Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF+ Linienkoppler MDT in KNX Projekt integrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RF+ Linienkoppler MDT in KNX Projekt integrieren

    Hallo Liebe KNX Gemeinde,

    bei mir läuft das KNX im Haus soweit super, nun will ich aber ein paar Räume mit Funk KNX nachrüsten, da ein Kabel legen nicht mehr möglich ist. Dazu würde ich gerne den MDT Funk Linienkoppler integrieren und mit diesem dann mehrere RF+ Jalousieaktoren 1-fach von MDT ansteuern. Scheinbar muss ich hier aber bei meiner Topologie "neu anfangen", da ich beim Hinzufügen in der ETS5 vom MDT RF Linienkopller die Meldung erhalte: "Das Gerät 'KNX RF+ Funk Linienkoppler' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie."
    Ich habe nur eine Linie in der ETS.

    1 Neuer Bereich hat den Hauptlinien-Medientyp IP
    Ein Gira KNX IP Router ist hier integriert auf der 1.1.0 über den ich die Visualisierung (Aycontrol) sowie die Parametrisierung durch die ETS nutze.
    Im 2. OG habe ich auch noch einen Bereichs-/Linienkoppler (Artikel Gira 216700) auf der 1.1.63. Eine separate Linie gibt es aber gar nicht, müsste es aber doch da es mehr als 64 Geräte sind?!

    Meine Frage daher nun, wie kann ich die RF Geräte in mein System einbinden ohne wirklich alles auf den Kopf stellen zu müssen? Insgesamt sind es 75 KNX Teilnehmer (Aktoren, Binäreingänge, Taster).

    Per RF+ sollen 4 - 5 Rollladen Aktoren angebunden werden. Ich wäre super glücklich, wenn Ihr mir helfne könntet.

    Vielen Dank

    #2
    Du legst in der Hauptlinie einfach eine neue RF Linie an. Bei mir ist 1.1 TP und 1.2 RF. Funktioniert super. Wieso ist der Linienkoppler bei dir auf der 1.1.63?

    Kommentar


      #3
      Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
      Ein Gira KNX IP Router ist hier integriert auf der 1.1.0 über den ich die Visualisierung (Aycontrol) sowie die Parametrisierung durch die ETS nutze.
      Dadurch ist die darüber liegende 1.0.x zwingend eine IP-Linie. Öffne das Topologiefenster und setz den Router mal eine Ebene höher auf 1.0.0 anstatt 1.1.0 und pass die Medientypen entsprechend an.

      Danach kümmern wir uns um den RF Medienkoppler und setzen den auf 1.2.0, was zwar nicht korrekt nach Lehrbuch ist aber trotzdem funktioniert.

      Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
      Im 2. OG habe ich auch noch einen Bereichs-/Linienkoppler (Artikel Gira 216700) auf der 1.1.63. Eine separate Linie gibt es aber gar nicht, müsste es aber doch da es mehr als 64 Geräte sind?!
      Dann läuft der offensichtlich als Linienverstärker, das stört uns nicht.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        danke dir. Das habe ich gemacht:

        Unbenannt.PNG


        Dann erhalte ich die Fehlermeldung "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt." wenn ich den MDT RF Koppler hineinziehe.

        Die Linienkoppler von Gira hat wohl nur die Funktion als Verstärker, daher die 1.1.63 ;(

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Dadurch ist die darüber liegende 1.0.x zwingend eine IP-Linie. Öffne das Topologiefenster und setz den Router mal eine Ebene höher auf 1.0.0 anstatt 1.1.0 und pass die Medientypen entsprechend an.

          Hi Volker,

          danke Dir. Klappt leider nicht: Das Gerät '1.1.0 KNX/IP-Router ' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie.

          Medientypen:

          1 Neuer Bereich --> IP
          1.1 Neue Linie --> TP
          1.PNG

          Kommentar


            #6
            1.1-ler Line zur 1.0 er Linie machen. Davor IP-Router zum 1.0.0 machen. Dann RF-Koppler irgendwo auf der neuen 1.0 er Linie platzieren. + Alle Geräten aus der 1.1.er Linie eine Adresse der 1.0er-Linie geben. (dafür muss der IP-Router ggf. erst rausgelöscht werden, 1.0er zu TP machen, dann wieder rein)

            Kommentar


              #7
              Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
              danke Dir. Klappt leider nicht: Das Gerät '1.1.0 KNX/IP-Router ' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie.
              Änder den Router mal vorübergehend auf "Parken" bei der GA-Auswahl, dann Linientyp ändern, dann neue GA 1.0.0 zuweisen

              Zitat von noonoo Beitrag anzeigen
              Alle Geräten aus der 1.1.er Linie eine Adresse der 1.0er-Linie geben.
              Das wäre von der Topologie die korrekte Lösung, kann man aber nachholen. Für die Funktion ist es momentan bedeutungslos, ob die TP Geräte auf 1.1.x bleiben oder nach 1.0.x umziehen.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 06.03.2020, 16:28.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Änder den Router mal vorübergehend auf "Parken" bei der GA-Auswahl, dann Linientyp ändern, dann neue GA 1.0.0 zuweisen


                Das wäre von der Topologie die korrekte Lösung, kann man aber nachholen. Für die Funktion ist es momentan bedeutungslos, ob die TP Geräte auf 1.1.x bleiben oder nach 1.0.x umziehen.
                Super! Hat geklappt, Router auf Parken gesetzt, Hauptlinie als Medien Typ TP Eingerichtet und in Linie 1.2 Funk den MDT Koppler eingefügt. Der Gira Router ist nun 1.0.0 in der Hauptebene. 1.2.0 hat der neue MDT. Wenn ich das ganze jetzt auf den Bus schicke passt das? Oder verliere ich dann die IP Verbindung zu dem Router? Würde dann den MDT parametrieren und dann die Funk Aktoren - Richtig? Dann wärst du mein HELD

                Grüße
                Boris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
                  Der Gira Router ist nun 1.0.0 in der Hauptebene. 1.2.0 hat der neue MDT. Wenn ich das ganze jetzt auf den Bus schicke passt das? Oder verliere ich dann die IP Verbindung zu dem Router?
                  Adressen passen, ob sich die ETS-Verbindung einmal verschluckt beim Umprogrammieren der Router-PA weiß ich nicht.

                  Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
                  Würde dann den MDT parametrieren und dann die Funk Aktoren - Richtig?
                  Ja, aber ACHTUNG: bei Änderung der GA in der RF-Linie muß der Medienkoppler auch programmiert werden, damit die GA-Filtertabelle im Medienkoppler aktualisiert wird.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Adressen passen, ob sich die ETS-Verbindung einmal verschluckt beim Umprogrammieren der Router-PA weiß ich nicht.

                    Ja, aber ACHTUNG: bei Änderung der GA in der RF-Linie muß der Medienkoppler auch programmiert werden, damit die GA-Filtertabelle im Medienkoppler aktualisiert wird.
                    Blöde Frage - bei dem dynamischen Ordner geeänderte Geräte müssten doch jetzt der verschobene Gira Router auftauchen? Der bekommt ja eine neue physikalische Adresse - er taucht aber nicht auf - muss ich Ihn manuell umprogrammieren / neu verbinden? --> Programmieren / Physikalische Adresse überschreiben
                    Will jetzt nichts falsch machen1.PNG

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
                      - bei dem dynamischen Ordner geeänderte Geräte müssten doch jetzt der verschobene Gira Router auftauchen?
                      Nein, durch die nun "fehlende" PA zählt er zu den Initial-Geräten.

                      Zitat von bobelle Beitrag anzeigen
                      muss ich Ihn manuell umprogrammieren / neu verbinden? --> Programmieren / Physikalische Adresse überschreiben
                      Ja
                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X