Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik - Tipps zum Ersetzen von Linknx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik - Tipps zum Ersetzen von Linknx

    Hallo,

    seit 13 Jahren werkelt bei mir Linknx sehr unspektakulär und zuverlässig im Hintergrund, so dass ich schon einiges aus anderen Geräten in meine Linknx - Logik migriert habe (Verschattungssteuerung, Szenenspeicher, Zeitschaltuhr, tageszeitabhängige Flurbeleuchtung, Umsetzung von 1-bit Szenenansteuerung in 8-Bit Szenen). Was mir hier immer besonders gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass Linknx hochperformant ist und sich das Absetzen bzw. Reagieren auf Telegrammen sehr gut steuern läßt, da es sehr nativ in KNX "denkt".

    2 Beispiele:
    1. Einige meiner Taster können keine Szenen absetzen. Daher schicken die nur einen 1-Bit Wert (also z.B. EIN) und Linknx lösts jedesmal, wenn eine EIN gesendet wird, wieder dengleichen Befehl ab (Kombination aus Trigger="true" und ggf. "if-true").
    2. Andere Befehle sollen aber nur beim ersten Ändern des Ergebnisses der Regel abgesetzt werden - z.B. wenn die Regel erkennt, dass jetzt die Sonne in ein bestimmtes Fenster scheint. Ein Wiederholen des Telegramms ist hier nicht notwendig.

    Das ging immer sehr gut in Linknx. So langsam wird die Nummer aber extrem komplex und blicke bald nicht mehr durch. Besonders der Import von Gruppenadressen ist natürlich schwierig, da dies per Hand geschehen muß und daher die ETS und Linknx schon laaange nicht mehr sychron sind, was die Gruppenadressen angeht. Außerdem läuft Linknx seit ca. 10 Jahren auf einem Wiregate und langsam bekomme ich Angst, was mit der Festplatte / CF-Karte ist (ist vielleicht unberechtigt, aber OK).

    Daher würde ich mich gerne mal informieren, was Ihr für meine Anforderungen für ein System empfehlen könntet. Meine Anforderungen sind:

    - Eventgesteuerte Auslöse von Logiken (also wiederholtes Reagieren auf das Senden desselben Telegramms)
    - Steuerbarkeit, ob der Ausgang von Logiken IMMER oder nur bei Änderungen gesendet werden soll
    - geringer Energieverbrauch
    - Eingebauter Telegrammspeicher
    - Webserver mit UZSU (zur langfristigen Ablösung der CometVisu ... muß aber nicht sein )

    Was ich mir so ein wenig schon angesehen habe, ist der EibPort, der EibPC und EDOMI:

    EibPort: da bin ich noch nicht durchgestiegen, muss mich noch besser einlesen.
    EibPC: da kämpfe ich noch mit dem "Validierungsschema" des Gerätes. Ich vestehe zwar die Ursache für das Schema kann aber die Konsequenzen noch nicht ganz beurteilen (gerade auf die Frage, ob es damit möglich ist, das 1. Beispiel umzusetzen).
    EDOMI: da scheitere ich gerade kläglich, CentOS6.5 von der Downloadseite von Gaert in eine VM zu packen. Mit VMWarePlayer habe ich es gestern nicht geschafft (installiert zwar, kann danach aber ein paar Objekte nicht finden).

    Habt Ihr noch weitere Vorschläge, was ich mir noch ansehen sollte, oder gibt es Tipps zu meinen "Problemen"?

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    #2
    Hallo,

    wahrscheinlich ist meine Frage zu speziell, zu schlecht formuliert oder sonst unverständlich ... ich probiere nochmals mich zu präzisieren:

    Am Meisten beschäftigt mich die Frage, ob es bei EDOMI, EibPC und EibPort funktioniert, dass man es einstellen kann, ob jeder Empfang eines Telegramms eine Reaktion in der Logik auslöst (also mehrfaches Hintereinandersenden von "1" geweils die gleiche Aktion triggert) und ob man bei den 3 Systemen einstellen kann, dass entsprechende Telegramme immer oder nur bei Änderung gesendet werden.

    Habt Ihr für die 3 angesprochenen Systeme (oder für andere Systeme) da ein paar Hinweise für mich?

    Momentan tendiere ich zum EibPort, da scheint dies zu gehen. Der EibPC ist zwar suuuper im Stromverbrauch, aber ich tue mich mit dem Validierungsschema immer noch schwer - und bei EDOMI bekomme ich die Buskmmunikation aus meiner VM (noch) nicht hin, daher bin ich auf Euch angewiesen

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Wirf mal einen Blick auf IP-Symcon. Deine Anforderungen sind damit realisierbar.

      Kommentar


        #4
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Am Meisten beschäftigt mich die Frage, ob es bei EDOMI, EibPC und EibPort funktioniert, dass man es einstellen kann, ob jeder Empfang eines Telegramms eine Reaktion in der Logik auslöst (also mehrfaches Hintereinandersenden von "1" geweils die gleiche Aktion triggert) und ob man bei den 3 Systemen einstellen kann, dass entsprechende Telegramme immer oder nur bei Änderung gesendet werden.
        ... geht beides (und noch viel mehr ;-) mit EDOMI. Ich oute mich hier mal als Fan und Umsteiger vom HS4.
        Zur Installation in einer VM: Ich nutze VirtualBox. Dazu gibt es im wiki eine gute Anleitung.

        Gruß Marco

        Kommentar


          #5
          Das Reagieren auf immer wieder gleiche Telegramme kannst du im EibPC umsetzen. Einfach z.B. ein if event(GA) and (GA = Ein) verwenden. Natürlich kannst du auch nur auf Änderungen reagieren. Dazu kannst du mit change() arbeiten.

          Gruß,
          Eike
          ViP - Verteilerplanung in Perfektion
          www.verteilerplanung-in-perfektion.de

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten bisher ... das ist ja gut und schlecht zugleich, dass es wohl mit allen angesprochenen Systemen (plus IP-Symcom) geht.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              was spricht denn gegen linknx? Ich habe es in der Corona-Zeit entdeckt und bin total begeistert.
              Sicherlich ist es eine Menge Arbeit die GAs anzulegen, aber eigentlich ist es nur Copy&Paste.
              Die Rules hatte ich anfangs auch wild durcheinander, habe dann die XML sortiert.
              Dadurch ist die Übersichtlichkeit jetzt gut.
              Gruß

              Kommentar


                #8
                LinKNX ist hochperformant und zuverlässig - keine Frage. Mit dem Export aus der ETS und ein wenig Excel kann man auch die GAs "en block" in Linknx bekommen. Lediglich ein wenig die Flags sind dann nachzubearbeiten.

                Der Code ist aber halt ech nur schwer lesbar. Ich habe z.B. meine Szenen darüber abgebildet oder andere Logiken und wenn ich was ändern muss, rolle ich wild durch die Seite, bis ich überhaupt die richtige Stelle gefunden habe - und das, obwohl ich die einzelnen Themen schon deutlich voneinander separiert habe und entsprechend mit Kommentaren arbeite.

                Zudem habe ich gerade ein Problem, welches ich auch nicht gelöst bekomme - irgendwie bekomme ich da kein Debugging hin.

                Ach ja - ich hatte damals (im März) einiges an Zeit in EDOMI investiert und das teil echt nicht richtig zum Laufen bekommen. Ich weiß nicht mehr genau, woran es lag, aber ich bin nicht einmal dahin gekommen, mir ein paar eigene Logiken zusammenzubasteln. Gefrustet habe ich aufgegeben und warte jetzt erst mal auf den Winter bevor ich eine neue Entscheidung treffe (aber das wird dann wohl eher der EibPort).

                Viele Grüße,

                Stefan
                Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                Kommentar

                Lädt...
                X