Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anfängerfrage zu einem Logikbaustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Anfängerfrage zu einem Logikbaustein

    Hallo, ich möchte folgendes realisieren:

    Vorhandene Hardware:
    Busankoppler 2-fach mit 2 Punktbedienung.
    HS3

    Über den linken Taster soll eine Lampe X über den oberen Taster Ein und über den unteren Taster Aus geschaltet werden. > Dies funktioniert.
    Über den rechten Taster soll eine Lampe Y über den oberen Taster Ein und über den unteren Taster Aus geschaltet werden. > Dies funktioniert ebenfalls.
    Parametriert sind beide auf Jalousie.
    Über die Langzeitfunktion möchte ich über den linken Taster Licht Zentral Aus programmieren und über den rechten Taster Jalousie Zentral Hoch/Runter.
    Weil ich mit der Funktion Licht Zentral Aus Probleme hatte (ging auch Zentral AN) bin ich gerade dabei alles etwas umzustricken auf den HS3 und 2 Logikbausteinen.
    Dies funktioniert auch mittlerweile, aber ich habe jetzt das Problem, dass nach einem Neustart des HS3 alle Jalousien runter fahren und alle Lampen aus gehen.

    Ich habe jetzt 4 GA angelegt:
    0/0/4 Licht Zentral Aus Aktoren
    0/0/5 Licht Zentral Aus Sensoren
    0/0/7 Jalousie Zentral Aktoren
    0/0/8 Jalousie Zentral Sensoren

    Die Logikbausteine sind im Anhang.

    Wahrscheinlich ist auch alles viel einfacher, aber ich sehe momentan den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien

    #2
    Hast du die bei den Gruppenadressen die du benutzt hast "Beim Starten Abfragen" markiert?

    noch ein kleiner tipp anstatt des Oders kannst du auch Binär auslöser nehmen.

    Kommentar


      #3
      Was ist das für eine Logik ?

      Ich übersetze mal in deutsche: Wenn GA (0/0/5 ODER NICHT(0/0/5)) DANN Setze Werte auf Null.

      Also das
      Code:
      Wenn GA (0/0/5 ODER NICHT(0/0/5))
      heißt immer.

      Der bubble an E2 bedeutet das der Eingang negiert ist.

      Also was passiert hier, immer wenn eine GA 0/0/5 kommt wird ausgeschaltet.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Ja, ich gebe dir recht, dass dies eine komische Logik ist, aber wie realisiere ich es sonst?

        Es ist im Grunde richtig so. GA 0/0/5 ist der Taster mit Langzeitbetrieb.
        Drücke ich den oberen Taster, wird eine 1 gesendet, diese wird auf E2 negiert und am Ausgang wird alles auf 0 gesetzt, sprich Licht Zentral Aus.
        Drücke ich den untenren Taster, wird eine 0 gesendet, und diese geht direkt per E1 auf den Ausgang: Setze Konstante auf 0.
        Die Zentral Aus Funktion funktioniert über den oberen und den unteren Taster.
        Nur wie gesagt, leider auch nach jedem Neustart des HS.

        @Roeggi: Beim Start abfragen, ist markiert.

        Hat jemand eine Idee wie man dies anders lösen kann??

        Vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Dann deaktivier mal das Abfragen...

          Kommentar


            #6
            Also alles deaktivieren, außer Übertragen Flag??
            Werde dies jetzt mal testen......

            Gerade getestet, jedoch leider mit dem gleichen Resultat.
            Es wird immer noch das Signal ungewollt gesetzt

            Habe gerade auch noch etwas gefunden bezüglich des Init. Wert:

            Init.-Wert:
            Beim Start des HS/FS wird dieser Wert gesetzt, Nachkommastellen werden ggf. gerundet.
            Dieser Wert wird gesetzt, wenn er nicht aus dem EIB-Objekt über den Bus ausgelesen wird oder ausgelesen werden kann.
            Damit der HS/FS beim Start den Wert vom EIB liest, muss die Option "Beim Starten abfragen" (siehe unten) in diesem Kommunikationsobjekt gesetzt werden!
            Dieser Wert wird im sog. Prozessabbild verwendet.

            Könnte es evtl. auch hiermit zusammen hängen??

            Kommentar


              #7
              So, habe es jetzt endlich hinbekommen
              Musste doch in den letzen Wochen feststellen, das die Programmierung mit EIB/KNX/HS3 bedeutend komplizierter ist als eine SPS Programmierung.

              Mit Hilfe von diesem Thread "https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/357-hs-logik-grundsatz-2.html" habe ich wieder einiges dazu gelernt.

              Ich musste "einfach nur" die Fixwerte vor dem Oder Glied auf 0 setzen und somit funktioniert es jetzt endlich.

              Jetzt versuche ich das gleiche mit der Jalousie Logik.....

              Nachtrag: Und siehe da, es funzt

              Kommentar

              Lädt...
              X