Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lichtszene: wie nutze ich das Nebenstellenobjekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Lichtszene: wie nutze ich das Nebenstellenobjekt?

    Hallo,
    nach dem erfolgreichen programmieren einer Lichtszene in einem Merten MF Taster 6227 möchte ich die Lichtszene noch von einem anderen Taster über ein 1Bit Signal aufrufen. Dazu habe ich eine GA angelegt und die Lichtszene und den Taster verbunden. Das funktioniert aber nicht.

    Welchen Fehler mache ich?

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank vorab für einen Hinweis.

    Fin

    #2
    Servus,

    also, ich kenne nur die Jung Tastsensoren - hier werden die Lichtszenen mittels eines 1-Byte Objektes abgerufen.......
    Der Wert 0 ruft die LZ 1 ab, der Wert 1 die LZ 2 usw.

    Das Nebenstellenobjekt ist also ein 1-Byte Objekt.

    Vielleicht hilft´s ja.........

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      nein, bei mir ist dass ein 1 Bit Feld. Siehe Bild:

      Kommentar


        #4
        leider kein Bild da, aber wenn das Objekt 1-Bit ist, hab ich eh keine Idee......

        Ausser vielleicht, dass die LZ wohl mit einer "1" abgerufen wird, du wirst aber sicher eine 1 senden.......

        BEIDE Geräte hast du sicher neu geladen?!

        Wenn du aus der ETS heraus direkt auf die Gruppenadresse ein Telegramm schickst, gehts auch nicht?

        lg

        Kommentar


          #5
          Hallo Norbert,
          j, beide Geräte neu geladen und per Gruppenmonitor "wahr" und "falsch" auf die GA gesendet. Bei dem Taster wird als Option der Nebenstellenobjekte für die Szene 1-8 nur 1 Bit angeboten.

          Bei den Kommunikationsobjekten sieht es so aus:

          Screenshot - 29.05.2011 , 10_50_28.jpg
          Gruß
          Fin
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Sorry - da müssen wohl die Merten-Spezialisten her.........

            lg
            Norbert

            Kommentar


              #7
              Hast du msl in der Applikationsbeschreibung nachgesehen? Vielleich steht dort noch etwas...

              Kommentar


                #8
                In der Applikationsbeschreibung steht:
                "Dabei wird analog zur Vor-Ort-Bedienung ein Ein-Telegramm als Taste betätigt und ein Aus-Telegramm als Taste losgelassen interpretiert."

                Es müssen also 2 Telegramme auf das 1-Bit Nebenstellen-Objekt gesendet werden. Ein 1-Telegramm um die Taste am Lichtszenentaster zu "drücken" und ein 0-Telegramm um die Taste "loszulassen". Die Zeitdauer zwischen den Telegrammen bestimmt die Funktion (bis 3 s = Szene aufrufen, 3-8 s = Szene speichern, > 8 s = keine Funktion).

                Die Taste der Nebenstelle muss also auf Flankenfunktion eingestellt werden und bei drücken ein 1-Telegramm und bei loslassen ein 0-Telegramm senden.

                Gruß
                Rüdiger

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Rüdiger,
                  das war's! mit der genannten (Flanken) Einstellung und noch den richtigen Flags ging es einwandfrei!

                  Danke und GRuß
                  Fin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X