Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Powernet: Anzahl Phasenkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Powernet: Anzahl Phasenkoppler

    Hallo,

    ich mache mir gerade Gedanken, wie ich die bestehenden Hausverkabelung am besten mittels Powernet KNX aufwerten/erweitern kann.

    Ich habe zwei FI-Kreise in meiner Wohnung.
    Benötige ich je einen Phasenkoppler pro FI-Kreis oder reicht einer?
    Wenn die beiden FI-Schutzschalter keine Sperre bilden, müsste für mein Verständnis ein Phasenkoppler ausreichen.

    Sicherungskasten.jpg

    PS: Nein, ich bin keine Elektrofachkraft und werde selbstverständlich die Installation von Elektrofachkraft durchführen lassen.

    #2
    Hallo tubs

    Die FI's oder RCD stellen kein Problem dar. Es sollte ein Phasenkoppler und eine Bandsperre in der Zuleitung der HV reichen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Hallo tubs
      Es sollte ein Phasenkoppler und eine Bandsperre in der Zuleitung der HV reichen.
      Eine Bandsperre pro Phase sollte wohl gemeint sein?

      Allerdings bin ich da schon bei meinem nächsten Problem. Der Zähler der Fußbodenheizung übermittelt den Zählerstand "elektronisch". Ich gehe mal davon aus, dass dieser keine eigene Datenleitung hat, sondern das Stromnetz nutzt. Installiere ich nun eine Bandsperre könnte ich diesen "aussperren".

      Kommentar


        #4
        Das ist richtig. Allerdings werden die Bandsperren und der Phasenkoppler auch erst nach dem Zähler installiert. Im ungezählten Teil (vor dem Zähler) darf nichts verändert werden. Die Bandsperre filtert die Netzkomandos die das EVU über das Stomnetz sendet. Sonst können Störungen oder Fehlfunktionen in deinem PL auftreten.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Das ist richtig. Allerdings werden die Bandsperren und der Phasenkoppler auch erst nach dem Zähler installiert.
          Das ist mir schon klar. Mit Zähler meinte ich nicht den Stromzähler (im Keller des Gebäudes mit mehreren Wohneinheiten) sondern den elektronischen Zähler der Fußbodenheizung, der sich bei mir in der Wohnung befindet.

          Dieser Zähler wird nicht am Gerät abgelesen, sondern übermittelt den Zählerstand auf mir noch unbekannte Weise (Funk, Datenleitung, Stromnetz). Wenn er das Gebäudestromnetz zur Datenübermittlung nutzt, dann kann es sein, dass ich diesen mit einer Bandsperre in meiner Wohnung abkapsele.

          Kommentar


            #6
            Hmmm...

            Zähler zur Heizkostenabrechnung sind geeicht und plombiert. Damit die übertragung nicht beinflusst werden kann, sind diese normalerweise über Kabel (am häufigsten M-Bus) mit der Zentrale im Keller verbunden. Diese kann dan den Zälerstand mit einem Modem übermitteln. Zugelassene Zähler die über das Stromnetz funktionieren sind mir nicht bekannt. Das hat mehrere Gründe:

            1. Die Datenübertragung über das Stromnetz ist relativ störungsanfällig
            2. Daten können den Energiezähler im Keller nicht überwinden!
            3. Der Zähler könnte überlistet werden, wenn ihm die Stromzufuhr unterbrochen wird.

            Desshalb brauchst du dir da keine all zu grossen Sorgen machen. Schau dir den Zähler einfach mal genauer an. Wenn da neben dem Themperatursensor (kann auch intern sein) noch ein dünnes Kabel dran ist, ist es höchst warscheinlich ein M-BUS Zähler.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Hmmm...
              Desshalb brauchst du dir da keine all zu grossen Sorgen machen. Schau dir den Zähler einfach mal genauer an. Wenn da neben dem Themperatursensor (kann auch intern sein) noch ein dünnes Kabel dran ist, ist es höchst warscheinlich ein M-BUS Zähler.
              Danke.
              Ista Sensonic II. Neben den beiden Kabel für die Temperatursensoren gibt es noch ein drittes.
              Aber wenn dem Fachmann keine Zähler mit Datenübertragung über das Stromnetz bekannt sind, dann wird es Funk oder M-Bus sein.

              Nun kann ich mich wieder unbesorgt meiner Powernet-Planung widmen.

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Ich habe mir gerade das Datenblatt zum Zähler im Internet angesehen. Es gibt 2 Varianten. M-BUS und Funk. Ein Zähler, der die Zählerstände über das Stromnetz überträgt wird auch von diesem Hersteller nicht angeboten. Also kannst du mit gutem Gewissen an deiner PL Installation weiter planen.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar

                Lädt...
                X