Hallo,
in unserem Neubau kommen insgesamt 15 Raffstores zum Einsatz mit einer Gesamtfläche von 75qm.
Wir wollen diese natürlich zur Verschattung nutzen.
Wir werden am Anfang keinen HS haben (wird später nachgerüstet)
Wir wollen eine Wetterstation haben. Jedoch würde ich gerne wissen was ich alles benötige um folgende Dinge abzudecken:
- Verschattung der einzelnen Raffstores je nach Sonnenstand und Sonneneinstrahlung (Beachtung von Wolken, etc.) sprich falls die Berechnung zwar sagt es scheint Sonne auf das Fenster es aber ein bewölkter Tag ist sollen die Raffstores nicht runterfahren. Ebenfalls sollen nicht ALLE Raffstores runterfahren nur weil auf einem kleinen Teil der Südseite Sonne ist. Es sollen nur die Raffstores bewegt werden welche Sonneneinstrahlung haben.
- Ebenfalls soll es möglich sein, dass die Raffstores nach Temperatur gesteuert werden. Im tiefen Winter bei -10Grad z.B. sollen die Raffstores wenn die Sonne scheint nicht runter fahren, da die Sonneneinstrahlung zum "heizen" genutzt werden können. (Passiv Haus)
- Bei zu starkem Wind oder Hagel sollen die Raffstores hoch fahren
- Verschiedene Szenen sollen ansteuerbar sein um die Raffstores an bestimmten Fenstern in eine bestimmte Position zu fahren.
Raffstores sind von Warema mit 100mm Flachlamellen.
Mich würde interessieren was ich alles für Geräte benötige (Wetterstation, Sensoren, Aktorik, etc.) um die obigen Punkte zu erfüllen und welchen Hersteller ihr empfehlen würdet bzw. welche Geräte. Ich habe mehrmals was von Griesser gehört weiß aber nicht ob die zu empfehlen sind bzw. was ich alles bräuchte.
Viele Grüße
Jache
in unserem Neubau kommen insgesamt 15 Raffstores zum Einsatz mit einer Gesamtfläche von 75qm.
Wir wollen diese natürlich zur Verschattung nutzen.
Wir werden am Anfang keinen HS haben (wird später nachgerüstet)
Wir wollen eine Wetterstation haben. Jedoch würde ich gerne wissen was ich alles benötige um folgende Dinge abzudecken:
- Verschattung der einzelnen Raffstores je nach Sonnenstand und Sonneneinstrahlung (Beachtung von Wolken, etc.) sprich falls die Berechnung zwar sagt es scheint Sonne auf das Fenster es aber ein bewölkter Tag ist sollen die Raffstores nicht runterfahren. Ebenfalls sollen nicht ALLE Raffstores runterfahren nur weil auf einem kleinen Teil der Südseite Sonne ist. Es sollen nur die Raffstores bewegt werden welche Sonneneinstrahlung haben.
- Ebenfalls soll es möglich sein, dass die Raffstores nach Temperatur gesteuert werden. Im tiefen Winter bei -10Grad z.B. sollen die Raffstores wenn die Sonne scheint nicht runter fahren, da die Sonneneinstrahlung zum "heizen" genutzt werden können. (Passiv Haus)
- Bei zu starkem Wind oder Hagel sollen die Raffstores hoch fahren
- Verschiedene Szenen sollen ansteuerbar sein um die Raffstores an bestimmten Fenstern in eine bestimmte Position zu fahren.
Raffstores sind von Warema mit 100mm Flachlamellen.
Mich würde interessieren was ich alles für Geräte benötige (Wetterstation, Sensoren, Aktorik, etc.) um die obigen Punkte zu erfüllen und welchen Hersteller ihr empfehlen würdet bzw. welche Geräte. Ich habe mehrmals was von Griesser gehört weiß aber nicht ob die zu empfehlen sind bzw. was ich alles bräuchte.
Viele Grüße
Jache
Kommentar