Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation Jung 2225WSU bzw. Gira plus , misst die zuwenig Wind ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation Jung 2225WSU bzw. Gira plus , misst die zuwenig Wind ?

    Hallo Kollegen

    Mich würde mal interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt.
    Ich bekomme in letzter Zeit - da es ziemlich stürmisch war - vermehrt Rückmeldungen, dass die Jalousien bei Sturm geklappert haben, obwohl sie gefühlt oben sein müssten.
    Ich hab auch schon während der windigen Zeit relativ niedrige Windmesswerte festgestellt (ohne aber vor Ort gewesen zu sein, S1 sei dank) , eben an diesen zwei baugleichen Wetterstationen.
    Mich beschleicht das Gefühl, dass diese Wetterstation etwas zu wenig Wind misst.
    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Meineist auch nur 1x hochgefahren.... der wind war einfach nicht stark genug.
    Aber... aus Geräuschbelästigungsgründen kann man den WIndalarm ja etwas niedriger einstellen. Habe ich zB bei den nicht bewohnten Zimmern so gemacht.
    Warum sollen die im leeren Gästezimmer mitklappern, wenn ich sonst besser schlafen kann.

    sG
    Joe

    Kommentar


      #3
      Es geht mir nicht um Einstellungen
      mir geht es darum , ob diese Wetterstation den Wind korrekt misst
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Ist wie im Labor, kommt auf den Versuchsaufbau an. Du kannst ja gerne an 2-3 exponierten Stellen ein Anemometer aufstellen (X1 sei dank kein Problem). Aber für gewöhnlich werden die wohl richtig messen.

        Kommentar


          #5
          Ich denke du musst hier Wind und Boen unterscheiden. Den Wind können diese Stationen recht gut messen. Boen gehen prinzipbedingt nur sehr eingeschränkt über die verbaute Technik, die ist dafür einfach zu träge. Aber gerade die Boen sind für das Klappern etc. meist entscheidend
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Aber gerade die Boen sind für das Klappern etc. meist entscheidend
            und auch für das Beschädigen!
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt
              ich weiß wie man Wetterstationen montiert und einstellt, mir ging es lediglich um Auffälligkeiten bei genau diesem Modell im Bezug auf die gemessenen Werte und ob die jemandem auch so aufgefallen sind
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #8
                nein, dann keine Auffälligkeiten. Die normale Windgeschwindigkeit misst sie recht gut.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hatte auch schon häufiger das Gefühl, dass die Station grundsätzlich zu geringe Werte ermittelt und vor allem viel zu träge ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                    zu träge
                    wie gesagt, träge liegt am Messprinzip. (Abkühlung durch den Wind)
                    Ich werde mir mittelfristig ein Windrad zusätzlich an den Mast schrauben. Das reagiert erheblich schneller und kann auch Boen halbwegs erfassen. Aber das kann man von einer Wetterstation ohne Windrad (und ohne ggf. anfällige Mechanik) nicht erwarten
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir steht die Jung auf dem Flachdach und bekommt den Wind voll ab. Die maximale Windgeschwindigkeit bei Sabine wurde mit 30m/s angezeigt.
                      Ich lasse bei 8m/s die Raffstore mit Spannseilen und ab 12m/s dann auch die Raffstore mit Schienen hochfahren, das klappt aus meiner Sicht zuverlässig.
                      Die Raffstore ohne Schienen klappern schon ab 3m/s, ist aber eher ein schnelles "Flattern", was zwar nervt, aber keineswegs besorgniserregend ist.
                      Ein paar Sekunden Trägheit gibt es schon, allerdings lasse ich sowieso erst nach einer kleinen Verzögerung die Raffstore hochfahren, um einzelne Windböen auszufiltern.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X