Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Ausgangs-Telegramm-Zyklus ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Ausgangs-Telegramm-Zyklus ändern

    Hallo zusammen,

    ich habe bereits eine einfache Logik im X1 eingestellt. ( Jalousien sollen hoch fahren wenn Uhrzeit größer als 8 und Wetterstation MDT sendet "Hoch")
    allerdings X1 sendet diese Ausgang an Datenpunkt jede Minute. Kann mann diese Ausgangstelegram je 30 minuten an Datenpunkt senden lassen? Ist Oszilator die richtige Baustein?

    Danke vorab für Ihre Hilfe.

    Bemerkung: Bei Suchfunktion habe ich im Forum nichts über diese Thema gefunden.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Kann das sein, dass die MDT Wetterstation das Telegramm zu oft wiederholt... reicht das nicht einfach bei Änderung? Im Zweifel SBC nach dem Eingang nutzen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
      Kann das sein, dass die MDT Wetterstation das Telegramm zu oft wiederholt... reicht das nicht einfach bei Änderung? Im Zweifel SBC nach dem Eingang nutzen.
      Eigentlich sendet MDT Wetterstation je 30 minuten(siehe die Einstellung). mit SBC veilleicht aber es hilft mir nicht wenn ich die Zyklus 30 Minuten einzuhalten wollte.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Dann mach mal
        den SBC hinter dem Vergleich

        Kommentar


          #5
          ... Oder den urzeitvergleich nutzen, um eine Sperre zu entsperren.
          ​​

          Kommentar


            #6
            Zitat von sarp Beitrag anzeigen
            Kann mann diese Ausgangstelegram je 30 minuten an Datenpunkt senden lassen?
            Warum sollen die Jalousien alle 30 Minuten in die Endlage hochfahren?
            Einmaliges Senden erscheint mir hier sinnvoller.

            Kommentar


              #7
              Deine Logik arbeitet jede Minute, da von der Ortszeit der Eingang getriggert wird.
              Wie oben schon geschrieben: sbc hinter dem Vergleich

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                vielen dank für Ihren Antwort.

                Hintergrund für 30 Minuten: Unsere Kinder ( 3 und 4 ) manchmal unabsichtlich die Rolladen hoch oder unter fahren anstatt licht zu steuern. Da könnte die Stellung den Rolladen durch 30 Minuten Zyklus korrigiert werden.

                ich habe die Änderung, SMC nach Vergleichsfunktion , bereits duchgeführt aber noch nicht in Betrieb genommen. ich hatte bereits als Newbie mehrmals fehlerhafte Logik in Betrieb genommen und daher waren die Rolladen mehmals in der Nacht selbst hoch und unter gefahren. Inbertiebnahme nur am Samstags

                Hintergrund für die Logik falls andere User benötigen.

                Die Steuerung den Rolladen laufen über die Interne Logik ( Dämmerung -Jalousien ) von MDT Wetterstation. In Sommerzeiten reicht es die 60 minuten Verzögerung für Hochfahren nicht und es macht kein spaß wenn die Rolladen um 5:30 hoch fahren.

                Noch mal herzlichen Dank an alle.

                Konfig:

                Gira X1
                MDT Wetter Station
                MDT JAL Aktoren


                Kommentar


                  #9
                  Kannst du nicht einfach eine Zeituhr nehmen (Tag/Nacht) und die Schaltschwelle der Helligkeit verunden?
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist auch aus meiner Sicht die richtige Lösung: Rolläden morgens hoch ab ... Uhr UND wenn draußen hell genug.

                    Wenn man hat, kann man zusätzlich auch Bewegungs-/Präsenzmelder heranziehen: Rolläden morgens hoch wenn nach ... Uhr jemand den Raum betritt UND draußen hell genug.

                    Grüße von Horst

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde die Rollo-Tasten für die Kinder sperren... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Das auch ... oder man braucht gar keine Tasten mehr, wenn die Automatisierung gut funktioniert.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Kannst du nicht einfach eine Zeituhr nehmen (Tag/Nacht) und die Schaltschwelle der Helligkeit verunden?
                          Viel Erfolg, Florian
                          ich weiss nicht wie man diese Logik konfugrieren würde aber mit SMC bin ich glücklich.

                          Rollo sperren: man kann auch machen, klar.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir hat die Logik noch zusätzlich die Abfrage „Irgend ein Licht im Wohnbereich an“, nur wenn alles aus ist, gehen die Rollos hoch, wir haben aber auch sehr gut einsehbare Fenster.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Wir haben eher sichtgeschützte Fenster, da ist's dann umgekehrt sinnvoll: Wenn das Licht an ist und draußen wird's hell, sollen die Rolläden hoch fahren. Wenn' dann richtig hell ist, darf das eine oder andere Licht sogar von alleine aus gehen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X