, wie z.B. Recon bekommt man wenig Erfahrungsberichte, bzw. Meinungen. Das Konzept von Recon gefällt mir ganz gut(TV-Server, Fachplaner wird vorgeschaltet, usw.), das User Interface weniger. Gira hat das wesentlich netter ausgearbeitet, Crestron scheint ja gerade im Videobereich der Platzhirsch zu sein.
    Bin mir auch noch nicht im klaren, wo man am Ende bei einer recht üppigen Installation preislich landet? Auch ob der Unterschied am Ende bei den 3 genannten Firmen am Ende gravierend ist?!
    Wäre toll, wenn mir ein paar Erfahrungen und Meinungen von euch die Entscheidung etwas vereinfachen würde. Welche Variante funktioniert einfach gut und welche hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
    Besten Dank vorab.
    PS: Ein kleiner Erfahrungsbericht von Recon oder das Pro und Kontra zu einer normalen KNX Installation wäre schon klasse.

    #2
    Hallo dymo,

    Vielleicht wäre m..myhome ( Deutschland) oder nomos (International) eine Lösung für dich. Die software übernimmt die durchgängige Steuerung aller Komponenten über eine einheitliche Plattform via iPhone/iPod/iPad.
    Bei Interesse schau doch mal auf unserer Facebook Seite Nomos System - Software - Olten | Facebook oder unserer interim Homepage Introduction vorbei. Gerne lasse ich dir bei Interesse mehr Informationen zukommen.

    Viele Grüße,

    Alexia

    Kommentar


      #3
      Hallo Dymo

      was machst Du wenn ReCon vielleicht pleite geht in 30 Jahren ?


      Ich würde keinen cent darin inventieren, da es nicht ein Industriestandard ist.

      Deshalb findest Du da auch nichts:

      aber zu einigen Systemen, wie z.B. Recon bekommt man wenig Erfahrungsberichte, bzw. Meinungen.
      Ein KNX kann alles das was Du da willst auch, nur bekomme ich da auch in 30 Jahren noch einen Techniker, sogar in China. Der Flughafen in Peking ist sogar mit KNX gebaut.

      Ich hatte gerade erst ein Gespräch über einen Fall, wo eine propritäre Lösung verbaut war. Der Neubesitzer der Villa lies alles rausreißen.


      Bedenke Du willst in 40 Jahren nicht wieder alles rausreissen. Das ist ein Haus.

      Crestion verwendet auch propritäre Verkabelung, da bist für immer "Verheiratet", bis dass der "Rausriß" euch scheidet.

      Fachplaner (nennt man "System Integratoren") gibt es auch für KNX und auch sehr gute. Und wenn in 30 Jahren was ausgetauscht werden soll, ist das kein Problem.

      GIRA macht KNX. Das ist aber nur eine von vielen Firmen, wenn auch eine gute und bewährte. Du kannst aber GIRA KNX-Geräte mit allen KNX-Geräten auf der Welt mischen.

      Also alles was Kabel ist, muß Standard sein, LAN, KNX, SAT, .. Dann geht es auch noch in 30 Jahren.

      Gruß Tbi

      PS: Ich bin so wie Du Bauherr und gewerblich in einer vollkommen anderen Branche tätig.

      Kommentar


        #4
        Danke, ja, das ist ein sehr plausibler Grund für KNX! Kann mir denn vielleicht jemand ein paar Firmen im Raum Frankfurt/Südhessen nennen, die eine komplette Lösung(KNX) auf hohem Niveau anbietet. Bin KNX-technisch ein Laie und bräuchte eine Firma, die das komplett übernimmt, bzw. meine Wünsche auch umsetzen kann und richtig fit ist!

        Kommentar


          #5
          Dann schreib das mal so ins Thema. Also mach eine neues Thema auf.

          z.B. "Suche Planer im Raum Frankfurt/Südhessen auf hohem Niveau"

          Hier im Forum sind einige gute aktiv.

          Ich bin sicher das Du kompetente Kontakte kriegst. Du kannst aber danach auch die Namen mal nennen. Dann wirst Du auch Hinweise bekommen.

          Es haben aber auch andere schon solche Anfragen gestellt. Benutz mal auch die Suchfunktion. "Planer" oder "Systemintegrator" wären gute Stichworte.

          Viel Erfolg

          Tbi

          Kommentar


            #6
            Ich würde Dir auch empfehlen, eine KNX-Lösung für Licht, Beschattung und Klima mit einer Steuerung von Crestron, RTI oder AMX zu kombinieren.
            Du musst Dir halt überlegen, ob Du eine Videoverteilung haben möchtest.
            Dabei gilt es zu beachten, dass derzeit die Technik sehr schnell ist, d.h. wer vor ein paar Jahren einen fünf- oder sechsstelligen Betrag(geht insbesondere bei Crestron sehr schnell) in eine Videoverteilung investiert hat, der kann diese heute für 3D-Material nicht mehr nutzen.
            Ich rate daher zu etwas kleineren, aber smarteren Lösungen.
            Grundsätzlich gilt aber die Gewerke Beleuchtung, Beschattung und Heizung mit KNX zu machen und dieses KNX-System dann mit einer Homeautomation Lösung zu verknüpfen. Selbst wenn Deine Homeautomation mal ausfallen sollte, kannst Du dann die "lebenswichtigen" Funktionen via KNX immer noch steuern.
            Wenn Du mehr etwas wer Infos schickts, dann gebe ich Dir gerne noch ein paar Tips und zeige Dir ein paar Musterobjekte von uns.

            Gruß
            Toto

            Kommentar


              #7
              Ungesehen würde ich das unterschreiben: wende dich an hier aktive, lese ihre Beiträge, dann weisst Du ungefähr woran Du bist.
              Es gibt genug..
              Crestron, AMX oder Apple alleine sind Sackgassen, ein guter Systemintegrator weiss das gut und plant ein entsprechend flexibles System wo diese Sackgassen nach heutigem Wissen vielleicht enthalten aber nicht langfristig nachteilig sind. Für die Basics wirds wohl eher KNX sein, aber das sei dem SI überlassen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Ok, vielen Dank schon mal für die Tipps! KNX scheint schon die meisten Vorteile zu haben, gerade im Bereich Beleuchtung, Jalousien, Heizung, etc.. Die Sat-Videoverteilung per LAN werde ich wahrscheinlich über Recon machen, zudem sind die auch relativ fit im Heimkinobereich, da sie aus dieser Branche kommen.
                Hoffentlich werde ich einen Systemintegrator finden, der meine Wünsche zufriedenstellend erfüllen wird.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Hallo, hat jemand ein ReCon System in seinem Haus oder Wohnung umgesetzt?
                  Wer interessiert ist Informationen darüber zubekommen,
                  dem kann ich etwas über diese Firma erzählen.
                  Habe nur schlechte Erfahrungen machen müssen.
                  Mehr dazu wer mich anschreibt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von biker Beitrag anzeigen
                    Hallo, hat jemand ein ReCon System in seinem Haus oder Wohnung umgesetzt?
                    Wer interessiert ist Informationen darüber zubekommen,
                    dem kann ich etwas über diese Firma erzählen.
                    Habe nur schlechte Erfahrungen machen müssen.
                    Mehr dazu wer mich anschreibt.
                    Wieso teilst du deine Erfahrungen nicht mit allen? Dazu ist doch ein Forum gedacht!!!
                    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X