Hallo zusammen,
ich habe ein ganz ulkiges Phänomen. Einige Lampen werden mit Hager TX211A Dimmern gesteuert (1-10V). Die Aktoren können nur sehr rudimentär mit Szenen umgehen. Bspw. können sie keine Szenen ignorieren. Es gibt für jede Szene 1-8 also zwangsläufig einen Dimmwert zwischen 0-100%.
Nun möchte ich eine Szene nur für Rolläden haben, Licht soll dabei unberührt bleiben. Ich dachte, ich wäre schlau und verwende eine Nummer, die sie nicht kennen, mit denen aber die Jalousieaktoren umgehen können. Konkret: ich habe Szene #14 verwendet. Der Witz ist nun: Die Lampen reagieren darauf und schalten munter an und aus. Sogar bei zwei Dimmern unterschiedlich. Eine Lampengruppe geht auf 50%, die andere einfach aus. Kann das sein? Können die Dimmer auf Szenen reagieren, die außerhalb ihres Wertebereiches liegen? Oder habe ich mich irgendwo verstrickt?
ich habe ein ganz ulkiges Phänomen. Einige Lampen werden mit Hager TX211A Dimmern gesteuert (1-10V). Die Aktoren können nur sehr rudimentär mit Szenen umgehen. Bspw. können sie keine Szenen ignorieren. Es gibt für jede Szene 1-8 also zwangsläufig einen Dimmwert zwischen 0-100%.
Nun möchte ich eine Szene nur für Rolläden haben, Licht soll dabei unberührt bleiben. Ich dachte, ich wäre schlau und verwende eine Nummer, die sie nicht kennen, mit denen aber die Jalousieaktoren umgehen können. Konkret: ich habe Szene #14 verwendet. Der Witz ist nun: Die Lampen reagieren darauf und schalten munter an und aus. Sogar bei zwei Dimmern unterschiedlich. Eine Lampengruppe geht auf 50%, die andere einfach aus. Kann das sein? Können die Dimmer auf Szenen reagieren, die außerhalb ihres Wertebereiches liegen? Oder habe ich mich irgendwo verstrickt?
Kommentar