Servus zusammen,
nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen. Und zwar wollen wir endlich einen große Markise (5,9 m x 4 m) an unserem großen Balkon installieren lassen und aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten, würde ich die Markise an das knx-System hängen.
Natürlich könnte ich auch mit den Warema Optionen leben, aber wieso nicht die vorhandenen Möglichkeiten nutzen
Angeboten wurde uns das Modell H60, was natürlich noch nicht in Stein gemeißelt ist, aber es wird ziemlich sicher eine Hülsenmarkise werden.
Soll hier aber nicht das Thema werden.
Für mich ist interessanter, was ich beachten muss. Ein separates Kabel vom Schaltschrank zur Fassade an welcher die Markise angebracht werden soll, liegt leider nicht, so dass es quasi unmöglich ist, einen REG Aktor zu nutzen.
Dennoch liegt eine 230V Leitung (wie auch Bus-Kabel), die für die Stromversorgung genutzt werden kann. Daran hängt auch ein nachgerüsteter Rollladenkasten, der mit einem Rademacher Motor inkl. knx Modul ausgerüstet ist. Sowas wäre hier auch eine wünschenswerte Lösung.
Leider kann ich nicht sagen, ob die Rademacher Motoren auch mit Warema Markisen kompatibel sind. zudem müsste man auch klären, ob das einfach so zu verbauen wäre, auch hinsichtlich Garantieansprüchen.
Realistischer wird wahrscheinlich ein Warema Standard-Antrieb sein und ein UP Aktor, der in der Nähe platziert wird, denke ich.
Hatte schon jemand eine ähnliche Situation? Zu was würdet ihr raten?
Wie immer, danke schon mal im Voraus für jegliche Hilfe!
PS: Wetterstation (und EibPort) gibt es auch. Darüber würde ich den Windschutz und die Automatisierung realisieren wollen.
nach längerer Abstinenz bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen. Und zwar wollen wir endlich einen große Markise (5,9 m x 4 m) an unserem großen Balkon installieren lassen und aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten, würde ich die Markise an das knx-System hängen.
Natürlich könnte ich auch mit den Warema Optionen leben, aber wieso nicht die vorhandenen Möglichkeiten nutzen

Angeboten wurde uns das Modell H60, was natürlich noch nicht in Stein gemeißelt ist, aber es wird ziemlich sicher eine Hülsenmarkise werden.
Soll hier aber nicht das Thema werden.
Für mich ist interessanter, was ich beachten muss. Ein separates Kabel vom Schaltschrank zur Fassade an welcher die Markise angebracht werden soll, liegt leider nicht, so dass es quasi unmöglich ist, einen REG Aktor zu nutzen.
Dennoch liegt eine 230V Leitung (wie auch Bus-Kabel), die für die Stromversorgung genutzt werden kann. Daran hängt auch ein nachgerüsteter Rollladenkasten, der mit einem Rademacher Motor inkl. knx Modul ausgerüstet ist. Sowas wäre hier auch eine wünschenswerte Lösung.
Leider kann ich nicht sagen, ob die Rademacher Motoren auch mit Warema Markisen kompatibel sind. zudem müsste man auch klären, ob das einfach so zu verbauen wäre, auch hinsichtlich Garantieansprüchen.
Realistischer wird wahrscheinlich ein Warema Standard-Antrieb sein und ein UP Aktor, der in der Nähe platziert wird, denke ich.
Hatte schon jemand eine ähnliche Situation? Zu was würdet ihr raten?
Wie immer, danke schon mal im Voraus für jegliche Hilfe!
PS: Wetterstation (und EibPort) gibt es auch. Darüber würde ich den Windschutz und die Automatisierung realisieren wollen.
Kommentar