Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elsner A3B2 mit Sommer Base+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elsner A3B2 mit Sommer Base+

    Hallo zusammen,

    Nach einige Rescherce gibt es leider nicht so viel Information ( Anleitung) wie man den Tor Antrieb Sommer Base + mit Elsner A3B2 ins KNX implemetieren kann.
    Weder Elsner noch Sommer zeigen nach mehrere Email und Telefonat keine Interesse wie mann die Steuerung ins KNX verbindet. Mein Elektriker hat auch keine Interesse daran weil er meinte, dass er das Modul von Sommer nicht kennt.

    Was ich von Sommer verstanden habe, sind folgende Module erforderlich für KNX:
    - Conex und Output OC:

    Es wäre sehr hilfreich folgende Funktionen ins KNX zu bringen wie die Fernbedienung.
    1. Auf / Stop / Zu
    2. Lütfüngs Position Auf / Zu
    3. Status Rückmeldung Tor Position ( Auf / Zu)

    Hat jemand mit den gleichen Komponenten die Erfahrung gesammelt? Wie wird die Verkabelung? hat jemand die Programierung schon durchgeführt?

    Elsnermodul hat 8 adriges Kabel für Ausgänge und 4 Adriges Kabel für Binäreingänge. Conex und Output Module haben jeweils 3 Klemmstellen.

    im Anhang sind die alle Bedienanleitungen von diesen Komponeneten.

    Vielen Dank vorab,

    Viele Grüße

    Sarp
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sarp; 04.03.2020, 18:42. Grund: Elsner, Sommer, A3B2, Tor

    #2
    Hallo Sarp,

    ich stehe nun vor der gleichen Herausforderung und wollte mal fragen, ob du deine Erfahrungen hier teilen möchtest?

    Lieben Gruß,

    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Leute,
      hier ein kleiner Bericht für die Nachwelt:

      Man braucht tatsächlich die Sommer Zusatzmodule "Conex" und "Output OC".

      Die mitgelieferten Kabel des Elsner A3 B2 habe ich wie folgt angeschlossen:

      Abbildung 2
      Ausgang 1 - schwarz&weiß an das Conex T1 (Tor fährt hoch)
      Ausgang 2 - gelb&schwarz an das Conex T2 (Tor fährt runter)

      Vorsicht, wenn ein Telegram gesendet wird während das Tor in Bewegung ist, bleibt es stehen.

      Abbildung 3
      Eingang 1 - lila an das Output OC GRD
      Eingang 1 - gelb an das Output OC OUT

      Wichtig: Die Dip-Schalter 1 und 2 müssen auf ON gestellt werden.

      Das Output OC öffnet den potentialfreien Stromkreis, sobald das Tor die Stellung geschlossen verlässt. Eine weitere Information über die Lage erhält man hier nicht.

      Liebe Grüße, Jürgen

      1.jpg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        ja habe mein Seitsektionaltor auch so angeschlossen. Aber mit Togglebetrieb auf T1 und Gehöffnung auf T2.
        Zuätzlich zu der Tormeldung hab ich jetzt noch 3 Reedkontakte für meine Meldeanlage auf meiner Ryterna Alulaufschiene angebracht

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen. Es ist also nicht möglich das Tor per KNX in Lüftungsstellung zu bringen korrekt?

          -- Update --

          Wenn ich es richtig sehe muss der DIP 1 auf OFF sein. Dann hat man über Taster 1 die Möglichkeit per Impulsbetrieb das Tor zu fahren und mit T2 die Teilöffnung zu aktivieren.

          Kann das jemand bestätigen?
          Zuletzt geändert von droid; 04.04.2021, 16:56.

          Kommentar


            #6
            Im Beitrag Gira X1 und Elsner A3B2 ging es zwar mehr um den X1, es kann aber nicht schaden, da einmal hineinzulesen.

            Kommentar

            Lädt...
            X