Moin Zusammen!
Erstmal ein paar kurze Worte zu mir:
Ich bin Dennis, 27 Jahre jung, komme gebürtig von Borkum, wohne jetzt in Bramsche und bin verheiratet. Glernt habe ich Elektroinstallateur und später beim Bund musste ich noch IT-Systemelektroniker werden.
Ich lese nun schon seit ein paar Monaten mit und freue mich immer über neue Beiträge, die mich bei unserer EFH-Planung unterstützen.
Meine Frau und ich sind nur noch wenige Schritte davon entfernt, den ersten Stein zu setzen (setzen lassen).
Unsere Pläne sind angeheftet, vielleicht für den einen oder anderen interessant :-)
Die Elektroinstallation mache ich selbst und habe vor mich ein wenig zu verwirklichen. Jedoch taucht die ein oder andere Frage beim lesen des Forums, bzw. der Bücher Reiner Schergs "EIB/KNX-Anlagen" und "Smart Home mit KNX" von Frank Völkel, auf.
Als Taster fiel mir, wie vielen anderen auch, der B.IQ ins Auge. Jedoch ist mein Gedanke, dass ich die Temperatursteuerung erstmal dem Wiregate und den beiden neuen (noch nicht verfügbaren) MDT 8-fach Heizungsaktoren überlasse. Später soll dann ein eibPort mit dem Wiregate die Temperatur steuern.
Diese Variante hab ich mir gedacht, da der B.IQ Komfort ca. 20 Euronen teurer ist als der Standard und ich mit dem Wiregate mehr Möglichkeiten wegen Temperaturerfassung, iButton und kommenden IO Port habe. Darüber hinaus muss ich dann keine Taster nur zur Temperaturmessung installieren, z.B. Flur unten /oben, GWC, HWR, Abstellraum dort soll überall ein PM wenn nicht sogar nur ein BM installiert werden.
Ist meine Vorstellung überhaupt so realisierbar oder "beisst" sich da jetzt schon irgend etwas?
Taster: 3-fach Wohn/Esszimmer, 2-fach Küche, 2-fach Büro, je ein 2-fach Kind 1 u. 2, 2-fach Schlafzimmer/Ankleide, 2-fach Bad oben.
Gedachte Belegung und Funktion:
3-fach Taster
-oben links/rechts - Licht Wohnzimmer/Licht Esszimmer - erstmal nur an aus, später evtl. dimmen über kurz Tasten/lang Tasten
-mitte links/rechts - Rolläden runter/rauf - kurz Tasten links Rolläden fahren komplett runter/ lang Tasten links Rolläden fahren solange man drückt, rechts genau so nur nach oben :-)
-unten links/rechts - evtl. Wandlampen, Seckdosen usw.
2-fach Taster
-oben links/rechts - Licht/nicht belegt - erstmal nur an aus, später evtl. dimmen über kurz Tasten/lang Tasten
-untern links/rechts - Rolläden runter/rauf - kurz Tasten links Rolläden fahren komplett runter/ lang Tasten links Rolläden fahren solange man drückt, rechts genau so nur nach oben ;-)
1 - Ist das mit den Standard B.IQ Tastern überhaupt machbar?
2 - Vor allem auch die Rolladensteuerung?
3 - Habt ihr vielleicht bessere Vorschläge zu den Tastern bzw. Belegungen?
4 - Erkennt das Wiregate welcher iButton "anwesend" ist (Personenbezogene Steuerung)?
5 - Wie mach ich meiner Frau klar, dass 2000 - 4000 Euro für Elektro dazukommen?
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Dennis
Erstmal ein paar kurze Worte zu mir:
Ich bin Dennis, 27 Jahre jung, komme gebürtig von Borkum, wohne jetzt in Bramsche und bin verheiratet. Glernt habe ich Elektroinstallateur und später beim Bund musste ich noch IT-Systemelektroniker werden.
Ich lese nun schon seit ein paar Monaten mit und freue mich immer über neue Beiträge, die mich bei unserer EFH-Planung unterstützen.
Meine Frau und ich sind nur noch wenige Schritte davon entfernt, den ersten Stein zu setzen (setzen lassen).
Unsere Pläne sind angeheftet, vielleicht für den einen oder anderen interessant :-)
Die Elektroinstallation mache ich selbst und habe vor mich ein wenig zu verwirklichen. Jedoch taucht die ein oder andere Frage beim lesen des Forums, bzw. der Bücher Reiner Schergs "EIB/KNX-Anlagen" und "Smart Home mit KNX" von Frank Völkel, auf.
Als Taster fiel mir, wie vielen anderen auch, der B.IQ ins Auge. Jedoch ist mein Gedanke, dass ich die Temperatursteuerung erstmal dem Wiregate und den beiden neuen (noch nicht verfügbaren) MDT 8-fach Heizungsaktoren überlasse. Später soll dann ein eibPort mit dem Wiregate die Temperatur steuern.
Diese Variante hab ich mir gedacht, da der B.IQ Komfort ca. 20 Euronen teurer ist als der Standard und ich mit dem Wiregate mehr Möglichkeiten wegen Temperaturerfassung, iButton und kommenden IO Port habe. Darüber hinaus muss ich dann keine Taster nur zur Temperaturmessung installieren, z.B. Flur unten /oben, GWC, HWR, Abstellraum dort soll überall ein PM wenn nicht sogar nur ein BM installiert werden.
Ist meine Vorstellung überhaupt so realisierbar oder "beisst" sich da jetzt schon irgend etwas?
Taster: 3-fach Wohn/Esszimmer, 2-fach Küche, 2-fach Büro, je ein 2-fach Kind 1 u. 2, 2-fach Schlafzimmer/Ankleide, 2-fach Bad oben.
Gedachte Belegung und Funktion:
3-fach Taster
-oben links/rechts - Licht Wohnzimmer/Licht Esszimmer - erstmal nur an aus, später evtl. dimmen über kurz Tasten/lang Tasten
-mitte links/rechts - Rolläden runter/rauf - kurz Tasten links Rolläden fahren komplett runter/ lang Tasten links Rolläden fahren solange man drückt, rechts genau so nur nach oben :-)
-unten links/rechts - evtl. Wandlampen, Seckdosen usw.
2-fach Taster
-oben links/rechts - Licht/nicht belegt - erstmal nur an aus, später evtl. dimmen über kurz Tasten/lang Tasten
-untern links/rechts - Rolläden runter/rauf - kurz Tasten links Rolläden fahren komplett runter/ lang Tasten links Rolläden fahren solange man drückt, rechts genau so nur nach oben ;-)
1 - Ist das mit den Standard B.IQ Tastern überhaupt machbar?
2 - Vor allem auch die Rolladensteuerung?
3 - Habt ihr vielleicht bessere Vorschläge zu den Tastern bzw. Belegungen?
4 - Erkennt das Wiregate welcher iButton "anwesend" ist (Personenbezogene Steuerung)?
5 - Wie mach ich meiner Frau klar, dass 2000 - 4000 Euro für Elektro dazukommen?

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße
Dennis
Kommentar