Hallo zusammen.
Was ich haben möchte:
Einen 1-fach-Taster mit Mittelstellung, der bei
Und nun das Problem:
Und jetzt hätte ich gerne eine brilliante Idee, wie man das ohne extrene Logik lösen kann :-)
Ansonsten mit Logik: Dimmen mit EIN/AUS wählen, dann kommt auf GA 0/0/1 je nachdem welche Taste gedrückt wurde eine 0 oder eine 1, und die Logik macht daraus jeweils eine 0/1 auf GA 0/0/2 für das PM-Sperrobjekt oder 0/1 auf GA 0/0/3 für die Lichtschalt-Funktion, abhängig jeweils vom aktuellen Wert der GA. Das müsste doch gehen, oder?
Gruss,
der Jan
Was ich haben möchte:
Einen 1-fach-Taster mit Mittelstellung, der bei
- kurzem Druck unten das Licht EIN/AUS (also im Prinzip UM) schaltet
- kurzem Druck oben den PM sperrt/enmtsperrt (also auch UM)
- bei langem Druck unten dunkler dimmt
- bei langem Druck oben heller dimmt
Und nun das Problem:
- wähle ich als Funktion der Wippe "Dimmen", kann ich zwar das Dimmen so erledigen wie ich möchte (4-bit Dimmwerte zyklisch) , aber dafür habe ich nur ein 1-bit Kommunikationsobjekt für den kurzen Tastendruck, das ich als EIN/AUS oder UM/UM parametrisieren, muss mich also auf eine Funktion beim Schalten verzichten.
- wähle ich Funktion der Wippe "Schalten" kann ich getrennt für oben und EIN/AUS oder UM/UM parametrisieren, auch mit zwei 1-bit Kommunikationsobjekten. Dafür kann ich mit dem langen Tastendruck nichts mehr anfangen, der hat nämlich kein Kommunikationsobjekt mehr.
- wähle ich als Funktion "Jalousie" habe ich je ein 1-bit Kommunikationsobjekt für langer Tastendruck und kurzer Tastendruck.
Und jetzt hätte ich gerne eine brilliante Idee, wie man das ohne extrene Logik lösen kann :-)
Ansonsten mit Logik: Dimmen mit EIN/AUS wählen, dann kommt auf GA 0/0/1 je nachdem welche Taste gedrückt wurde eine 0 oder eine 1, und die Logik macht daraus jeweils eine 0/1 auf GA 0/0/2 für das PM-Sperrobjekt oder 0/1 auf GA 0/0/3 für die Lichtschalt-Funktion, abhängig jeweils vom aktuellen Wert der GA. Das müsste doch gehen, oder?
Gruss,
der Jan
Kommentar