Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene durch Schaltzeiten via Taster (MDT) ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Szene durch Schaltzeiten via Taster (MDT) ansteuern

    Hallo guten Abend zusammen,
    Jetzt bin ich schon ein Weilchen hier und hab mich an einem Problem verbissen. Die Forensuche zu den Themen hab ich bedient und verwandte Themen findne können, aber an der spannendsten Stelle hörte die Beschreibung jedes mal auf. ( weil wohl einfach sehr spezifisch ist )

    Mein Use Case sieht wie folgt aus.
    Meine KNX Installation setzt auf die Komponenten von MDT.
    U.a. ein 8 Fach Glasttaster der in der Küche auf dem Taster 5 eine Szene auslösen soll.
    Da in meinem Setup der X1 hier die "Regelnde" Rolle spielen soll, hab ich Szenen auf dem X1 definiert. Diese lassen sich über die Visu entsprechend abrufen.

    Ich möchte dass zeitabhängig zwischen 4-9 Uhr Szene 1, von 9- 17Uhr Szene 2 und von 17 bis 4 Uhr Szene 3 aufgerufen wird. Und das alles nur auf einem Taster (Taster 5 an diesem ist die GA 0/4/24 von Type 18.000 verbunden. GLTT8 Küche Szene GA.PNG

    Die Parametrierung sieht wie folgt aus

    GLTT8 Küche Szene Parameter.PNG




    Auf dem X1 sieht die Schaltzeit wie folgt aus.

    Schaltzeiten X1.PNG

    Die Details der Schaltzeit (1)

    Schaltzeiten Detail X1.PNG


    Dazu gibt es ein Logikblatt auf dem X1

    Logikblatt X1.PNG

    Im Simulator sieht das alles fein aus. wenn ich am Eingang die 9 setzt und das Und Gatter verknüpft die Sachen dann und Triggert den Wertgenerator um die relevante Szenen Nummer auf die GA zu setzten.. aber in "echt" passiert nichts.
    Davon mal ab, ich glaub dass es einfacher geht Szenen auf diesem Weg zu aktivieren... aber hab jetzt alles was ich kenne versucht.
    Mit den Geräteadressen etc. hab ich allerdings noch nicht "gespielt"

    Freue mich über Hinweise oder konkrete Hilfestellung zur Lösung meines Problems.

    Viele Grüße und schon mal herzlichen Dank.
    lars
    Angehängte Dateien

    #2
    Der Loop gefällt mir nicht und es geht auch etwas einfacher:
    Gib mal dem Eingang und dem Tastsensor eine neue GA "Szene Taster" 1bit
    Wenn der Taster eine 1 liefert, geht das als Signal über 3 Sperren, die Du über Deine Vergleicher freigibst, die Wertgeneratoren geben dann die eigentliche Szenennummern aus
    Es geht noch einfacher, nimm einen Eingangswahlschalter anstelle der 3 Vergleicher und Sperren...

    Kommentar


      #3
      So wie ich das verstehe, sendest du beim Drücken auf die Taste 5 deines Tasters den Wert "Szene 10" auf die 0/4/24 und möchtest abhängig von der Uhrzeit dadurch entweder die Szene 1, 2 oder 3 stattdessen rausschreiben?

      Also zum einen musst du beim Eingang mit dem Wert 10 vergleichen, denn die Szenennummer ist der Wert, der in der Logik ankommt, nicht der KNX-Wert.

      Und zum anderen kannst du dir die anderen drei Vergleicher, die drei Und-Gatter und zwei Wertgeneratoren sparen:
      Du kannst einfach beim Wertgenerator-Baustein den zu sendenden Wert als Eingang setzen und in der Schaltzeituhr den zu setzenden Wert einfach als Wert für den Wertgenerator verbinden.

      Ich hab hier kein GPA installiert, daher kann ich das schlecht eben aufmalen...


      Edit: hab doch ein Bild gemalt, sollte funktionieren.

      gpa_wertgenerator.png
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von jb1; 10.03.2020, 21:21.

      Kommentar


        #4
        Zitat von jb1 Beitrag anzeigen
        So wie ich das verstehe, sendest du beim Drücken auf die Taste 5 deines Tasters den Wert "Szene 10" auf die 0/4/24 und möchtest abhängig von der Uhrzeit dadurch entweder die Szene 1, 2 oder 3 stattdessen rausschreiben?

        Also zum einen musst du beim Eingang mit dem Wert 10 vergleichen, denn die Szenennummer ist der Wert, der in der Logik ankommt, nicht der KNX-Wert.

        Und zum anderen kannst du dir die anderen drei Vergleicher, die drei Und-Gatter und zwei Wertgeneratoren sparen:
        Du kannst einfach beim Wertgenerator-Baustein den zu sendenden Wert als Eingang setzen und in der Schaltzeituhr den zu setzenden Wert einfach als Wert für den Wertgenerator verbinden.

        Ich hab hier kein GPA installiert, daher kann ich das schlecht eben aufmalen...
        So ist es.
        Anbei das Ergebnis. Ich hoffe es richtig verstanden zu habe. Test folgt.
        Logikblatt X1_V1.PNG
        Zuletzt geändert von HomeMakerLG; 10.03.2020, 21:28. Grund: Ergänzt um Logik Blatt

        Kommentar


          #5
          Dafür erst einmal besten Dank.
          Bei dem Wert aus der "Schaltuhr" bin ich noch nicht ganz sicher. Grundsätzlich passiert aber schon mal was.
          Meine Szenen unterscheiden sich nicht stark.
          Werde noch mal je Szene eine andere Lampe auf 1 setzten.

          Ich meld mich noch mal ob alles klappt.

          Lars

          Kommentar


            #6
            Zitat von HomeMakerLG Beitrag anzeigen
            Bei dem Wert aus der "Schaltuhr" bin ich noch nicht ganz sicher. Grundsätzlich passiert aber schon mal was.
            Szenennummer und Wert auf dem Bus unterscheiden sich um 1, je nach Datentyp musst du das berücksichtigen.

            Wert 0 entspricht Szene 1,
            Wert 1 entspricht Szene 2,
            Wert n entspricht Szene n+1

            Kommentar

            Lädt...
            X