Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linienkoppler - wo unterbringen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Linienkoppler - wo unterbringen.

    Linienkoppler kann man einmal in der Hauptverteilung unterbringen (also bei der Hauptlinie) oder in der UV bei der eigentlichen Linie mit einer sternförmigen Verkabelung (KNX Leitung) der UVs zur HV.

    Bei Unterbringung in der HV ist in der UV immer nur die "eigene" Linie abgreifbar, wird der LK in der UV eingebaut, liegt auch die Hauptlinie in der Verteilung. Damit kann man praktisch von jeder Verteilung aus auf die gesamte Anlage zugreife, kann aber auch wieder die Hauptleitung weiter durchschleifen, und man kommt nicht so leicht an die Begrenzung der maximalen Leitungslänge.

    Wie entscheidet ihr das, abwägen von Fall zu Fall oder habt ihr eine Vorzugslösung?

    Gruß
    Florian

    #2
    iGude,

    ich mache es immer abhängig vom Zeck:
    Bei einem Gewerbebau, wo die Verteiler abgeschlossen sind, packe ich die in die UV.
    Bei MFH's lieber in die HV, sonst ärgern sich die Bewohner am ende gegenseitig.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Klingt vernünftig, danke. Was ist für dich der Hauptgrund, beim Gewerbebau in die UV zu gehen?

      Kommentar


        #4
        Hi Florian,

        Du hast die Entscheidungskriterien ja schon schön beschrieben...

        Im Mehrparteienhaus: LK in die HV, da die einzelnen Parteien ja nicht auf die Hauptlinie Zugriff haben sollen. Gleiches gilt für die Außenlinie.

        Im EFH würde ich persönlich leicht zu UV tendieren, alleine weil man dann dort noch die Hauptlinie für KNX-RF hätte.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          alleine weil man dann dort noch die Hauptlinie für KNX-RF hätte.
          Gutes Argument, es schadet auch sicherlich nicht, wenn man das in jedem Stockwerk hat.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Klingt vernünftig, danke. Was ist für dich der Hauptgrund, beim Gewerbebau in die UV zu gehen?
            Da ich dann wie du geschrieben hast nicht für jede Etage und Flügel eine separate Leitung ziehen muss, sonder durchschleife.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Gutes Argument, es schadet auch sicherlich nicht, wenn man das in jedem Stockwerk hat.
              der LK darf ja auch als BK umgestellt werden, so dass RF wieder ginge, obwohl ich diesen ja gegen einen KNX IP Router ersetzen würde

              Kommentar


                #8
                Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                der LK darf ja auch als BK umgestellt werden,
                dann musst du aber auch die gesamte Linie zur Hauptlinie erhöhen und im Zweifelsfalle alle PAs anpassen.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  ja, das stimmt

                  Kommentar


                    #10
                    Und nach der L&B soll es ja auch RF-Segmentkoppler geben, damit man die auch in die laufende TP-Linie integrieren kann.

                    Das mit IP haben wir ja nun schon im anderen Thread. Da würde ich mal die Finger von lassen, ist ja wieder nen anderes komplexitätsteigerndes Medium.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X