Hallo zusammen,
leider muss ich ein neuen Thread zur Visualisierung erstellen.
Ich habe mich hier in viele Threads eingelesen, bin aber leider von der Fülle an Herstellern und verschiedene Einarbeitungskriterien überfordert.
Hiermit hoffe ich durch eure wertvollen Erfahrungen weiterzukommen.
Zur jetzigen Ausgangssituation:
Besitze eine Domovea der ersten Generation.
Das IoT Gateway von Hager.
IP Schnittstelle
Was möchte ich machen?
Grundsätzlich gibt es keine aufwendigen Logiken die ich machen möchte.
Lediglich Licht/Jalousie Steuerung und die Heizungssteuerung. Kombiniert mit ein paar Szenen.
Steuerung über eine Visualisierung (insbesondere als App auf dem Handy),
Steuerung über Alexa
Multiroom Audio
Außen-IP-Kamera Instar IN-9008
Was ist daran nun so schwer?
Mit Eib Installationen habe ich nur noch privat etwas zu tun und bin daher aus der Materie.
Bei mir ist gerade eine Großbaustelle, da ich mein Dachgeschoss erweitere und im EG eine Anliegerwohnung entsteht.
Nun hätte ich gerne über die Visualisierung 2 Benutzer angelegt, damit mein Mieter nicht meine Wohnung steuern kann.
Das selbe Spiel für Alexa, hier soll bei einem "Wohnzimmer Licht an" Befehl mein Licht nicht geschaltet werden dürfen.
Nach Telefonat mit Hager ist die Benutzerverwaltung in der alten Domovea "für die Katz" und funktioniert nicht richtig.
Nun müsste ich also nochmals ein Komplettpaket von Hager kaufen, um in der Mietwohnung die gewünschte 2.te Benutzer-Funktion freizuschalten.
Die alte Domovea müsste trotzdem noch in Betrieb bleiben, um Alexa über das IoT zu steuern - alles etwas intransparent.
Zusätzlich hätte ich gerne eine Multiroom Anlage. Hierfür gibt es 4 Zonen - EG (4 LS) /OG (6 LS) /2.OG (6 LS) /Außenbereich (4 LS). Da hier immer wieder Sonos ins Gespräch kommt, hätte ich hierfür den "neuen" 2019 AMP in Betracht gezogen. Hager verweist mich hier auf Sonos und lt. offizieller Sonos Liste gibt es kein Support für Hager ( Angabe Sonos: Lutron, Iport, Control4, Crestron, ..). Somit bin ich mir nicht mal sicher, ob dieser mit dem IoT Controller funktioniert?! Die Multiroom Anlage soll aufjedenfall über die Visu laufen und ebenfalls über 2 Benutzer gehen
Bevor ich nun Fehlkäufe tätige und insgesamt in eine Hager Visu über 3k Euronen investiere, wollte ich nach eurer Meinung fragen. Zusätzlich habe ich nicht gerade positives zur neuen Domovea gelesen. Hat jemand Erfahrung, welche Visualisierung sich hier eignet? Ein wichtiger Punkt (weshalb ich bisher bei Hager war) ist die (relativ) einfache Integration der Komponenten. Ich habe leider keine Zeit mich wochenlang mit Programmierungscodes zu beschäftigen um mir selber eine Visu zu erstellen. Edomi liest man hier viel gutes, wobei da immer geschrieben wird, dass diese zeitintensiv ist.
Wie würdet ihr für die Auswahl vorgehen? Was würdet ihr empfehlen? Wie kann ich das ganze geschickt lösen?
Zur Not verkaufe ich die alte Domovea etc und steig auf ein neues System um. Der Kostenpunkt wäre erstmal zweitrangig, wobei ich natürlich nichts dagegen habe möglichst wenig auszugeben.
Eine neue (Video)Sprechanlage steht ebenfalls an. Hier bieten nun viele Hersteller die "Smartphone" Variante mit passenden Gates an. Dies sind soweit ich das mitbekommen habe (Hager Elcom, Gira) aber alle autark - unabhängig von der Visu. Lediglich die Kamera wird mit eingebunden. Ist das tatsächlich immer noch Stand der Dinge? Somit wäre diese von der eigentlichen KNX Installation unabhängig. Oder gibt es da Varianten die in oben genanntes Schema passen?
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Komponenten/Systeme. Trotz vielem lesen komme ich speziell auf meine Situation auf keinen passenden Nenner, daher hier der Thread dazu.
Liebe Grüße und Danke fürs lesen.
leider muss ich ein neuen Thread zur Visualisierung erstellen.
Ich habe mich hier in viele Threads eingelesen, bin aber leider von der Fülle an Herstellern und verschiedene Einarbeitungskriterien überfordert.
Hiermit hoffe ich durch eure wertvollen Erfahrungen weiterzukommen.
Zur jetzigen Ausgangssituation:
Besitze eine Domovea der ersten Generation.
Das IoT Gateway von Hager.
IP Schnittstelle
Was möchte ich machen?
Grundsätzlich gibt es keine aufwendigen Logiken die ich machen möchte.
Lediglich Licht/Jalousie Steuerung und die Heizungssteuerung. Kombiniert mit ein paar Szenen.
Steuerung über eine Visualisierung (insbesondere als App auf dem Handy),
Steuerung über Alexa
Multiroom Audio
Außen-IP-Kamera Instar IN-9008
Was ist daran nun so schwer?
Mit Eib Installationen habe ich nur noch privat etwas zu tun und bin daher aus der Materie.
Bei mir ist gerade eine Großbaustelle, da ich mein Dachgeschoss erweitere und im EG eine Anliegerwohnung entsteht.
Nun hätte ich gerne über die Visualisierung 2 Benutzer angelegt, damit mein Mieter nicht meine Wohnung steuern kann.
Das selbe Spiel für Alexa, hier soll bei einem "Wohnzimmer Licht an" Befehl mein Licht nicht geschaltet werden dürfen.
Nach Telefonat mit Hager ist die Benutzerverwaltung in der alten Domovea "für die Katz" und funktioniert nicht richtig.
Nun müsste ich also nochmals ein Komplettpaket von Hager kaufen, um in der Mietwohnung die gewünschte 2.te Benutzer-Funktion freizuschalten.
Die alte Domovea müsste trotzdem noch in Betrieb bleiben, um Alexa über das IoT zu steuern - alles etwas intransparent.
Zusätzlich hätte ich gerne eine Multiroom Anlage. Hierfür gibt es 4 Zonen - EG (4 LS) /OG (6 LS) /2.OG (6 LS) /Außenbereich (4 LS). Da hier immer wieder Sonos ins Gespräch kommt, hätte ich hierfür den "neuen" 2019 AMP in Betracht gezogen. Hager verweist mich hier auf Sonos und lt. offizieller Sonos Liste gibt es kein Support für Hager ( Angabe Sonos: Lutron, Iport, Control4, Crestron, ..). Somit bin ich mir nicht mal sicher, ob dieser mit dem IoT Controller funktioniert?! Die Multiroom Anlage soll aufjedenfall über die Visu laufen und ebenfalls über 2 Benutzer gehen
Bevor ich nun Fehlkäufe tätige und insgesamt in eine Hager Visu über 3k Euronen investiere, wollte ich nach eurer Meinung fragen. Zusätzlich habe ich nicht gerade positives zur neuen Domovea gelesen. Hat jemand Erfahrung, welche Visualisierung sich hier eignet? Ein wichtiger Punkt (weshalb ich bisher bei Hager war) ist die (relativ) einfache Integration der Komponenten. Ich habe leider keine Zeit mich wochenlang mit Programmierungscodes zu beschäftigen um mir selber eine Visu zu erstellen. Edomi liest man hier viel gutes, wobei da immer geschrieben wird, dass diese zeitintensiv ist.
Wie würdet ihr für die Auswahl vorgehen? Was würdet ihr empfehlen? Wie kann ich das ganze geschickt lösen?
Zur Not verkaufe ich die alte Domovea etc und steig auf ein neues System um. Der Kostenpunkt wäre erstmal zweitrangig, wobei ich natürlich nichts dagegen habe möglichst wenig auszugeben.
Eine neue (Video)Sprechanlage steht ebenfalls an. Hier bieten nun viele Hersteller die "Smartphone" Variante mit passenden Gates an. Dies sind soweit ich das mitbekommen habe (Hager Elcom, Gira) aber alle autark - unabhängig von der Visu. Lediglich die Kamera wird mit eingebunden. Ist das tatsächlich immer noch Stand der Dinge? Somit wäre diese von der eigentlichen KNX Installation unabhängig. Oder gibt es da Varianten die in oben genanntes Schema passen?
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Komponenten/Systeme. Trotz vielem lesen komme ich speziell auf meine Situation auf keinen passenden Nenner, daher hier der Thread dazu.
Liebe Grüße und Danke fürs lesen.
Kommentar