Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zur Kaufentscheidung Gira Tastsensor 2 plus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe zur Kaufentscheidung Gira Tastsensor 2 plus ?

    Hallo

    Möchte ein komplettes Haus mit KNX ausstatten und hab noch nicht so viel damit zu tun gehabt ! Habe mir schon zwei Bücher ausgeliehen und durchgelesen und verbringe jede freie zeit hier im Forum mit lesen :-)

    Jetzt zu den sachen über die ich mir den Kopf zerbreche und ich nicht genügend passende Antworten finde :


    1. Mein Gedanke ist in jedem Zimmer ein Gira Tastsensor 2 plus 2fach zu setzen um a. die Heizkörper zu steuern b. das Licht zu schalten und c. den Rolladen zu fahren. Das müßte doch alles mit dem Tastsensor 2 plus funktionieren oder ?

    2. für den Tastsensor 2 plus benötige ich den Busankoppler 057000 und für den Tastsensor 3 plus den Busankoppler 200800 der nur die hälfte kostet !
    also wäre doch der Tastsensor 3 plus die günstigere Variante oder gibts da irgendwelche nachteile die ich nicht berücksichtigt habe ?

    3. Würdet ihr mir überhaupt diese Variante empfehlen ( Tastsensor plus-Heizungsaktor-230V Stellantrieb) sowie (Tastsensor plus - Jallusieaktor usw mit Licht ....) oder gibts da noch ne andere schöne Lösung ? Außer Präsenzmelder die sollen nämlich nur im Flur und so verbaut werden

    Über hilfreiche Antworten von euch würde ich mich sehr freuen

    #2
    Nur zur Info: TS2 sind abgekündigt. Nur noch bis Ende Mai lieferbar. Also wirst dich mit TS3 die IMHO aber besser sind anfreunden müssen...
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Ok dann werd ich wohl auf den Tastsensor 3 plus tendieren ! Habe den gerade gesucht gibt aber bei keinem Händler nen Bild davon außer bei Gira direkt da wiederum steht nichts davon das er einen Temperaturfühler hat !?
      Hat er doch oder ?denn wie schon oben beschrieben Tastsensor3plus-Heizungsaktor-230V Stellantrieb das sollte doch funktionieren oder ?

      oder sollte ich auf KNX Stellantriebe gehen und an deren Binäreingäng für meine Fenster nutzen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Mave001 Beitrag anzeigen
        oder sollte ich auf KNX Stellantriebe gehen und an deren Binäreingäng für meine Fenster nutzen
        das ist die teuerste aller Möglichkeiten!
        nimm z. B.
        - den Siemens Heizungsaktor mit BIN Eingang und
        - oder Jalo Aktor mit Eingängen, Warema, Griesser
        der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

        Kommentar


          #5
          OK
          Aber nochmals zu meiner Frage : Hat der Tastsensor 2 bzw 3 plus einen Temperaturfühler ? oder anders kann ich mit dem Tastsensor plus und einem Heizungsaktor und 230 v Stellantreib meine Heizkörper schön regeln ? oder wird noch irgendwas benötigt ? die standard Komponenten wie Spannungsvers. usw ausgenommen .


          ""nimm z. B.
          - den Siemens Heizungsaktor mit BIN Eingang und
          - oder Jalo Aktor mit Eingängen, Warema, Griesser""


          Bei solchen Heizungsaktoren kann ich da die an den Binäreingängen angeschlossenen Fensterkontakte noch weiter im Bus benutzen wie zb als Alarmfunkition oder evtl für eine spätere Visualiesierung ?

          Kommentar


            #6
            hi Mave,

            ja, die Tastsensoren 2/3+ haben jeweils einen Temperaturfühler. Beim TS3+ gibt es sogar die Möglichkeit einen weiteren externen Fühler direkt an den Busankoppler 3 zusätzlich anzuschließen, wenn du z.B. die Temperatur im Estrich oder wo auch immer erfassen möchtest.

            ja, mit diesen drei Komponenten kannst du deine Heizungszone steuern.

            ja, kannst du. Die Binäreingänge erfassen das Signal und leiten es an den Bus weiter. Was du dann damit machst ist dir überlassen.

            viele Grüße
            Fabian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mave001 Beitrag anzeigen
              3. Würdet ihr mir überhaupt diese Variante empfehlen ( Tastsensor plus-Heizungsaktor-230V Stellantrieb) sowie (Tastsensor plus - Jallusieaktor usw mit Licht ....) oder gibts da noch ne andere schöne Lösung ? Außer Präsenzmelder die sollen nämlich nur im Flur und so verbaut werden
              Das war genau die Variante, die ich anfangs auch wollte. Je mehr ich mich mit Smarthomes beschäftigte, desto unsmarter erschien mir die Variante, denn Licht und Jalousien möchte ich eigentlich automatisch haben. Zudem finde ich die TS3 bzw. Tastsensoren generell schwierig um das Licht mal eben einzuschalten. Kennst du das nicht, wenn man alle Hände voll in nen Raum kommt und das Licht mit den Ellenbogen anmachen muss? Bei den ganzen Tastsensoren finde ich das schier unmöglich. Daher meine Empfehlung, PMs überall wo man sich aufhält, BWM in Durchgangsbereichen. Teure RTRs weglassen, Wiregate holen und Sensoren in normale Tastsensoren mit einziehen. MDT Heizungsaktor an normale Stellantriebe. Der kann direkt mit Temperaturwerten vom Bus arbeiten und regelt selber. Die Taster dann nur noch für die Szenen Steuerung verwenden. Weil ERR per Taster in jedem Zimmer braucht kein Mensch. Du wirst die Solltemperatur seltenst verstellen. Irgendwo ne Visu vorsehen wo du zentral für die einzelnen Räume die Temperatur einstellen kannst. Die Visu muss ja nicht gleich ein Control Client von Gira werden, da reicht auch ein iPad und knxweb aufm Wiregate.

              Just my 5 cent
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Ja das habe ich jetzt auch schön öfter gelesen ! Aber ich bin so neu in der KNX/EIB geschichte und weiß da immer noch nicht ganz genau bescheid und jetzt noch ein weiteres system wie Wiregate ich glaube das würde mich extrem durcheinander bringen ... to many input :-))

                Wenn bei mir um die Ecke jemand wäre der damit richtig fit ist und ich einen Ansprechpatner hätte würde es mir die sache um etwas vereinfachen .. denn ich weiß wenn ich fertig bin fehlt bestimmt irgendwo nen Kabel oder so :-)
                Die ganzen Elektro Firmen in der Nähen meines Hauses sagen alle das lohnt nicht in Privat Haushalten und haben das entweder noch nie oder erst 1-2 mal gemacht

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Jörg

                  Du kannst oben auf GoogleMap klicken und dir die Landkarte anschauen, mit Mitgliedern hier aus dem Forum.
                  Aschaffenburg, da sind doch einige ...

                  ThorstenGehrig
                  AScherff
                  sven29da
                  ChSchmelz
                  Fraxinas
                  Hubsi
                  Chriss
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das hab ich schon gemacht und das Haus von Thorsten hab ich mir mit ihm schon angeschaut ... Respekt war schon der Hammer
                    Ich wohn zuzeit in Aschaffenburg aber das Haus steht in 64711 Erbach/Odenwald und da gibts niemand laut Google Maps

                    Und ich kann ja neiemand aus Aschaffenburg zwingen 45 min zu dem Haus zu fahren wenns probleme oder fragen gibt

                    Kommentar


                      #11
                      dafür gibt es doch das internet :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das Nutze ich ja auch :--)
                        Ich such mir jetzt erst mal einen Heizungsaktor und die Stellantriebe ,sowie Rolladenaktor und Dimmer

                        Also wer noch hilfreiche empfehlungen und tips für mich hat ...

                        Kommentar


                          #13
                          Egal was du nun machst, siehe auf jeden Fall in der Decke Dosen für Präsenzmelder vor. Wenn du sie nicht verwendest, hast du nicht viel Geld kaputt gemacht, aber wenn du hinterher doch welche möchtest und hast nichts vorgesehen wirds wirklich teuer und dann ärgerst dich sonst.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Zudem finde ich die TS3 bzw. Tastsensoren generell schwierig um das Licht mal eben einzuschalten. Kennst du das nicht, wenn man alle Hände voll in nen Raum kommt und das Licht mit den Ellenbogen anmachen muss? Bei den ganzen Tastsensoren finde ich das schier unmöglich.... Teure RTRs weglassen... MDT Heizungsaktor an normale Stellantriebe. Der kann direkt mit Temperaturwerten vom Bus arbeiten und regelt selber.
                            Für die Ellenbogenbedienung bietet sich der TS 3 komfort an: als Tastsensor mit Einflächenbedienung parametriert funktioniert das 1a.
                            Darüberhinaus hat der komfort noch einen internen Temperaturfühler, mit dem man dann prima die angesprochenen MDT Heizungsaktoren füttern kann; einzig für die Sollwertverstellung braucht man dann noch eine Möglichkeit. Neben Homeserver und Wiregate bietet sich dafür auch noch der EibPC an.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Für die Ellenbogenbedienung bietet sich der TS 3 komfort an: als Tastsensor mit Einflächenbedienung parametriert funktioniert das 1a.
                              Kannst du mir das etwas genauer erläutern?

                              Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                              Darüberhinaus hat der komfort noch einen internen Temperaturfühler, mit dem man dann prima die angesprochenen MDT Heizungsaktoren füttern kann;
                              Hm, das wusste ich noch nicht... oh man, jetzt habe ich mich erst entschieden das Wiregate für Temperatur zu verwenden, jetzt gibts wieder ne neue Möglichkeit. Wenn ich eh TS in den Räumen für Szenen verbaue, kann ich ja gleich die auch für die Temperatur nehmen.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X